• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

Netzwerktechnik-Labor

  • To Overview
  • »
  • 1736 / 2627
  • »

St. Pölten University of Applied Sciences

St. Pölten | Website

Open for Collaboration

Short Description

4 Labors mit insgesamt 105 modernsten Arbeitsplätzen, unterstützt durch ein eigenes dediziertes Data Center bestehend aus 2 Serverräumen in verschiedenen Stockwerken, einer 10 GBit Backbone Infrastruktur und Hardware zur Realisierung von Betriebssystem- und Netzwerkübungen.

Contact Person

Daniel Haslinger

Research Services

Den Studierenden der Studiengänge IT Security und Information Security sowie Medientechnik und Digitale Medientechnologien steht ein Netzwerk-Labor der neuesten Generation mit ausgefeilter Server-Architektur für den Lehrbetrieb sowie für zahlreiche Aktivitäten im Rahmen von Projekten und Studien zur Verfügung.

Eckdaten zum Leistungsangebot:

• NetLABs: Vier unabhängige Labors mit insgesamt 105 Plätzen mit modernster PC- und Virtualisierungsinfrastruktur für die Durchführung praxisorientierter Netzwerk- und Betriebssystem-Übungen.

• Data Center: 60 m² klimatisierter Rechenzentrumsfläche in zwei getrennten Stockwerken mit ausgefeilter Server- und Netzwerkinfrastruktur, zentralen Storagesystemen, Cluster/Cloud-Racks und Malware Lab.

• Für einen reibungslosen Labor-Betrieb setzt das NetLAB auf eine klare Trennung zwischen Produktions-Services und meist virtuellen Übungsszenarien. Somit ist die Verfügbarkeit nicht von planmäßigen oder unplanmäßigen Problemen in den Übungsumgebungen beeinträchtigt. Über VPN Verbindungen stehen alle Services inklusive der Labor PCs rund um die Uhr auch von außen zur Verfügung, sodass Studierende auch unterwegs und von Zuhause aus auf Ressourcen zugreifen können.

• Für die Ausbildung im Netzwerktechnik-Bereich steht sowohl ein hochwertiges Cisco-, als auch ein Barracuda-Equipment zur Verfügung. Dadurch besteht für Studierende die Möglichkeit, sich im Rahmen der Cisco Networking Academy für die Erlangung von Cisco-Zertifikaten (CCNP, CCNA) auszubilden.

• Zusätzlich ermöglicht das VOIP- und WLAN-Equipment „real-life“-Umgebungen nachzustellen und entsprechende Übungen praktisch und effizient durchzuführen.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

• Data Science Lab
Im Data Science Lab stehen Studierenden unterschiedliche Tools zur Verfügung um Daten und deren verstecken Informationen auf den Grund zu gehen, wie etwa Tableau Prep, Tableau Desktop, Power BI, KNIME oder RapidMiner.


• Deep Learning Lab
Auf leistungsstarker Hardware besteht die Möglichkeit neuronale Netze, auch Deep Learning Netze, zu trainieren. Die entsprechende CPU und GPU Ausstattung unterstützt gängige Frameworks wie TensorFlow und Caffe2, sowie torch und theano.


• InfoSec Lab
Das Labor bietet ein großes Inventar an Client Hardware, moderner Serverinfrastruktur und den neuesten Softwarepaketen rund um das Thema IT Security Research. Zu den verfügbaren Geräten und Softwarepaketen zählen z. B. Firewalls von allen großen Herstellern, Router der gängigsten Fabrikate, Windows und Linux Server sowie Zugang zu Cloud-Diensten bzw. themenspezifischen Softwarepaketen.


• Net-Lab
Für den Lehrbetrieb sowie für zahlreiche Aktivitäten im Rahmen von Projekten und Studien, vor allem in den Studiengängen IT Security, Information Security sowie Medientechnik und Digitale Medientechnologien, stehen Netzwerk-Labore der neuesten Generation mit ausgefeilter Server-Architektur zur Verfügung. Alle Ressourcen können Sie mittels VPN-Lösung auch außerhalb des Campus nutzen.

Terms of Use

Nach Vereinbarung

Contact

Daniel Haslinger
Betreuer Netzwerkechnik-Labor
02742/313228615
daniel.haslinger@fhstp.ac.at
https://www.fhstp.ac.at/de/campus/labore-und-ausstattung/netzwerktechnik-labor

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings