• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Qualisys 3D Motion Capture System

  • To Overview
  • »
  • 139 / 319
  • »

University of Vienna

Wien | Website


Short Description

Motion-Capture bezeichnet das Erfassen und Aufzeichnen von Bewegungsdaten. Mit dieser Methode können sowohl Menschen als auch Objekte erfasst, als 3D-Modell abgebildet und berechnet werden. In Film- oder Gaming-Industrie werden solche Systeme verwendet, um Avatare durch die Bewegungen von Menschen zu animieren. In der Wissenschaft werden die erhobenen Daten verwendet, um Bewegungsrichtungen, -geschwindigkeiten oder Rotationen zu berechnen und mit anderen Daten zu vergleichen.

Die Messung erfolgt über das Anbringen reflektierender Marker an Personen oder Objekten, die im Raum von vielen Kameras aus unterschiedlichen Winkeln und von allen Seiten beobachtet werden. Ist ein Marker von mindestens 3 Kameras gleichzeitig sichtbar, kann man dessen exakte Position im Raum bestimmen. So können mehrere Personen und Objekte im Raum miteinander interagieren und gemessen werden.

Das System im MediaLab besteht aus einer Fixinstallation von 14 Kameras mit einem Messvolumen von 20m² Grundfläche und 7 zusätzlichen Kameras, die frei positioniert werden können oder das Messvolumen auf bis zu 35 m² vergrößern können. Zusätzlich kann das System mit einem mobilen Eye-Tracker und auch einem mobilen EEG-Messgerät kombiniert werden.

Contact Person

Dr. Jörg Mühlhans

Research Services

Siehe zu Research Services die Nutzungsbedingungen.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das System dient dazu, quantitative Daten menschlicher Bewegungen zu erfassen, um Sie mit anderen Bewegungsdaten oder auch anderen Arten von Daten (z.B. subjektiver Wahrnehmung) vergleichen zu können. Dies können reine Körperbewegungen (z.B. Tanz, Schauspiel, Gebärdensprache oder reine Mimik/Gestik) oder auch Interaktionen mit Objekten des täglichen Lebens vom Smartphone bis zum Musikinstrument sein. Forschungsfelder sind vor allem Performanz- und Rezeptionsforschung, hier können Parameter wie Körperhaltung, körperlicher Ausdruck usw. beforscht werden.

Terms of Use

Nutzungsbedingung ist eine Einschulung direkt im MediaLab (nach Kursprogramm) oder eine nachweisbare Vorerfahrung mit dem Motion-Capture-System sowie die Unterzeichnung eines Nutzungsvertrags mit dem MediaLab bzw. der Universität Wien, der unter anderem die Nutzungsordnung enthält.

Cooperation Partners

Österreichisches Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (ÖFAI), Vienna Cognitive Science Hub (Universität Wien), weitere Kooperationen sind derzeit im Entstehen

Contact

Dr. Jörg Mühlhans
+431427745017
medialab.philkult@univie.ac.at
https://medialab.univie.ac.at/ausstattung/motion-capture/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings