• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Rasterelektronenmikroskop Zeiss Supra 55 VP

  • To Overview
  • »
  • 304 / 320
  • »

University of Vienna

Wien | Website


Short Description

Das Elektronenmikroskop Zeiss Supra 55 VP ist ein vielseitiges Gerät zur Charakterisierung der Struktur und Zusammensetzung von Materialien auf der Nanometerebene. Die 4 verfügbaren bildgebenden Detektoren (3 sensitiv für Sekundärelektronen, 1 für rückgestreute Elektronen) arbeiten zum Teil in Vakuum, zum Teil auch bei geringem Druck.

Weiters ist es mit 3 Detektoren der Firma Oxford Instruments ausgestattet. Die EDX und WDX Detektoren dienen der Elementanalyse der Proben. Das Gerät besitzt einen speziellen Hochstrommodus um bei WDX Messungen den notwendigen hohen Probenstrom liefern zu können.

Auch der EBSD Detektor, der die Untersuchung der kristallograpischen Orientierung erlaubt, ist fix in das System integriert.

Der letzte Anwendungsbereich ist die Lithographie: Mit dem ELPHY System der Firma Raith und einem speziellen Mikropositioniertisch ist es möglich große Flächen nahtlos mit einer Positioniergenauigkeit von 100 nm zu belichten.

Contact Person

Stephan Puchegger

Research Services

Die Forschungsdienstleistungen des Fakultätszentrums für Nanostrukturfoschung richten sich in erster Linie an die Fakultäten für Physik und Chemie der Universität Wien. Die Möglichkeit der Nutzung durch andere InteressentInnen ist bei der Kontaktperson zu erfragen. Das Fakultätszentrum behält es sich vor, bei einer externen Nutzung ein Entgelt einzuheben.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Charakterisierung der Struktur und Zusammensetzung von Materialien auf der Nanometerebene

Terms of Use

Generelle Nutzungsbedingungen: http://nanozentrum.univie.ac.at/home/nutzungsregeln/

Die Forschungsdienstleistungen des Fakultätszentrums für Nanostrukturfoschung richten sich in erster Linie an die Fakultäten für Physik und Chemie der Universität Wien. Die Möglichkeit der Nutzung durch andere InteressentInnen ist bei der Kontaktperson zu erfragen. Das Fakultätszentrum behält es sich vor, bei einer externen Nutzung ein Entgelt einzuheben.

Cooperation Partners

Fakultät für Physik der Universität Wien
Fakultät für Chemie der Universität Wien

Contact

Stephan Puchegger
Fakultätszentrum für Nanostrukturforschung
T: +43-1-4277-73802
stephan.puchegger@univie.ac.at
http://nanozentrum.univie.ac.at/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings