• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Compact Platform Mikrohärtetester, Paar

  • To Overview
  • »
  • 202 / 320
  • »

University of Vienna

Wien | Website


Short Description

Ein Mikrohärteprüfgerät ist ideal für die Messung oberflächenbezogener mechanischer Eigenschaften wie Härte und Elastizitätsmodul von dünnen Hartstoffschichten (PVD und CV-Hartstoffbeschen), dicken Weichschichten (z.B. Lacke) und Festkörpern geeignet. Es liefert genaue und reproduzierbare Werte. Das CPX-MHT Mikrohärteprüfgerät hat eine Maximalkraft von 30N bei einer Auflösung von 6 uN. Die Eindringtiefe geht bis zu 1000 um. Ein automatisiertes Videomessmikroskop ist in das Gerät integriert und erlaubt eine automatische Härte- und Elastizitätsmodulberechnung für vom Nutzer festgelegte Messpunkte.

Contact Person

Martina Hofmann

Research Services

(Der|Die) Nutz(er|erin) wird durch Personal des Nanozentrums auf dem Gerät eingeschult und nötigenfalls bei den Messungen unterstützt.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die Mikrohärte ist eine Materialkostante und unterscheidet sich von Werkstoff zu Werkstoff. Mit einem Mikrohärteprüfer wird die Härte, also der Widerstand eines Materials gegen das Eindringen eines anderen Körpers, von einzelnen Gefügebestandteilen gemessen. Bei Metallen wird dazu typischerweise das Prüfverfahren nach Vickers (ISO 4516:2002 Metalle und Inorganische Beschichtungen - Mikrohärteprüfung nach Vickers und Knoop) verwendet.

Terms of Use

Generelle Nutzungsbedingungen: http://nanozentrum.univie.ac.at/home/nutzungsregeln/

Die Forschungsdienstleistungen des Fakultätszentrums für Nanostrukturfoschung richten sich in erster Linie an die Fakultäten für Physik und Chemie der Universität Wien. Die Möglichkeit der Nutzung durch andere InteressentInnen ist bei der Kontaktperson zu erfragen. Das Fakultätszentrum behält es sich vor, bei einer externen Nutzung ein Entgelt einzuheben.

Cooperation Partners

Fakultät für Chemie der Universität Wien
Fakultät für Physik der Universität Wien

Contact

Martina Hofmann
Fakultätszentrum für Nanostrukturforschung
+43 1 4277 73804
martina.hofmann@univie.ac.at
https://nanozentrum.univie.ac.at/mitarbeitererinnen/mitarbeitererinnen/user/rohrerm5/inum/1161/backpid/26943/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings