• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Electronic database / Collection

Öster­rei­chi­sches Kloster­portal │ Öster­rei­chische Ordenskon­ferenz

  • To Overview
  • »
  • 2 / 2
  • »

Österreichische Ordenskonferenz - Bereich Kultur und Dokumentation

Wien | Website


Short Description

Das Klosterportal der Österreichischen Ordenskonferenz ist eine bibliografische Datenbank, die online zur Verfügung steht. Es wurde 2015 vom Bereich Kultur und Dokumentation (vormals Referat für die Kulturgüter der Orden) gegründet.

Es ist das „Tor“ zum Wissen über die einzelnen Ordensgemeinschaften in Österreich und umfasst alle Klöster und Niederlassungen sowie aufgehobene bzw. geschlossene Standorte. Zu jedem Orden bzw. Kloster stehen Basisdaten zur Verfügung, eine Einführung in die Ordens- bzw. Klostergeschichte, Angaben zu Archiven, Bibliotheken und Sammlungen, Literaturhinweise und Links.

Die Online-Datenbank fördert die Erforschung und dient als Schnittstelle zwischen den Ordensgemeinschaften und dem akademischen Studium. Das Verständnis von den Kulturgütern der Orden braucht das Wissen um die Hintergründe und kirchlichen Kontexte.

Contact Person

Mag. Karin Mayer

Research Services

Recherche in der Datenbank online
Recherche-Beratung
Unterstützung von Forschungsprojekten
Unterstützung von Archiven, Bibliotheken und Sammlungen der Ordensgemeinschaften in Österreich

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Recherche in der Datenbank online
Recherche-Beratung
Unterstützung von Forschungsprojekten
Unterstützung von Archiven, Bibliotheken und Sammlungen der Ordensgemeinschaften in Österreich

Terms of Use

Online:
-Recherche in der Datenbank
-Anfragen zu Beratung und Unterstützung

Cooperation Partners

Auswahl:
ARGE Ordensarchive Österreich / Österreichische Ordenskonferenz Wien
Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare (VÖA)
Arbeitsgemeinschaft für Katholisch-Theologische Bibliotheken (AKThB)
Arbeitskreis Ordensgeschichte des 19./20. Jahrhundert
ARGE Ordensbibliotheken Österreich / Österreichische Ordenskonferenz Wien
Vereinigung Öst. Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB)
Österreichischen Bischofskonferenz, Referat für Denkmalschutz
ARGE Kirchliche KonservatorInnen Österreichs
ARGE Kirchliche Museen und Schatzkammern im deutschsprachigen Raum
Arbeitskreis für die Inventarisation und Pflege des kirchlichen Kunstgutes
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (IFÖG)
Institut für Kunstgeschichte / Uni Wien
Institut für Musikwissenschaft / Uni Wien
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung / mdw
Institut für Kultur- u. Sozialanthropologie / Uni Wien
Akademie der Bildenden Künste / Wien
Universität für angewandte Kunst / Wien

Contact

Mag. Karin Mayer
Bereich Kultur und Dokumentation
+43 01 53512870
kultur@ordensgemeinschaften.at
https://www.ordensgemeinschaften.at/kultur/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings