• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Optisches Hellfeld-/Dunkelfeld-Mikroskop

  • To Overview
  • »
  • 108 / 140
  • »

Vienna University of Technology

Wien


Short Description

Mit diesem Gerät ist die Untersuchung der Oberflächen von Materialien möglich. Dabei kommen die optischen Methoden der Hellfeld- und Dunkelfeldmikroskopie zur Anwendung. Zur Untersuchung der Oberflächeneigenschaften bei verschiedenen Temperaturen kann die Probe in einem Bereich von -100°C bis +200°C temperiert werden. Die Oberfläche kann entweder mit einer 2/3" CMOS Farbkamera oder einer High Speed-Graustufenkamera erfolgen.

Contact Person

Lukas Eberhardsteiner

Research Services

Bei Interesse an wissenschaftlicher Verwendung des Mikroskops, wenden Sie sich bitte an Lukas Eberhardsteiner (Lukas.eberhardsteiner@tuwien.ac.at).

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das komplexe Materialverhalten von Bitumen bietet ein breites Forschungsfeld, das in erster Linie auf der Untersuchung rheologischer Phänomene (viskoelastischen Verhalten, Alterung, ...) in mechanischen Versuchen basiert. Neueste Studien verwenden chemo-physikalische Methoden zur Identifikation der Mikrostruktur von Bitumen in der Größenordnung von mehreren µm und versuchen mit Hilfe der gewonnen Erkenntnisse diese Phänomene zu erklären.
Eine neue Möglichkeit zur Darstellung der Mikrostruktur stellt die optische Untersuchung mittels Dunkelfeldmikroskopie dar. Pilotstudien zeigen hier vielversprechende Ergebnisse.

Terms of Use

Entsprechend den allemeinen Nutzungsbedingungen der TU Wien

Contact

Lukas Eberhardsteiner
Forschungsbereich Straßenwesen
+43 (1) 58801 23330
lukas.eberhardsteiner@tuwien.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings