• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Rasterelektronenmikroskop, JEOL IT300 LaB6

  • To Overview
  • »
  • 183 / 320
  • »

University of Vienna

Wien | Website


Short Description

Das Rasterelektronenmikroskop mit seinen Zusatzgeräten erlaubt die Untersuchung von Oberflächen, die durch unterschiedliche Verfahren stabilisiert wurden. Die Qualität der Abbildung ist durch das LaB6 System sehr hoch.

Die Bilddarstellung erfolgt durch die Detektion von Sekundär- und Rückstreuelektronen im Niedrig- und im Hochvakuum Bereich.
Außerdem können im flüssigen Stickstoff tiefgefrorene Proben direkt im Gerät gebrochen, geätzt und beschichtet und bei tiefen Temperaturen abgebildet werden.

Mit der energiedispersiven Röntgenmikroanalyse (EDX) erfolgt eine Detektion von Elementen wobei deren Verteilung in Spektren, Line Scans und Elementverteilungsbilder dargestellt werden.

Contact Person

Daniela Gruber

Research Services

Benützung des Gerätes nach Rücksprache anhand der Richtlinien der Core Facility Cell Imaging und Ultrastrukturforschung

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Naturwissenschaften, Life Science, Medizin

Das Gerät bietet eine Kombination an Techniken, die für die Untersuchung von biologischem Material bestens geeignet ist.
Durch die Auswahl der Probenvorbereitung können sowohl die Oberflächenstrukturen hoch aufgelöst dargestellt sowie Informationen der Elementverteilung und Zusammensetzung erhalten werden. Durch die Kryostabilisation oder die Verwendung im Low-Vakuum-Modus kann auf eine chemische Probenvorbereitung vollständig verzichtet werden.

Terms of Use

Benützung des Gerätes nach Rücksprache anhand der Richtlinien der Core Facility Cell Imaging und Ultrastrukturforschung

- obligatorischer Sicherheitsunterweisung
- gründlicher Einschulung am Gerät
- gegen Aufwandsentschädigung
- Kontakt: Daniela.Gruber@univie.ac.at

Contact

Daniela Gruber
CIUS, EM Labor
01-4277-57901
Daniela.Gruber@univie.ac.at
http://cius.univie.ac.at/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings