• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Electronic database / Collection

Österreichisches Gesundheitsinformationssystem (ÖGIS)

  • To Overview
  • »
  • 1528 / 2224
  • »

Austrian National Public Health Institute

Wien | Website


Short Description

Das Österreichische Gesundheitsinformationssystem (ÖGIS), maßgebliches Instrument der Gesundheitsberichterstattung und der Gesundheitsplanung, ist als geografisches Informationssystem (GIS) konzipiert. Es bietet Karten- und Zeitreihendarstellungen sowie einfache statistische Analysemethoden für alle epidemiologischen Kernthemen an (z. B. Lebenserwartung, Sterblichkeit, Krebsinzidenz, Krankenhaushäufigkeit, subjektiver Gesundheitszustand). Weiters sind über das ÖGIS detaillierte Informationen zu nahezu allen Teilsektoren des Gesundheitssystems verfügbar (z. B. Akutkrankenanstalten, Rehabilitationszentren, niedergelassene Ärzte, Rettungsstellen), sodass ÖGIS auch als zentrale Basis für die Gesundheitssystemplanung eingesetzt werden kann.

Das ÖGIS beantwortet unterschiedlichste Fragen, wie z. B. jene nach der Anzahl implantierter Hüft-Endoprothesen in österreichischen Krankenanstalten, nach der Anzahl stationär betreuter Diabetespatienten oder nach dem subjektiven Gesundheitsempfinden der Bevölkerung in den einzelnen Bundesländern. Fragen zur Lebenserwartung in einem bestimmten Wohnbezirk im Vergleich zum österreichischen Durchschnitt können ebenso beantwortet werden wie zur Krebssterblichkeit in einer ausgewählten Region. Dies sind nur Schlaglichter auf alle Abfragemöglichkeiten, die das ÖGIS zur Verfügung stellt. Eckdaten gesundheitsrelevanter Indikatoren sind regional vergleichbar unter REGIS dargestellt.

Contact Person

DI Dr. Gerhard Fülöp

Research Services

ÖGIS-Auswertungen sind kostenpflichtig (mindestens 190 Euro) und werden möglichst maßgeschneidert nach den Wünschen des Auftraggebers und unter Berücksichtigung der Datenschutzerfordernisse durchgeführt.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die GÖG holt die Informationen zu den einzelnen gesundheitsrelevanten Themenbereichen von verschiedenen Datenquellen ein und führt diese Sekundärdaten in der dem ÖGIS zugrunde liegenden Datenbank zusammen.

Terms of Use

Für nähere Informationen bezüglich Auftragserteilung wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen unter dem Punkt „Kontakt“.

Contact

DI Dr. Gerhard Fülöp
Abteilungsleiter Planung und Systementwicklung
+43 1 515 61-163
gerhard.fueloep@goeg.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings