• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

Fischer-Tropsch Syntheseanlage im Pilotmaßstab von einem Barrel pro Tag

  • To Overview
  • »
  • 902 / 2179
  • »

BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH

Wien | Website


Short Description

Die FT-Laboranlage ist eine Anlage zur Synthese von Biokraftstoffen der 2. Generation sowie Einsatzstoffen für die chemische Industrie aus biomasse-basierendem Synthesegas durch den Einsatz eines Katalysators und Prozessbedingungen (Temperatur, Druck) im Bereich der Niedertemperatur Fischer-Tropsch Synthese. Die Anlage stellt eine Maßstabsvergrößerung der FT Laboranlage dar und weist eine Produktionskapazität von einem Barrel (159 Liter) pro Tag auf. Die Gasbestandteile Wasserstoff (H2) und Kohlenmonoxid (CO) bilden auf der Oberfläche des Katalysators (hauptsächlich Kobalt basierende Katalysatoren) CH2-Monomere, die über weitere Reaktionsschritte ein breites Spektrum an Kohlenwasserstoffpolymeren bilden, von C1 (Methan) bis hin zu mehr als C60.

Die Anlage besteht aus den Bereichen Gasreinigung/Gaskonditionierung, Fischer-Tropsch Synthesereaktor (Slurry Bubble Column Reaktor – SBCR) sowie der Produktabscheidung/Fraktionierung. Im Gasreinigungsteil erfolgt die Abscheidung von Verunreinigungen (aromatische Kohlenwasserstoffe) sowie möglicher Katalysatorgifte (Schwefel, NH3). Zum Einsatz kommen flüssige Waschmedien (Absorptionsmittel wie Rapsmethylester) sowie Festbettreaktoren mit Adsorptionsmitteln wie Aktivkohle oder (Metall)-Katalysatoren (auf Zink und Kupferbasis). Auf die Reinigung des Gases erfolgt die Konditionierung auf den gewünschten Reaktionsdruck (Verdichtung durch Hubkolbenkompressor) sowie die gewünschte Reaktionstemperatur (Vorheizung). Im SBCR erfolgt dann unter zu Hilfe des Katalysators die Umsetzung des Synthesegases zu Kohlenwasserstoffketten. Im Reaktor ist der eingesetzte Katalysator in Wachs suspendiert und wir durch das von unten einströmende Synthesegas in Umtrieb gehalten. Durch die guten Strömungsverhältnisse im Reaktor sind sowohl ein guter Umsatz der Gaskomponenten Wasserstoff und Kohlenmonoxid zu Kohlenwasserstoffketten als auch eine ausreichende Abführung der Reaktionswärme (stark exotherme Reaktion) gewährleistet. Nach dem Synthesereaktor erfolgt die Abtrennung der Produkte aus dem Synthesegas über eine fraktionierte Abscheidung.

Die Versuchsanlage ist mit einer Vielzahl an Messpunkten ausgestattet, um sowohl die Gaszusammensetzung, Gasverunreinigungen, die Produktzusammensetzung als auch mögliche Prozessgifte qualitativ als auch quantitativ zu erfassen.

Contact Person

Thomas Karel

Research Services

Herstellung von Biotreibstoffen der 2. Generation sowie Einsatzstoffen für die chemische Industrie, testen von verschiedenen Adsorptions- und Absorptionsmaterialien, Test von Fischer-Tropsch Katalysatoren

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Herstellung von Biotreibstoffen der 2. Generation sowie Einsatzstoffen für die chemische Industrie, testen von verschiedenen Adsorptions- und Absorptionsmaterialien, Test von Fischer-Tropsch Katalysatoren, Monitoring durch hauseigenes Prüflabor für Gasmessungen und Kohlenwasserstoff/Schwefel- Analytik

Terms of Use

Konkrete Nutzungsbedingungen auf Anfrage.

Reference Projects

Barrel / day Fischer Tropsch (FFG-COMET)

Contact

BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Thomas Karel
Biomass Gasification Systems
+43 5 02378 9369
thomas.karel@best-research.eu
https://www.best-research.eu

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings