• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Dynamisches Triaxialgerät (Universalprüfstand)

  • To Overview
  • »
  • 106 / 140
  • »

Vienna University of Technology

Wien | Website


Short Description

Dynamischer Universalprüfstand, Dynamisches Triaxialgerät mit dyn. Seitendruckerzeuger, Porenwasserdruckerzeuger und Temperaturschrank sowie notwendiges Zubehör zur Versuchsdurchführung

Das Einsatzgebiet umfasst neben konventionellen Triaxialversuchen vor allem jene Fragestellungen, die dynamische Versuchsrandbedingungen (z.B. Maschinenfundamente, Verkehrswegbau) sowie temperaturgesteuerte Versuche (z.B. Gefrierverfahren, Kriechverhalten) beinhalten.

Hersteller: Fa. Wille Geotechnik APS GmbH, Göttingen (D)
Komponenten:
Servohydraulische Prüfmaschine LH 07 050
- Max. Prüfkraft dynamisch 50 kN / statisch 63 kN
- Genauigkeitsklasse: 0,02%
- Kolbenhub: 250 mm
- Lichte Weite: 800 mm
- Dynamisch regelbar: bis 50Hz
Triaxialzellen für Probendurchmesser 38 / 70 / 100 mm
Druckübersetzter HAZ 130 (Seitendruckerzeuger)
- Prüfseitendruck: 2000 kPa
- Dynamisch regelbar: bis 25 Hz
Klimaschrank
- Abmessung: 60 x 100 x 60 cm (360 l)
- Temperaturbereich: -25°C bis 120°C

Contact Person

Dipl.-Ing. Dr.techn. Roman Markiewicz

Research Services

Ermittlung von Bodenparametern in statischen bzw. dynamischen Triaxialversuchen, Kompressionsversuchen, Einaxialen Druckversuchen, Eindrückversuchen (CBR)
Bestimmung von Festigkeit, Reibungswinkel, Kohäsion, Verformungseigenschaften, temperaturabhängiges Kriechverhalten etc. von Bodenproben

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Einsatzgebiet umfasst neben konventionellen Triaxialversuchen vor allem jene Fragestellungen, die dynamische Versuchsrandbedingungen (z.B. Maschinenfundamente, Verkehrswegbau) sowie temperaturgesteuerte Versuche (z.B. Gefrierverfahren, Kriechverhalten) beinhalten.

Terms of Use

Bitte direkte Kontaktaufnahme mit der Kontaktperson.

Contact

Erdbaulaboratorium der Technischen Universität Wien, Institut für Geotechnik
Forschungsbereich Grundbau, Boden- und Felsmechanik
Dipl.-Ing. Dr.techn. Roman Markiewicz
E220-02
+43-1-58801-22110
roman.markiewicz@tuwien.ac.at
https://www.igb.tuwien.ac.at/institut/erdbaulabor/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings