
Prüfstand - Ringgitterkaskade (ANCA)
Graz University of Technology
Die Ringgitterkaskade dient zu Untersuchung von Strömungen in rotierenden Turbinen, insbesondere von Strömungen im Übergangskanal...
Graz University of Technology
Die Ringgitterkaskade dient zu Untersuchung von Strömungen in rotierenden Turbinen, insbesondere von Strömungen im Übergangskanal...
Graz University of Technology
Seahorse XFe96 Analyzer ist ein Zellstoffwechsel- Metabolomicsanalysator. Das Gerät misst die oxygen consumption rate (OCR)...
University of Graz
TAM IV Mikrokalorimeter (Forschung, Lehre)
Austrian National Library
Die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek geht zurück auf die 1883 begründete Privatsammlung "Papyrus Erzherzog Rainer",...
University of Vienna
Ion trap MS zur qualitativen Bestimmung/Identifizierung von Verbindungen in unterschiedlichen Matrices, Kopplung mit HPLC
University of Vienna
Bioreaktorsystem für das kontrollierte und reproduzierbare Kultivieren von Mikroorganismen, zur Erzeugung reproduzierbarer und maximierter Biomasse...
University of Vienna
Massenspektrometer für die Messung hochpräziser Isotopenverhältnisse von Mineralien und Gesteinen
University of Vienna
Slide-scanning System mit Magazin bis zu 100 Objektträger. Verschiedene Trocken-Objektive in verschiedenen Vergrößerungen möglich
University of Vienna
Gammaspektrometer-Anlagen zur Messung neutronenaktivierter Proben (Spurenelementanalyse)
University of Vienna
Ein Analyte Excite 193nm excimer laser ablation System wird in Kopplung an ein ICP-TOF-Massenspektrometer zur...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Das Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften verwahrt das aus der Tätigkeit der Akademie entstandene...
University of Vienna
Weitwinkelröntgendiffraktometrie, Bestimmung der Gitterkonstante, Phasenanalyse, Einkristallorientierung, Rietveld-Analysen, innere Spannungen 1 und 2 Art mit Ortsauflösung...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 3 kN und...
Graz University of Technology
Mit Hilfe des GOM ATOS III Scanners können dreidimensionale Geometrien hoch genau optisch vermessen werden....
University of Vienna
The BioSorter® (Union Biometrica), is designed for flow-cytometric analysis and sorting of objects ranging in...
Commission for Provenance Research
In der Online-Edition werden zwei zentrale Quellen miteinander in Bezug gesetzt: die Zentraldepotkartei aus dem...
University of Vienna
Das GCMS-QTOF-System ist ein leistungsfähiges Instrument zur Identifikation, Quantifizierung und Charakterisierung von allen Arten von...
University of Vienna
Das AUTOSORB-iQ ist ein vollautomatisches volumetrisches Sorptionsgerät mit bis zu drei Messstationen, wahlweise ausrüstbar mit...
Austrian National Library
Seit seiner Gründung 1927 verfügt das Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek über eine umfangreiche Bibliothek, die...
Austrian National Library
Ariadne ist die frauen- und genderspezifische Informations- und Dokumentationsstelle der Österreichischen Nationalbibliothek. Ariadne bearbeitet das...
Austrian National Library
Mozarts „Requiem“, Haydns „Kaiserhymne“, Beethovens Violinkonzert, die Nachlässe Anton Bruckners und Alban Bergs – der...
University of Vienna
Es handelt sich dabei um Vorpumpen (Scroll-Pumpen der Fa. Leybold), Turbopumpen (Magnetgelagerte, Edwards; Turbomolekularpumpen Fa....
University of Vienna
Massenspektrometer mit hoher Massengenauigkeit (1-2 ppm) und hoher Auflösung (> 17500 FWHM) zur Detektion und...
University of Vienna
Es handelt sich um 3 VUV Laser bei 157 nm mit 3 mJ und 200...
Medical University of Graz
Digitales Flowzytometer für die Mehrfarbenanalyse
University of Vienna
Durchfluß-Mehrwinkel-Lichtstreuphotometer zur Partikelgrößenbestimmung und Molmassenbestimmung in Kopplung an Feld Fluss Fraktionierung oder Grössenausschlusschromatographie. Messmöglichkeit in...
University of Vienna
Der Laser liefert 18 Watt grünes Licht im Dauerstrichbetrieb bei einer Linienbreite von 5 MHz....
Medical University of Graz
Automatisierte Serienschnittaufnahme
University of Vienna
Röntgendiffraktions-Analyse (XRD) von Gesteinen und speziell von Tonmineralien, wird in der Geodynamik und vor allem...
Medical University of Graz
Rasterelektronenmikroskop
Medical University of Graz
Ultrastrukturanalysen; Elektronentomographie; Analytische Elektronenmikroskopie
Graz University of Technology
Im Brennstoffzellenlabor können alle Brennstoffzellentypen untersucht werden. Vorrangig werden SOFC (Solid Oxide Fuel Cells) untersucht....
Graz University of Technology
Am Hydraulikprüfstand können beliebige Wärmequellen und Wärmesenken angeschlossen werden. - Wärmequellen bis zu 1.5 MW...
Austrian National Library
Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) bietet eine vielfältige kulturwissenschaftlich orientierte Forschungsinfrastruktur, sowohl vor Ort als auch...
University of Vienna
Die Röntgenkleinwinkelanlage (Bruker AXS Nanostar) ist mit einem Flächendetektor (Vantec 2000, Gasdetektor mit Microgap Technologie)...
ACR – Austrian Cooperative Research
Konfokalmikroskop: - 3D Oberflächentopographie - Oberflächenrauheitsmessung (DIN EN ISO) Spezificationen - Weißlicht - Auflösung <...
ACR – Austrian Cooperative Research
Stereomikroskop: - Optische Mikroskopie von technischen Oberflächen Spezifikationen: - Vergrößerung 5 - 320x - Multifokus...
University of Vienna
Multi-Elementanalytik mit einer räumlichen Auflösung von bis zu 10 µm, Visualisierung von Elementverteilungsmustern in geologischen,...
University of Vienna
Röntgenquelle mit Mikrofokus und kollimierender Optik für Röntgenkleinwinkelstreuung zur Untersuchung von Materialien mit einer Strukturierung...
Linz City Archives
Das Archiv der Stadt Linz bewertet die Unterlagen städtischer Geschäftsbereiche in Hinblick auf ihre Bedeutung...
AGES - Austrian Agency for Health and Food Safety
Das NRL für Zusatzstoffe - Zulassung ist am Institut für Tierernährung und Futtermittel der AGES...
ACR – Austrian Cooperative Research
Der Eirich Intensivwirbelmischer R09 mit einem Fassungsvermögen von ca. 120 kg ermöglicht eine sehr variable...
ACR – Austrian Cooperative Research
Universalprüfmaschinen für statische Zugversuche, Druckversuche, Biegeversuche und Bauteilversuche bei Temperaturen von -80°C bis +900°C.
Kreisky Archive
Das Kreisky Archiv wurde 1984 von Bruno Kreisky und dem Industriellen Karl Kahane gegründet und...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Tribometer (Reib- und Verschleißprüfstand) wird zur Charakterisierung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Werkstoffen, Schichten...
ACR – Austrian Cooperative Research
Digitales Mikroskop inkl. Software für hohe Bildauflösung und zur Darstellung von 3D-Ansichten. Dient auch zur...
ACR – Austrian Cooperative Research
Bei der Forschungsinfrastruktur handelt es sich um einen servohydraulischen Prüfstand, der zum einen für hochpräzise...
ACR – Austrian Cooperative Research
Präparationsanlage für die Herstellung dünner Lamellen für die Transmissionselektronenmikroskopie
ACR – Austrian Cooperative Research
Abbildender Energiefilter zur ortsauflösenden, chemisch-physikalischen Charakterisierung von Festkörpern im Transmissionselektronenmikroskop.
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Mobile FEI-Labor wird bei Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten zur Untersuchung von Neubauten und Sanierungsobjekten...