• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

High Pressure STA

  • To Overview
  • »
  • 66 / 140
  • »

Vienna University of Technology

Wien | Website


Short Description

Die High Pressure STA ist eine Simultanthermoanalyse-Apparatur, um gleichzeitig unter wählbaren Temperatur- und Druckbedingungen zwischen Raumtemperatur und 1550°C und Drehschieberpumpenvakuum bis 80 bar thermogravimetrische Änderungen bei gleichzeitiger Wärmetönung zu messen. Es kann unter Luft, Stickstoff, Argon und Kohlendioxid gemessen werden. Die Pulverproben können in Aluminiumoxid- oder Platintiegel vermessen werden.

Contact Person

Peter Weinberger

Research Services

Derzeit sind keine Research Services durch die Forschungsinfrastruktur möglich. Für Interessierte wird auf untenstehende mögliche Rücksprache/Kontaktaufnahme verwiesen.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Hauptanwendung der High Pressure STA ist die Untersuchung von Feststoff-Gas-Reaktionen von Materialien zur thermochemischen Energiespeicherung. Dabei werden z.B. druck- und temperaturabhängige Redoxreaktionen von Metalloxiden, Dehydratisierungs- und Hydratisierungsreaktionen von Salzen, Carbonatisierungs- und Decarbonatisierungsreaktionen von Oxiden bzw. Carbonaten untersucht.

Terms of Use

Nach Maßgabe der zeitlichen Möglichkeiten können Messungen vereinbart werden. Dabei wird der gültige Maschinenstundensatz, sowie Zusatzkosten für benötigte technische Gase und Verbrauchsmaterialien und Operatorstunden verrechnet. Details auf Anfrage (Kontakt: Ass.-Prof. Dr. Peter Weinberger; weinberg@mail.zserv.tuwien.ac.at )

Reference Projects

Thermochemische Energiespeicherung in Feststoffen bei erhöhtem Druck (1.7. 2016 - 29.2. 2020); A. Werner, P. Weinberger, et al.; FFG 853.593

Contact

Associate Prof. PD DI Dr. techn.
Peter Weinberger
Institut für Angewandte Synthesechemie
+43-1-58801-163617
peter.e163.weinberger@tuwien.ac.at
https://www.ias.tuwien.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings