Short Description
Die Forschungsinfrastruktur PM-IRAS besteht aus einer Ultrahochvakuum-Präparationskammer mit ARGUS CU Elektronenspektrometer, STM, LEED und QMS zur Herstellung und Charakterisierung von einkristallinen Substraten bzw. einkristallinen dünnen Oxidschichten. Daran angeschlossen ist eine UHV-Hochdruckzelle mit angedocktem Infrarot-Spektrometer mit photoelastischem Modulator zur in-situ-Untersuchung von Adsorptionsprozessen und katalytischen Reaktionen auf einkristallinen Oberflächen und geträgerten Metall-Nanopartikeln.
Contact Person
Martin Sterrer
Research Services
Ultrahochvakuum-Anlage zur Präparation und Charakterisierung von einkristallinen Metall-Substraten, dünnen Oxidfilmen, und Adsorbat-Strukturen. Charakterisierung mit Low Energy Electron Diffraction (LEED), Röntgen-Photoelektronen-Spektroskopie (XPS) und Infrared Reflection Absorption Spectroscopy (IRAS).
Methods & Expertise for Research Infrastructure
Kombination von spektroskopischen und geometrischen Eigenschaften sowie der Reaktivität von Modellkatalysatoren, inkl. Oberflächen und geträgerte Metall-Nanopartikeln, mit Hilfe von in-situ Infrarot-Spektroskopie, Röntgen-Photoelektronen-Spektroskopie, Raster-Tunnel-Mikroskopie, und Temperatur-programmierter Desorption.