Vienna University of Technology
Wien | Website
Large equipment
Short Description
Abschreckdilatometer zur gezielten Wärmebehandlung von metallischen Werkstoffen und Aufnahme von Zeit-Temperatur-Umwandlungs-Diagrammen
Contact Person
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c.mult. Herbert Danninger
Research Services
Abkühlversuche mit gesteuerter Kühlrate an metallischen Werkstoffen bzw. Metall-Matrix-Verbundwerkstoffen. Tmax = 1600°C; maximale kontinuierliche Kühlrate 400 K/s, Schutzgas.
Methods & Expertise for Research Infrastructure
Der Forschungsbereich Chemische Technologien beschäftigt sich intensiv mit pulvermetallurgischen Werkstoffen. Das Abschreckdilatometer ermöglicht die gezielte Wärmebehandlung solcher Werkstoffe, die Aufnahme von Zeit-Temperatur-Umwandlungs-Diagrammen und das Einfrieren von Hochtemperaturzuständen der Materialien
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c.mult. Herbert Danninger
Forschungsgruppe Pulvermetallurgie
+43 (1) 58801 16110
herbert.danninger@tuwien.ac.at
Ass.Prof. Raquel de Oro Calderon PhD
Forschungsgruppe Anorganische Werkstoffe
+43 1 58801 16126
raquel.oro.calderon@tuwien.ac.at
https://tiss.tuwien.ac.at/adressbuch/adressbuch/person/287666
Forschungsgruppe Pulvermetallurgie
+43 (1) 58801 16110
herbert.danninger@tuwien.ac.at
Ass.Prof. Raquel de Oro Calderon PhD
Forschungsgruppe Anorganische Werkstoffe
+43 1 58801 16126
raquel.oro.calderon@tuwien.ac.at
https://tiss.tuwien.ac.at/adressbuch/adressbuch/person/287666
Anfragen bezüglich Nutzung durch Externe an Ass.Prof. Dr. Raquel de Oro Calderon (raquel.oro.calderon@tuwien.ac.at) oder Assoc.Prof. Dr. Christian Gierl-Mayer (christian.gierl@tuwien.ac.at); Verrechnung nach Aufwand