• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment Clusters „Biodiversity & LTER“

Hochfrequenz Unterwasser Sonar

  • To Overview
  • »
  • 259 / 320
  • »

University of Vienna

Wien


Short Description

Die bildgebende Sonartechnik sendet Schallwellen in das Wasser und transformiert die von Objekten reflektierten Pulse in digitale Bilder, vergleichbar mit einem medizinischen Ultraschall Gerät. Somit können Organismen (wie z.B. Fische in trüben Gewässern, wo sie mittels Kameras oder direkten Beobachtungen nicht gesehen werden können) beobachtet und gezählt werden.

Contact Person

Hubert Keckeis

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Hubert Keckeis (hubert.keckeis@univie.ac.at) in Verbindung.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Mittels der bildgebenden Sonartechnik werden Fischwanderungen (zeitlich-räumliche Verteilungsmuster) in der Donau, in den Zubringern sowie in den Seiten- und Nebenarmen über längere Zeiträume erfasst. Gemessen werden die Abundanz, die Aktivität, und die Größen- bzw. Biomasseverteilung des Fischbestandes.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Hubert Keckeis (hubert.keckeis@univie.ac.at) in Verbindung.

Contact

Hubert Keckeis
Department für Limnologie und Ozeanographie
T: +43-1-4277-764 12
hubert.keckeis@univie.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings