• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Messtechnische Untersuchungen an einer Modellpumpturbine für hydraulische Energiespeicherung

  • Zur Übersicht
  • »
  • 156 / 2221
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Die hydraulische Energiespeicherung ist eine der effektivsten Möglichkeiten Strom zu speichern und wieder ins elektrische Netz einzuspeisen. Bei einer reversible Modellpumpturbine wird am Institut für Energietechnik und Thermodynamik instationäre Strömungsphänomene bei tiefer Teillast in Pumpen- und Turbinendrehrichtung untersucht.

Ansprechperson

Prof. Dr.-Ing. Christian Bauer

Research Services

Die hydraulische Energiespeicherung ist eine der effektivsten Möglichkeiten Strom zu speichern und wieder ins elektrische Netz einzuspeisen. Bei einer reversiblen Modellpumpturbine wird am Institut für Energietechnik und Thermodynamik instationäre Strömungsphänomene im Off-Design in Pumpen- und Turbinendrehrichtung untersucht.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Messung mit 2D-Laser und Miniaturdrucksensoren

Nutzungsbedingungen

https://www.tuwien.at/mwbw/iet/e302-02-forschungsbereich-stroemungsmaschinen

Referenzprojekte

https://www.tuwien.at/mwbw/iet/e302-02-forschungsbereich-stroemungsmaschinen

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Christian Bauer
Institut für Energietechnik und Thermodynamik
christian.bauer@tuwien.ac.at
https://www.tuwien.at/mwbw/iet/e302-02-forschungsbereich-stroemungsmaschinen

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen