• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Autosorb iQ MP Krypton/Micropore Capability

  • To Overview
  • »
  • 243 / 328
  • »

University of Vienna

Wien | Website


Short Description

Das AUTOSORB-iQ ist ein vollautomatisches volumetrisches Sorptionsgerät mit bis zu drei Messstationen, wahlweise ausrüstbar mit Niederdrucksensoren zur Analyse von Mikroporen oder sehr kleiner Oberflächen mittels Krypton. Jede Version verfügt über eine p0-Zelle mit eigenen Drucksensoren sowie über ein ölfreies Turbomolekular-Pumpensystem, ein 90 h Dewar für Langzeitexperimente ist Standard. Bis zu vier integrierte Ausgasstationen können parallel zur Probenvorbereitung genutzt werden. Optional kann das System für das Vermessen von Dämpfen sowie für Chemisorption ausgestattet werden. Cryocooler- und Kalorimeter-Optionen erweitern die Möglichkeiten des AUTOSORB-iQ zu einem universellen Sorptionsanalysator für Forschung und Wissenschaft.

Contact Person

Rémy Guillet-Nicolas

Research Services

Analyse von porösen Partikeln und Bulk-Materialien:
- Oberfläche
- Porengröße und -verteilung
- Porenvolumen
- TPx Analyse (Katalysatoren, Puls Titration)
- Chemisorption
- Absorptionswärme
- Oberflächenenergie
- Azidität / Basizität
- Active-site Verteilung

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Spezifikationen/Merkmale/Vorteile

- bis zu 3 Messstationen, unabhängig aufrüstbar mit 1000, 10, 1 und 0,1 Torr Drucksensoren
- Turbo-Molekularpumpe und Niederdrucksensoren ermöglichen die Messung von Mikroporen und kleinster Oberflächen mit Krypton
- bis zu 4 vollautomatische Probenvorbereitungsstationen
- 6 Gasanschlüsse, optional 12 Gasanschlüsse
- Option für Dampfmessungen, wie Wasser, Alkohole tec. beinhaltet Verdampfer und beheiztes Manifold (50 °C)
- Option für Chemisorption zur Katalysatorcharakterisierung, beinhaltet Chemisoptionsofen (bis 1.100 °C)
- TCD-Option (für temperaturprogrammierte Experimente, mit oder ohne automatischem Injektor für Pulstitrationen)
- Kalorimeteroption zur Bestimmung der Adsorptionswärme
- Cryocooler Option für kryogenfreie Sorptionsexperimente im Bereich von 20 K bis Raumtemperatur

Terms of Use

Bei Bedarf bitte mit folgenden Personen Rücksprache halten:

Prof. Dr. Freddy Kleitz: freddy.kleitz@univie.ac.at
Dr. Rémy Guillet-Nicolas: remy.guillet-nicolas@univie.ac.at

Contact

Rémy Guillet-Nicolas
Institut für Anorganische Chemie - funktionelle Materialien
+43 1 4277 52903
remy.guillet-nicolas@univie.ac.at

Freddy Kleitz
Institut für Anorganische Chemie - funktionelle Materialien
+43 1 4277 52902
freddy.kleitz@univie.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings