• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry for Digital and Economic Affairs (BMDW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Rasterelektronenmikroskop mit EDX

  • To Overview
  • »
  • 46 / 49
  • »

University of Mining Leoben

Leoben


Short Description

Rasterelektronenmikroskop zur Aufnahme von hochauflösenden Bildern, chemischen Analyse und Phasenanalyse

Contact Person

Prof. Frank Melcher

Research Services

Rasterelektronenmikroskop zur Aufnahme von hochauflösenden Bildern, chemischen Analysen und Phasenanalyse

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Rasterelektronenmikroskop ermöglicht die Bildaufnahme (Sekundärelektronenbilder und Rückstreuelektronenbilder) von festen Materialien im Niedrig- und Hochvakuumbereich. Standardmäßig werden polierte Anschliffe und polierte petrographische Dünnschliffe (28x48 mm) verwendet, aber es sind auch Halter für andere Probengrößen vorhanden. Das energiedispersive Röntgenanalysensystem von Bruker ermöglicht eine Detektion der Elemente ab Ordnungszahl 8 (Sauerstoff) entweder standardfrei (semiquantitativ) oder auch standardbasiert (quantitativ). Eine Zusatzsoftware (Smart PI) wird zur quantitativen Bestimmung der mineralogischen Zusammensetzung verwendet.

Terms of Use

Auf Anfrage an den Lehrstuhl Geologie und Lagerstättenlehre

Contact

Prof. Frank Melcher
Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre
03842/4026100
frank.melcher@unileoben.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2022 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint