52 Forschungsinfrastrukturen / Open for Collaboration
-
- Großgerät
- 46
-
- Räumliche Forschungsinfrastruktur
- 5
-
- Core Facility (CF)
- 1
Montanuniversität Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementspuren in wässrigen Lösungen
Montanuniversität Leoben
Chemische Analysen von flüssigen, gasförmigen und festen Partikeln
Montanuniversität Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementkonzentrationen in festen und flüssigen Proben
Montanuniversität Leoben
Das VistaScope 75 kombiniert Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit photoinduzierten Kräften (PiF), um chemische und Oberflächenmessungen von...
Montanuniversität Leoben
The High Pressure, High Temperature (HPHT) curing chambers Model 1910 is specifically designed to cure...
Montanuniversität Leoben
High Pressure, High Temperature (HPHT) Consistometers are designed to test a cement's thickening time under...
Montanuniversität Leoben
Der Prüfstand samt Gasversorgung/–analyse und Impedanzspektrometer dient zur elektrochemischen Charakterisierung von Hochtemperaturbrennstoffzellen und Hochtemperaturelektrolysezellen mit...
Montanuniversität Leoben
Der Pumpenteststand ist eine Anlage, die zum Testen und Entwickeln bestehender und neuer Technologien im...
Montanuniversität Leoben
Rasterelektronenmikroskop (Wolframkathode) mit Rückstreuelektronen-, Sekundärelektronen- und EDX-Dektor für manuelle und automatisierte Analysen
Montanuniversität Leoben
Rasterelektronenmikroskop zur Aufnahme von hochauflösenden Bildern, chemischen Analyse und Phasenanalyse
Montanuniversität Leoben
Bei dem vom Institut für Nichteisenmetallurgie/Montanuniversität Leoben neu angeschafften Rasterelektronenmikroskop handelt es sich um die...
Montanuniversität Leoben
Das Rasterkraftmikroskop erlaubt die qualitative und quantitative Analyse der Topografie und Morphologie von Werkstoffen im...
Montanuniversität Leoben
Analytisches Hochleistungs-Transmissionselektronenmikroskop (ThermoFisher Scientific Talos F200X) zur Bildgebung, Bestimmung der lokalen Kristallographie und chemischer Analytik...
Montanuniversität Leoben
240-kanälige seismische Messapparatur mit flexiblen Messabständen bis zu max. 10 m, oder 25 m bei...
Montanuniversität Leoben
Qualitativ und quantitative Röntgen-Phasenanalytik von pulverförmigen, technisch-keramischen, mineralogischen und geologischen Proben.
Montanuniversität Leoben
Röntgendiffraktometer
Montanuniversität Leoben
Herstellung von Legierungen mithilfe eines Lichtbogens unter Schutzgas
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 100 kN mit...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 15 kN mit...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 15 kN mit...