University of Vienna
Wien | Website
Large equipment
Short Description
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit 4 Lasern, inkl. 2 HyD-Detektoren ausgestattet.
Mit diesem System können von dicken Proben durch kurzzeitige Abtastung mit Lasern optische Schnitte erzeugt werden. Serien dieser Schnitte können mit Softwareunterstützung zu 3D-Modellen zusammengesetzt werden.
Vorwiegend für die Analyse des Nervensystems verwendet (Erstellung von Bildern fluoreszierender Nervenzellen).
Contact Person
Thomas Hummel
Research Services
Vorerfahrung in Fluoreszenz-Mikroskopie obligatorisch.
Nach Absprache mit Herrn Prof. Thomas Hummel Einführung für das Modell vor Ort möglich.
Methods & Expertise for Research Infrastructure
Einsatzgebiet ist die klassische Konfokalmikroskopie an fixierten Proben.
Thomas Hummel
Department für Neurobiologie
T: +43-1-4277-565 00
thomas.hummel@univie.ac.at
http://www.neuro.univie.ac.at
Department für Neurobiologie
T: +43-1-4277-565 00
thomas.hummel@univie.ac.at
http://www.neuro.univie.ac.at
Nutzungsbedingungen sind vorab per Anfrage an Herrn Prof. Thomas Hummel zu klären.
Research platform der Universität Wien "Marine Rhythms of Life" (Speaker: Kristin Teßmar-Raible)
Med.Univ.Wien, Institut für Pharmakologie (Group Michael Freissmuth, Univ.-Prof. Dr.med.univ.)
Med Uni Wien, Department of Molecular Neurosciences
CBR Department of Molecular Neurosciences
TU Wien
Med.Univ.Wien, Institut für Pharmakologie (Group Michael Freissmuth, Univ.-Prof. Dr.med.univ.)
Med Uni Wien, Department of Molecular Neurosciences
CBR Department of Molecular Neurosciences
TU Wien