
ZFE - Zentrum für Elektronenmikroskopie | EDX Detektor
ACR – Austrian Cooperative Research
Die energiedispersive Röntgenspektroskopie ist in Kombination mit der Rasterelektronenmikroskopie (REM-EDX) eine der wichtigsten und mächtigsten...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die energiedispersive Röntgenspektroskopie ist in Kombination mit der Rasterelektronenmikroskopie (REM-EDX) eine der wichtigsten und mächtigsten...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das portable Streaming Device ermöglicht es, das Videosignal der Elektronenmikroskope am ZFE mittels Videokonferenz in...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
System zur Charakterisierung von Kolloiden, Nanopartikeln und Makromolekülen.
Naturhistorisches Museum Wien
Das Forschungslabor für Molekulare Systematik umfasst ein Großraumlabor und einen DNA-Reinraum, dessen UV-Bestrahlung und ein...
Universität Wien
Es handelt sich um vollständige und portable Wetterstationen zur Erfassung kleinstskaliger atmosphärischer Strukturen in hoher...
Technische Universität Wien (TU Wien)
TXRF Röntgenspektrometer zur Bestimmung von Spurenelementen
Universität Mozarteum Salzburg
Das Ton- und Videostudio sowie das Media Lab bieten die Möglichkeit professionelle Produktionen auf einem...
Donau Universität Krems
Umfassende Charakterisierung für magnetische und magnetoresistive Schichten und Sensoren: • Lineare und rotierende Magnetfelder bis...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Im Jahr 2020 wurden 212 Briefe von Karl und Hennie Popper an Bryan Magee angekauft....
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "STEMPack f. TECNAI F20 FEGTEM" ist eine Hard- und Software-Erweiterung zur gemeinsamen und gleichzeitigen...
FH Oberösterreich
Die Verwendung eines stationären Eye-Tracking-Systems, wie dem SMI RED250 mobile, ermöglicht die Erfassung von Augenbewegungen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Spektralellipsometer mit variablem Einfallswinkel VASE (NIR-VIS-UV:190-1650nm; IR:300-7500cm-1)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Mikroplattenleser ist ein Laborgerät, welches chemische, biologische oder physikalische Reaktionen durch die Messung des...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT Gmbh)
Als Forschungsinfrastruktur hat ACMIT Softwarepakete zur Simulation optischer Problemstellungen zur Verfügung und bietet mit einem...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Charakterisierung des thermischen Zersetzungsverhaltens von Einzelpartikeln (Pellets, Chips) Betriebsbedingungen / Einsatzbereich - Temperaturbereich: 200 –...
Universität Graz
Server und Speicher HW
Technische Universität Wien (TU Wien)
EDX-Spektrometer für das Transmissionselektronenmikroskop TECNAI G2 20 mit TEAM Enhanced Software Suite. Detektorfenster: Si3N4. Detektorgröße:...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit SCD (sulfur chemiluminescence detector) von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 580 GC...
Geologische Bundesanstalt (GBA)
Die Sammlungen enthalten Belegmaterial und Proben von Gesteinen, Fossilien und Mineralien zu Studienzwecken für GBA...
Universität Mozarteum Salzburg
Die Sammlung des Instituts umfasst rund 500 Graphiken (Spielszenen, Spielpläne und Patente) und rund 300...