• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

Core Facility Flow Cytometry

  • To Overview
  • »
  • 11 / 24
  • »

Paracelsus Medical University Salzburg

Salzburg | Website


Short Description

Die Core Facility Flow Zytometrie ist am Institut für Experimentelle und Klinische Zelltherapie der PMU Salzburg angesiedelt. Drei High End-Geräte stehen hier zur Messung bzw. zum Sorten von Zellen zur Verfügung. Ihre technische Kapazität deckt das gesamte Spektrum von Multiparameter- und polychromatischer State-of-the-art Flow Zytometrie bis zur sterilen Zellsortierung anhand von 15 Parametern ab. Je nach Fragestellung und Eigenschaften der Proben dient jedes Gerät einem anderen Messzweck wie z.B. für große Probenmengen oder aber sehr kleine Zelldichten, für die Differenzierung verschiedener Zell(sub)populationen, für Zellen mit variierender Autofluoreszenz, für simple Multifarbenanalyse oder für das Sorten verschiedener Zellen.
Die Core Facility für Flow Zytometrie stellt nicht nur die Geräte für Messungen bereit, sondern bietet neben hochqualifizierter Betreuung auch Schulungen und Workshops an.

Contact Person

Anna Hochreiter, MSc

Research Services

Gallios:
Der Gallios ist ein Zytometer mit 3 Lasern (blau, rot und violett) zur gleichzeitigen Messung von bis zu 10 Farben/12 Parametern. Ausgestattet ist er mit einem Karussell-Lader für 32 Röhrchen und ist daher für große Probenmengen geeignet. Der Gallios ist optimal für das Subtyping von Leukozyten und Lymphozyten sowie für einfache Vielfarben-Analyse.

Beispiel für die Analyse mittels Gallios:
Um die immunmodulatorische Kapazität mesenchymaler Stamm- /Progenitorzellen zu erheben, wurden von Mitarbeitern und -innen des Instituts für Zelltherapie (Ketterl et al. 2015) standardisierte Potency Assays durchgeführt.

LSRFortessa:
Der Fortessa ist mit 5 Lasern ausgestattet (blau, gelb/grün, rot, violett und UV), was die Analyse von bis zu 20 Parametern (18 Farben) gleichzeitig ermöglicht. Der Fortessa eignet sich zur Multicolor-Messung von besonders seltenen Proben. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Fortessa ist die Analyse von bis zu 6 Farben ohne die Notwendigkeit zur Kompensation von Datenüberlappung. Das Gerät wurde gemeinsam mit dem EB Haus Austria/Debra Austria angeschafft.

Beispiel für die Analyse mittels Fortessa:
Bestimmung des Immunphänotyps mesenchymaler Stamm-/Progenitorzellen von verschiedenen Spendern und aus unterschiedlichen Quellen durch das Institut für Zelltherapie.

FACS Aria III:
Dieses Flow Zytometer misst mittels 4 Lasern (blau, gelb/grün, rot und violett) gleichzeitig 13 ver-schiedene Oberflächeneigenschaften von mehr als 10.000 Zellen pro Sekunde. Zusätzlich zu den Messfunktionen kann das Gerät jede ausgewählte Zelle auch physisch separieren und dient somit der Anreicherung von (Stamm)Zellen. Die sterilen Bedingungen erlauben es, die gesorteten Zellen in Zellkultur-Assays weiter zu verwenden.

Beispiel für die Analyse mittels Aria:
Regulatorische T-Zellen sind im Bereich der Zelltherapie von großem Interesse. Diese sog. Tregs werden am Institut für Zelltherapie mittels Zellsortierung aus Spenderblut isoliert und expandiert.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Core Facility Flow Zytometrie

Multiparameter- und polychromatischer State-of-the-art Flow Zytometrie

Steriles Cell Sorting

Schulungen und Trainings

Terms of Use

Nach Absprache mit der Kontaktperson.

Cooperation Partners

PMU & SALK:
• Institut für Molekulare Regenerative Medizin
• Institut für Sehnen- und Knochenregeneration
• Institut für Ecomedicine
• Forschungsinstitut Gastein
• GMP-Labor
• Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin
• Universitätsklinik für Neurologie
• Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
• EB House Austria (Debra Austria)

PLUS:
• Forschungsgruppe Gratz/Achatz, Tissue Immune Regulation

Contact

Dr. Gabriele Brachtl, +43 662 2420-80083, gabriele.brachtl@pmu.ac.at (dzt. in Karenz)
Anna Hochreiter, MSc, +43 662 2420-80734, anna.hochreiter@pmu.ac.at
Univ.-Prof. Dr. Dirk Strunk, +43 662 2420-80731, dirk.strunk@pmu.ac.at
Anna Hochreiter, MSc
Experimentelle und Klinische Zelltherapie
+43 662 2420-80734
anna.hochreiter@pmu.ac.at
http://sci-trecs.pmu.ac.at/kliniken-und-institutionen/institut-fuer-experimentelle-und-klinische-zelltherapie.html
http://sci-trecs.pmu.ac.at/kliniken-und-institutionen/core-facilities/core-facility-flow-cytometry.html

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings