• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Mira Laser, HP-D V18 XW

  • To Overview
  • »
  • 76 / 320
  • »

University of Vienna

Wien | Website


Short Description

Dieses gepulste Lasersystem zeichnet sich insbesondere aus, durch:
(1) eine Durchstimmbarkeit der Laserfrequenz bzw. Wellenlänge von 700nn bis 10 Mikrometer
(2) eine veränderbare Dauer der Laserpulse von wenigen Pikosekunden (ps) zu Femtosekunden (fs)

Contact Person

Philip Walther

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Philip Walther (walther-office@univie.ac.at) in Verbindung.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Lasersystem dient der Forschung und Entwicklung neuartiger Rechenelemente, sogenannte Rechengatter, für optische Quantencomputer. Die essentielle Idee ist, die beeindruckenden Eigenschaften von Graphen, ein Material, welches aus einatomigen Kohlestoffschichten besteht, auszunutzen. Um allerdings Graphen für diese Zwecke zu designen, sind eine Reihe von spektroskopischen Untersuchungen nötig, ehe es dann in unmittelbarer Folge für Quantencomputer-Gatter herangezogen werden kann.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Philip Walther(walther-office@univie.ac.at) in Verbindung.

Contact

Philip Walther
Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation
+43-1-4277-72560
philip.walther@univie.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings