
Combustion lon Chromatography (CIC)
University of Graz
Combustion Ion Chromatography (CIC) is a technique for the determination of sulphur and halogens (chlorine,...
University of Graz
Combustion Ion Chromatography (CIC) is a technique for the determination of sulphur and halogens (chlorine,...
University of Graz
Massenspektrometer für Proteomforschung
University of Graz
The laser ablation system (CETAC AnalyteG2, wavelength 193 nm) in combination with an inductively coupled...
University of Graz
The UHPLC-ESMS system is a combination of an ultrahigh performance chromatography system with UV-detector and...
University of Graz
Confocal laser scanning-, 2-photon, second harmonic generation (SHG), coherent anti-Stokes Raman scattering microscope
University of Graz
Der Nanoimager mit Mikrofluidik ist ein neuartiges, kompaktes und kombiniertes Fluoreszenzspektrometer und Fluoreszenzmikroskop, das die...
University of Graz
Das System ist Bestandteil der Core-Facility "Massenspektrometrie". Das UHPLC-System (Modell 1290 Infinity, Fa. Agilent) ermöglicht...
University of Graz
XRD Messung von Phasenzusammensetzung - Textur - Kristallinitätsgrad.
University of Graz
Spektrales Durchflusszytometer mit 4 Lasern und Autosampler zur Charakterisierung von Zellen
University of Graz
Die Screening Platform dient dem Optimieren, Testen und Identifizieren von optimalen Wachstumsbedingungen, bzw. zur Identifizierung...
University of Graz
Das Labor bietet die Möglichkeit zur Analyse von δ13C und δ18O in Karbonatphasen sowie δ2H-...
University of Graz
Das Acquity-UPLC-System (Fa. Waters) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit Hilfe des hochauflösenden...
University of Graz
Das Universitätsarchiv bewahrt Ressourcen zur Universität Graz seit ihrer Gründung im Jahr 1585. Der Bestand...
University of Graz
Die Röntgenanlage SAXSpace, ausgestattet mit einer Mikroquelle, dient als physikalisches Messsystem für die Strukturanalyse mittels...
University of Graz
Eine Feldemissionsmikrosonde stellt einen Quantensprung in der räumlichen Auflösung von vollquantitativen Messungen (im 100 nm...
University of Graz
Das WegenerNet Klimastationsnetz in der Feldbachregion (Südoststeiermark/Österreich) besteht aus mehr als 150 Klimastationen welche seit...
University of Graz
DNA-Barcoding ist ein standardisiertes Verfahren zur Bestimmung von Organismen anhand eines bestimmten Abschnittes aus dem...
University of Graz
Das SFC/UHPLC-System (Fa. Agilent) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit Hilfe des hochauflösenden...
University of Graz
Die Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) ist eine Standardmethode für die Bestimmung von Haupt- und Spurenlementen in den...
University of Graz
Der Rechner verfügt über 8 NVIDiA A100 GPU karten mit 8x 9.7TFlops (double precision) oder...