• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Nationales Referenzlaboratorium für Escherichia coli einschließlich Verotoxin bildender E. coli (VTEC)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 18 / 23
  • »

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Graz | Website


Kurzbeschreibung

Seit November 2006 ist das AGES-Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Graz ein Nationales Referenzlabor für Escherichia coli einschließlich Verotoxin bildender E. coli für Lebens- und Futtermittel. In weiterer Folge wurde diese Kompetenz auf den Veterinärbereich ausgedehnt. Mit 01.01.2010 wurde zusätzlich die Aufgabe einer Nationalen Referenzzentrale für humane Proben übernommen.

Ansprechperson

Mag. Dr. Sabine Schlager

Research Services

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

- Nachweis von EIEC, EPEC, ETEC, EAggEC und VTEC in humanen Stuhlproben

- Isolierung und kultureller Nachweis von VTEC aus humanen Stühlen, Lebensmitteln und Umgebungsproben mittels Selektivnährmedien, immunmagnetischer Separation, Objektträger-Agglutination und PCR

- Bestätigung und Typisierung eingesandter Isolate mittels biochemischer und molekularbiologischer Methoden

- Serotypisierung

- Feintypisierung von VTEC: Typisierung der Shigatoxin-Gene (PCR, Microarray), Typisierung weiterer Virulenzgene (PCR, Microarray), Pulsfeld-Gelelektrophorese (PFGE)

- Nachweis spez. Antikörper bei HUS im Humanserum

- Führen einer Stammsammlung aller Human-, Veterinär-, Futtermittel- und Lebensmittelisolate

- Aufklärung von Infektionsquellen und im Rahmen von Ausbruchsabklärungen

- Beratung zu Fragen der Diagnostik, Meldepflicht, Epidemiologie, Lebensmittelsicherheit, Prävention bzw. Präventionsmaßnahmen

Nutzungsbedingungen

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Referenzpublikationen

Rainer, Hartl; Kerschner, Heidrun; Lepuschitz, Sarah; Ruppitsch, Werner; Allerberger, Franz; Apfalter, Petra; (2017); Detection of the mcr-1 gene in a multidrug-resistant Escherichia coli isolate from an Austrian patient; Antimicrobial Agents and Chemotherapy; in press

Allerberger, Franz; Weissensteiner, Gudrun; Springer, Burkhard; Schlagenhaufen, Claudia; Laßnig, Heimo; Ruppitsch, Werner; Köberl-Jelovcan, Sandra; (2016); Plasmid-mediated colistin-resistance in Escherichia coli isolated from poultry and broiler meat in Austria in 2016; Int J Infect Dis; 53 (Supplement) : 36-37; DEZ/2016

Kontakt

Mag. Dr. Sabine Schlager
+43 50 555-61211
sabine.schlager@ages.at
https://www.ages.at/service/service-oeffentliche-gesundheit/referenzzentralen/rz-escherichia-coli-vtec-ehec/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen