52 Forschungsinfrastrukturen / Open for Collaboration
-
- Großgerät
- 46
-
- Räumliche Forschungsinfrastruktur
- 5
-
- Core Facility (CF)
- 1
Montanuniversität Leoben
Das Rasterkraftmikroskop erlaubt die qualitative und quantitative Analyse der Topografie und Morphologie von Werkstoffen im...
Montanuniversität Leoben
Bei dem vom Institut für Nichteisenmetallurgie/Montanuniversität Leoben neu angeschafften Rasterelektronenmikroskop handelt es sich um die...
Montanuniversität Leoben
Rasterelektronenmikroskop zur Aufnahme von hochauflösenden Bildern, chemischen Analyse und Phasenanalyse
Montanuniversität Leoben
Rasterelektronenmikroskop (Wolframkathode) mit Rückstreuelektronen-, Sekundärelektronen- und EDX-Dektor für manuelle und automatisierte Analysen
Montanuniversität Leoben
Der Pumpenteststand ist eine Anlage, die zum Testen und Entwickeln bestehender und neuer Technologien im...
Montanuniversität Leoben
Der Prüfstand samt Gasversorgung/–analyse und Impedanzspektrometer dient zur elektrochemischen Charakterisierung von Hochtemperaturbrennstoffzellen und Hochtemperaturelektrolysezellen mit...
Montanuniversität Leoben
High Pressure, High Temperature (HPHT) Consistometers are designed to test a cement's thickening time under...
Montanuniversität Leoben
The High Pressure, High Temperature (HPHT) curing chambers Model 1910 is specifically designed to cure...
Montanuniversität Leoben
Das VistaScope 75 kombiniert Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit photoinduzierten Kräften (PiF), um chemische und Oberflächenmessungen von...
Montanuniversität Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementkonzentrationen in festen und flüssigen Proben
Montanuniversität Leoben
Chemische Analysen von flüssigen, gasförmigen und festen Partikeln
Montanuniversität Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementspuren in wässrigen Lösungen
Montanuniversität Leoben
Optisches Gerät zur Strukturierung von Photolacken
Montanuniversität Leoben
High Speed Double Cavity Nd:YLF Laser, 2 Stück 4 MP CMOS Kameras Imager HS, 1...
Montanuniversität Leoben
Die Langzeitanlage wird benötigt, um das Langzeitverhalten von Geomaterialien und Baustoffen unter konstanten Luftfeuchtigkeits- und...
Montanuniversität Leoben
Zugapparatur für Proben in mm-Größe
Montanuniversität Leoben
Ultrahighspeed-Kamera zur Videoaufnahme und -analyse von techn. Prozessen wie z.B. Gesteinssprengungen, Zerstäubungsvorgängen, Gas- und Flüssigströmungen,...
Montanuniversität Leoben
EOSINT M280 Laser-Sinter-System zum Herstellen von Metallprodukten
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem axialen Prüfkraftbereich bis 3000 N...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 3 kN und...