• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Other research infrastructure

Pharmaziehistorische Sammlung

  • To Overview
  • »
  • 158 / 320
  • »

University of Vienna

Wien | Website


Short Description

Die Sammlung unfasst rund 2000 historisch interessante pharmazeutische Geräte und Objekte, die dem Besucher verschiedene Methoden der pharmazeutischen Praxis und Arzneimittelprüfung und die Vielfalt komplexer Rezepturen der Vergangenheit näherbringen.
Beginnend mit Inventar der Studienapotheke seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Sammlung 1977 und 1991 durch pharmazeutische Gegenstände, Arzneibücher und andere Objekte aus der K. K. Hofapotheke, die teilweise bis in das 17. Jh. datieren, signifikant erweitert. Auch aus dem Bestand der ehemaligen Bundesanstalt für Chemisch-Pharmazeutische Untersuchungen und der Anstaltsapotheke des Allgemeinen Krankenhauses in Wien sowie aus Privatbesitz gelangten interessante Stücke in die Sammlung.

Contact Person

ao. Univ-Prof. Dr. Liselotte Krenn

Research Services

Der Besuch ist nach Terminvereinbarung mit ao. Univ-Prof. Dr. Liselotte Krenn, Department für Pharmakognosie
(liselotte.krenn@univie.ac.at) möglich.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die Sammlung steht für wissenschaftliche Untersuchungen zur Verfügung, für die authentisches pflanzliches oder tierisches Vergleichsmaterial benötigt wird.

Terms of Use

Der Besuch ist nach Terminvereinbarung mit ao. Univ-Prof. Dr. Liselotte Krenn, Department für Pharmakognosie
(liselotte.krenn@univie.ac.at) möglich

Contact

ao. Univ-Prof. Dr. Liselotte Krenn
Department für Pharmakognosie
+43-1-4277-552 59
liselotte.krenn@univie.ac.at
https://pharmakognosie.univie.ac.at/department/historic-collections/#c24229

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings