University of Graz
Graz | Website
Large equipment
Short Description
Das SFC/UHPLC-System (Fa. Agilent) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit Hilfe des hochauflösenden Ionenmobilitäts-Flugzeit-Massenspektrometers (Fa. Agilent) analysiert werden können. Der Focus der Anwendung liegt auf dem Gebiet der Lipidanalytik und dabei besonders auf der qualitativen Erfassung von Lipidprofilen.
Contact Person
Dr. Thomas Züllig
Research Services
Kooperationen im Rahmen von Grundlagenforschungsprojekten
Methods & Expertise for Research Infrastructure
Massenspektrometrie mit Focus auf Lipidanalytik
Allocation to Core Facility
Dr. Thomas Züllig
Institut für Molekulare Biowissenschaften
+43-316-380 3954
thomas.zuellig@uni-graz.at
Dr. Gerald Rechberger
Institut für Molekulare Biowissenschaften
+43-316-380 1933
gerald.rechberger@uni-graz.at
Institut für Molekulare Biowissenschaften
+43-316-380 3954
thomas.zuellig@uni-graz.at
Dr. Gerald Rechberger
Institut für Molekulare Biowissenschaften
+43-316-380 1933
gerald.rechberger@uni-graz.at
Wissenschaftliche Kooperation nach Vereinbarung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Dr. Thomas Eichmann oder Dr. Gerald Rechberger auf.
Im Rahmen der Kooperation Omics Center Graz (http://omicscentergraz.at/).
Medizinische Universitäten Graz, Wien und Innsbruck, sowie Technische Universität Graz im Rahmen von Forschungsprojekten;
Technische Universität Graz in Rahmen von NAWI Graz;
Medizinische Universitäten Graz und Technische Universität Graz im Rahmen von BioTechMed Graz;
div. europ. Unis im Rahmen von EU Projekten, intl. Kooperationen.
Medizinische Universitäten Graz, Wien und Innsbruck, sowie Technische Universität Graz im Rahmen von Forschungsprojekten;
Technische Universität Graz in Rahmen von NAWI Graz;
Medizinische Universitäten Graz und Technische Universität Graz im Rahmen von BioTechMed Graz;
div. europ. Unis im Rahmen von EU Projekten, intl. Kooperationen.