• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry for Digital and Economic Affairs (BMDW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Static Headspace-Gaschromatograph-Singlequadrupol (SHS-GC-MS/FID)

  • To Overview
  • »
  • 1587 / 2159
  • »

FH JOANNEUM Graz

Graz | Website


Short Description

Das Agilent 7890 GC System in Kopplung mit einem Agilent 7697A Static Headspace Sampler wird insbesondere zur Detektion von leicht-flüchtigen und flüchtigen Verbindungen eingesetzt. Unbekannte Stoffe können direkt aus dem Produkt (Feststoff, Flüssigkeit, komplexe Matrix) mit unterschiedlichen Ionisierungstechniken (EI und CI) identifiziert und im Spurenbereich mittels MS oder FID-Kopplung quantifiziert werden.

Contact Person

Miriam Ressler

Research Services

Kerngebiete stellen die analytische Methodenentwicklung zur prozessbegleitenden Optimierung in der Produktentwicklung, die Gehaltsbestimmung von Zielverbindungen (z.B. pharmazeutische Wirkstoffe) sowie deren Abbauprodukte, die Eignungsprüfung von Verpackungsmaterialien und polymerbasierten Rohstoffen, Extractables-Leachables-Screenings im Pharmabereich, Restlösemittelmessungen und die Analyse produktsperzifischer Aromastoffe bzw. Off-Flavours dar. Der Einsatz unterschiedlicher Detektionsmethoden ermöglicht dabei die Evaluierung quantitativer Analyseergebnisse.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Basierend auf unserer weitreichenden Expertiese im Umgang mit leich-flüchtigen Stoffen in unterschiedlichen Matrices führen wir qualitative und quantitative Analysen unter Berücksichtigung spezifischer Prozess-Simulationen durch. Es werden Zielanalyten detektiert wie z.B. Nitrosamine, Residual Solvents und produktspezifische Screenings durchgeführt.

Allocation to Core Facility

Labor für Polymer- und Migrationsanalytik

Terms of Use

Unsere Expertise steht Ihnen im Rahmen der Auftragsfoschung, in Zusammenanarbeit in nationalen und internationalen Förderprojekten und als wissenschaftlicher Kooperationspartner zu Verfügung. Wir ersuchen um Kontaktaufnahme: miriam.ressler@fh-joanneum.at

Contact

Miriam Ressler
FH JOANNEUM, Biomedizinische Analytik
+43 (0)316 5453-6677
miriam.ressler@fh-joanneum.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2022 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint