• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

THUNDER Imager 3D Cell Culture, Leica

  • To Overview
  • »
  • 42 / 320
  • »

University of Vienna

Wien | Website


Short Description

1. Detektion von Mikroorganismen mittels Fluoreszenz in situ Hybridisierung und verwandter Methoden auf Einzelzellebene bis hin zu 2D- und, mit Hilfe eines Image Clearing Verfahrens, 3D-Strukturanalysen von mikrobiellen Populationen.
2. Monitoring von Biofilm/Zellkulturwachstum

Contact Person

Dr. Markus Schmid

Research Services

Für nähere Informationen bitte Kontakt aufnehmen mit:

Dr. Markus Schmid
markus.christian.schmid@univie.ac.at
0043 1 4277 91210

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Leica Thunder Epifluoreszenzmikrokop ist speziell ausgerüstet für die Bildgebung von fluoreszenzmarkierten Mikroorganismen in Umweltproben. Durch ein besonderes "Image Clearing" Verfahren kann die Bildinformation, die bei Epifluoreszenzmikrokopie normalerweise zu Unschärfen führt, auf einen optischen Schnitt eingegrenzt werden. Dadurch entstehen scharfe Bilder, die auch eine 3D Darstellung erlauben. Zudem kann das Gerät mit einer Inkubationskammer ausgerüstet werden, die z.B. das Filmen von Biofilmwachstum erlaubt. Durch eine spezielle Software ist es auch möglich, Objektinformationen von dem Thunder System auf ein "Leica Konfokal Laser Scanning System" zu übertragen. Das macht es möglich, die selben Bereiche der Probe sowohl mit dem Thunder System (schnellere Aufnahme der gesamten Probe) als auch dem Konfokal System (punktgenaue 3D Analyse) aufzunehmen.

Terms of Use

Für nähere Informationen bitte Kontakt aufnehmen mit:

Dr. Markus Schmid
markus.christian.schmid@univie.ac.at
0043 1 4277 91210

Contact

Dr. Markus Schmid
Department für Mikrobiologie und Ökosystemforschung
0043 1 4277 91210
markus.christian.schmid@univie.ac.at
https://dome.csb.univie.ac.at/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings