
Silicon Austria Labs GmbH
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Silicon Austria Labs (SAL) ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme. Das anwendungsorientierte Zentrum bietet...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Silicon Austria Labs (SAL) ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme. Das anwendungsorientierte Zentrum bietet...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Reinraum Klasse 5 (EN ISO 14644-1) Reinheitsgrad: max. Partikelanzahl 29; Größe ≥ 5,0 µm und...
Universität Salzburg
Die Core Facility Druchflusszytrometrie umfasst die apparative Ausstattung zur Untersuchung immunologischer Mechanismen auf molekularer und...
Universität Salzburg
Dienstleistungen für Justiz und Exekutive, Forschung in Forensischer Morphologie Todesursachenermittlung Bestimmung der Todeszeit anhand morphometrischer...
Medizinische Universität Innsbruck
Dieses Gerät dient der massiv-parallelen Sequenzierung von DNA-Sequenzen. Hier wird es insbesondere für humane Exome...
Universität Salzburg
Die "Salzburger Musikgeschichtlichen Sammlungen" umfassen die Nachlässe namhafter Künstler wie Milein Cosman, Kurt Eulenburg, Kate...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur erlaubt die Aufzeichnung von Gehirnströmen (Elektroenzephalographie; 32 Kanäle), sowie jene von peripher-physiologischen Signalen...
Universität Salzburg
Die Mineralogische Schau- und Forschungssammlung der Universität Salzburg umfasst rund 15.000 Stücke und wurde im...
Universität Salzburg
Die Core Facility umfasst eine Reihe von Messgeräten zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Radionukliden...
Universität Salzburg
Das Röntgendiffraktometer besteht aus einem Röntgengenerator, Röntgenoptik (Spiegelsystem), einer Cryo-Anlage und einem Röntgenflächenzähler. Der Röntgengenerator...
Universität Salzburg
Die Sondersammlungen verwahren den ältesten und wertvollsten Bücherschatz der Universität Salzburg: 1068 Handschriften vom späten...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur erlaubt die Aufzeichnung von Gehirnströmen (Elektroenzephalographie; bis zu 64 Kanäle), peripher-physiologischen Signalen (elektrodermale...
Universität Salzburg
Kapillar- und Nano-Flüssigchromatograph zum Betrieb bei Flussraten von 0.05 bis 200 µL/min, Säulenthermostat, UV Detektor...
Universität Salzburg
Seit 1972 hat der renommierte Musikwissenschaftler Univ.Prof. Dr. Jürg Stenzl in kontinuierlicher Sammelarbeit eine Forschungsbibliothek...
Universität Salzburg
Das Gerät besteht aus: APD Feststoff Detektor; Lineardichroismus Detektor; Einzelküvettenhalter mit Peltier-Temperaturregelung; Zubehör für Fluoreszenzpolarisation...
Universität Salzburg
Der Gerätepark der Core Facility umfasst Geräte zur Messung von Gehirnaktivität und -struktur (Großgerät Magnetresonanztomograph...
Universität Salzburg
Das Universitätsarchiv Salzburg übernimmt alle Aufgaben zur Dokumentation der Universitätsgeschichte. Dazu gehören Bestandsbildung, Sammlungsbetreuung, Lesesaalservice...
Universität Salzburg
Die Universitätsbibliothek Salzburg ist als größte wissenschaftliche Bibliothek des Landes Salzburg eine professionelle Partnerin für...
Universität Salzburg
Forschung wird durch eine Grundeinstellung geprägt. Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Programme und Systeme,...
Universität Salzburg
Das Elektronenspinresonanz-Spektrometer dient zum Nachweis und zur Charakterisierung der elektronischen Eigenschaften von i) paramagnetischen Defekten...