
Austrian Core Facility for Scientific Core Analysis
University of Innsbruck
The Austrian Core Facility for Scientific Core Analysis provides state-of-the-art laboratory infrastructure for logging and...
University of Innsbruck
The Austrian Core Facility for Scientific Core Analysis provides state-of-the-art laboratory infrastructure for logging and...
University of Innsbruck
1 Zeiss Apotome microscope with Semi-automatic image processing facility (Color/Black/white) with Colibri illumination system +...
University of Innsbruck
Flow cytometer and cell sorter (MoFlo Astrios, Beckman Coulter, Inc.) 3 lasers installed with capacity...
University of Innsbruck
The Mastersizer 3000 laser diffraction particle size analyzer delivers rapid, accurate particle size distributions for...
University of Innsbruck
Qualitative und quantitative Phasenanalyse, Reaktionsabläufe bis 1500 °C an Luft, Reaktionsabläufe bis 1000 °C unter...
University of Innsbruck
Ensemble, bestehend aus 5 Analysegeräten (Ionen-Chromatograph, TOC-Analyzer mit Nitrogen-Analyzer, Flow Analyzer, Spektrophotometer, CHN Elementar Analyzer)...
University of Innsbruck
HighFinesse wavelength meter (solid-state Fizeau interferometer for long lifetime and high accuracy) with a measurement...
University of Innsbruck
Hochdrucksynthese von (Geo)-Materialien bis 2500°C und 25GPa
University of Innsbruck
This system consists of a 128-channel active-electrode electroencephalograph with wireless transmission for application in sports...
University of Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturaufklärung von niedermolekularen organischen Verbindungen (z.B. Nukleoside, Zucker, Pflanzeninhaltsstoffen u.ä.) mit Hilfe...
University of Innsbruck
Terrestrischer Laserscanner mit großer Reichweite
University of Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturaufklärung von niedermolekularen organischen Verbindungen (z.B. Nukleoside, Zucker, Pflanzeninhaltsstoffen, Syntheseintermediate u.ä.) mit...
University of Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturanalyse von Biomolekülen und für die organische Strukturanalyse
University of Innsbruck
600 MHz NMR mit Kopplung zu HPLC über eine SPE-Unit The Cryoprobe enables state-of-the-art, high...
University of Innsbruck
Hochleistungsgerät zur strukturellen Charakterisierung von Biomolekülen
University of Innsbruck
High-field 700 MHz NMR with Avance Neo 4 Console for structural biology of nucleic acids...
University of Innsbruck
Es handelt sich um eine computergesteuerte Abbundanlage, mit der Holzteile von bis zu 6 m...
University of Innsbruck
Induction Plasma System Teksphero-15: Die Teksphero-15 ermöglicht das Sphäroidisieren von pulverförmigen Feedstock. Anlagenmerkmale: - Induktiv-gekoppeltes...
University of Innsbruck
Charakterisierung von Oberflächen mittels Röntgenphotoelektronen. Analyse der Oberflächenatome bzw. des chemischen Bindungszustandes der Atome an...
University of Innsbruck
Das 1869 gegründete „Archäologische Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck“...
University of Innsbruck
Beim ARIS (=Adaptive Resolution Imaging Sonar) Explorer 1800 Sonar handelt es sich um ein bildgebendes...
University of Innsbruck
Beim Array-Scanner "iScan" System Illumina handelt es sich um einen Array Scanner der die schnelle,...
University of Innsbruck
The QX200 AutoDG Droplet Digital PCR System simplifies the Droplet Digital PCR (ddPCR™) workflow, reducing...
University of Innsbruck
Vakuum-Pumpsystem, Sputteranlage Edwards FL400 - Auto 306 Experimentelle Anlage zur Herstellung von Dünnschichten (Variation von...
University of Innsbruck
Das Bewegungsanalysesystem mit 8 Vicon Bonita 10 Kameras ist ein System zur markerbasierten Bewegungserfassung. Es...
University of Innsbruck
5 Geräte mit AKO unter 100.000,-: Laser-Scanning-Mikroskop, Fluoreszenzmikroskop, 2 Geräte zur Analyse der Zellatmung, PCR-Gerät...
University of Innsbruck
Geräte und Sensoren zur automatischen Erfassung der Boden-CO2-Konzentration und Emmission
University of Innsbruck
Elektrochemische Rastersondenmethoden werden zur fundamentalen Studie von Prozessen an der fest/flüssig Grenzfläche genutzt. Anwendungen im...
University of Innsbruck
Das CD Spektrometer wird zur Messung des Circulardichroismus, auch Zirkulardichroismus, kurz CD, eingesetzt. CD ist...
University of Innsbruck
He-Clusterquelle mit TOF-MS
University of Innsbruck
Das NanoLab der Universität Innsbruck (NanoLab Innsbruck) wurde 2008 installiert und seither kontinuierlich ausgebaut. Es...
University of Innsbruck
Der Cavity Ring Down Spectroscopy (CRDS) Analyzer dient zur Messung der stabilen C-Isotopenzusammensetzung (δ13C) in...
University of Innsbruck
Das ACQUITY Arc System ist ein modernes, quaternäres HPLC/UPLC System, verbunden mit dem ACQUITY QDa...
University of Innsbruck
Die Digitale Bibliothek der Universität Innsbruck stellt das institutionelle Repositorium der Universität Innsbruck dar und...
University of Innsbruck
Das OPO/OPA System EKSPLA NT242 erzeugt kohärente Lichtpulse mit einer Wiederholrate von 1kHz und einer...
University of Innsbruck
Das System ermöglicht die Polymermodifikation sowohl chemisch als auch physikalisch. Der Minilaborcompounder ist eine miniaturisiere...
University of Innsbruck
Doppler Wind Lidar (Halo Photonics Stream Line XR) zur Messung der Wind- und Aerosolstruktur in...
University of Innsbruck
Doppler Wind Lidar (Halo Photonics Stream Line) zur Messung der Wind- und Aerosolstruktur in der...
University of Innsbruck
Druckmesszelle (B/L/H = 6m*1.6m*1m) bestehend aus einer Stahlkonstruktion, die über den Deckel mit Bodenmaterial (z.B....
University of Innsbruck
Bei dieser Anlage handelt es sich um eine Ultrahochvakuum-Dünnfilmbeschichtungsanlage zur Abscheidung von dünnen (~100 nm)...
University of Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen im Verbund mit Hochtemperatur (bis 900°C)
University of Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen von Organics/Anorganics im Verbund mit Tieftemperatur (-180°C)
University of Innsbruck
Das Fotodetektorsystem Single Quantum Eos besteht aus 7 Modulen mit supraleitenden Nanodrähten zur Detektion von...
University of Innsbruck
Auftragsforschung und Routineuntersuchungen im Bereich Elektromagnetische Verträglichkeit und Antennenmesstechnik
University of Innsbruck
Elektronenmonochromator mit Massenspektrometer
University of Innsbruck
Quantitative Elementaranalytik von Festkörpern von B - U im µ-Bereich
University of Innsbruck
Quantitative Elementaranalytik von Lösungen im Spurenbereich-/Ultraspurenbereich (µg/g - ng/g)
University of Innsbruck
Energiefilter-Transmissionselektronenmikroskop
University of Innsbruck
Anhand dieser Spezial-Erosionsprüfanlage (mit speziellen Belastungssystemen) können Prüfungen unter hohen und niedrigen Spannungsbedingungen durchgeführt werden....
University of Innsbruck
GeoSwath Plus Compact zeichnet gleichzeitig Tiefendaten als auch Sidescan Sonardaten auf, welche die zur Zeit...
University of Innsbruck
Durchflusszytometer, FACSCanto II, 3 Laser (405nm, 488nm, 640nm), 8 Fluoreszenzkanäle, 2 Streulichtkanäle
University of Innsbruck
Das FAIMS-Pro Ionenmobilitäts-Interface wird für die hochempfindliche Identifizierung, Quantifizierung und Fluxanalytik von Proteinen inkl. posttranslationaler...
University of Innsbruck
FIB-REM System Quanta 3D 200 Elektronenmikroskop zur dreidimensionalen Charakterisierung (Zusammensetzung und Aufbau) von Materialien
University of Innsbruck
Die 5-achsige CNC Bearbeitungsmaschine, die 2018 für das Wasserbaulabor der Universität Innsbruck angeschafft wurde, dient...
University of Innsbruck
GC-MS/MS with a “TriPlus” autosampler capable of gas injections, headspace and SPME (solid phase microinjection)...
University of Innsbruck
Nicht-invasives Verfahren zur Bestimmung bohrkernphysikalischer Parameter in hoher vertikaler Auflösung
University of Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung, Realbauanalyse und Phasenanalytik an Pulvern in Reflektion
University of Innsbruck
Die Hochdruck-Pressanlage der Marke Hofer (Kolbendurchmesser Ø 25 mm, 95 mm Hub) dient der Untersuchung...
University of Innsbruck
Für die Entwicklung von Hochleistungsmaterialien sind jedoch Informationen über die Materialbelastbarkeit bei multiaxialer Beanspruchung und...
University of Innsbruck
Ethernet Cluster mit einem Login Node und 5 Compute Nodes. Die Knoten sind unterschiedlich bestückt....
University of Innsbruck
Supercomputer: Compute-Cluster LEO3+LEO3E; Insgesamt ; 2844 Cores; 46,5 Tflop/s; 8 TB RAM, 147 TB Storage...
University of Innsbruck
Supercomputer: Compute-Cluster LEO4, Insgesamt 1288 Cores, 50 Tflop/s CPU + 32 Tflop/s GPU (theoretisch); 5...
University of Innsbruck
Durchflusszytometer mit Fluoreszenz-Bildern, morphologische Auswertung
University of Innsbruck
Induction Plasma System Teksphero-15: Die Teksphero-15 ermöglicht das Sphäroidisieren von pulverförmigen Feedstock. Anlagenmerkmale: - Induktiv-gekoppeltes...
University of Innsbruck
Das "Innsbruck Atmospheric Observatory (IAO) for Environmental Research in Alpine and Urban Terrain" ist eine...
University of Innsbruck
Grenzflächen spielen in mehrphasigen Systemen aufgrund der Phasenadhäsion eine entscheidende Rolle in Bezug auf Materialeigenschaften....
University of Innsbruck
Der Zeiss Axio Observer ist ein Forschungsmikroskop mit einem ApoTome.2 und ermöglicht mit herkömmlicher Lichtmikroskopie...
University of Innsbruck
Hochleistungsgerät für thermodynamische Messungen
University of Innsbruck
Klimazelle (Temperatur und Feuchte, begehbar) und Klimaschrank (Temperatur, Feuchte, Belichtung und Schadgas) für Materialforschungen
University of Innsbruck
Durch die neuartige, kombinierte Methode, welche Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit Infrarot-Spektroskopie (AFM-IR) kann die Auflösungsgrenze 100...
University of Innsbruck
Konfokales Laserscanning-Mikroskop in optischer Standardausstattung mit high sensitivity detection (HyD) und filterloser Auswahl des Anregungs-...
University of Innsbruck
Konfokales Laserscanningmikroskop (Spinning Disk) mit Inkubationskammer (Temperatur, CO2) für Lebendzellbeobachtung
University of Innsbruck
Das Laser-Lithographie System ist im Reinraum des Instituts für Experimentalphysik, dem Quanten Nano Zentrum Tirol,...
University of Innsbruck
Bei der Aconity3D MIDI handelt es sich um eine Forschungsanlage für das Gebiet der Werkstoffentwicklung...
University of Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturanalyse von Biomolekülen
University of Innsbruck
LDA (Laser Doppler Anemometry); VECTRINO (Acoustic Doppler Velocimeter)
University of Innsbruck
Durchflußzytometer mit 3 Lasern (405nm, 488nm, 640nm), 14 Fluoreszenzkanälen und 2 Streulichtkanälen. Messung in Röhrchen...
University of Innsbruck
OSL Reader
University of Innsbruck
Das Grossgerät dient zur Erfassung organischer Spurengase bis zu Mischungsverhältnissen von 1 pptv. Der Einsatzbereich...
University of Innsbruck
Tribrid Orbitrap Massenspektrometer (Fusion Lumos) für den Einsatz in der Proteom- und Metabolom-Analyse, multiple Fragmentierungsoptionen...
University of Innsbruck
Höchstauflösendes Fouriertransformations-Ionenzyklotronresonanz (FT-ICR) Massenspektrometer, 9.4 Tesla supraleitender Magnet, Bruker Dual Source II mit Elektrosprayionisation (ESI),...
University of Innsbruck
Hochauflösendes Massenspektrometer mit einem Auflösungsvermögen > 100000 in Verbindung mit einer Massengenauigkeit < 1-3 ppm....
University of Innsbruck
Robuste Ionenfalle (amaZon SL) von Bruker, die durch eine MSn Fragmentierung für die Identifizierung von...
University of Innsbruck
Phasenanalytische Materialuntersuchungen mit Infrarotstrahlung (MIR, NIR). IR-Bildgebung mit 2.7 µm Pixel-Auflösung. Anwendungen auf anorg. und...
University of Innsbruck
Zerstörungsfreie Materialuntersuchungen im µm-Bereich. Anregung mit 3 verschiedenen Lasern (Nd-YAG (532 nm); He-Ne (633 nm),...
University of Innsbruck
Elementaranalytik im Auflösungsbereich von ca. 20 µm (Hauptelemente, Nebenelemente, Spurenelemente von Na - U), inkl....
University of Innsbruck
Die Investition dient mikrometeorologischen Fragestellungen. Im speziellen wird der Messturm und die dazugehörige Infrastruktur (bestehend...
University of Innsbruck
Mobiles Messnetz für alpine Atmosphärenforschung (MOMAA): 10 automatische Wetterstationen
University of Innsbruck
Geräte und Sensoren zur Analyse stabiler Kohlenstoff-Isotope in CO2 und Methan
University of Innsbruck
Die Forschungsinfrastruktur dient der Erfassung von Treibhausgas-Emissionen aus Böden und besteht aus einer zentralen Mess-...
University of Innsbruck
1000t Presse zur Synthese bei extremen Druck-Bedingungen
University of Innsbruck
Micro Materials NanoTest Vantage-System Nanoindentationsgerät zur Untersuchung der mikromechanischen Eigenschaften (elastische, Festigkeits- und viskose Eigenschaften)...
University of Innsbruck
NMR-Spektrometer zur Analyse von Lösungen und zur molekularen Strukturaufklärung (Bruker iProbe Breitbandprobenkopf für 5 mm...
University of Innsbruck
Optisches Laser-Isotopengerät für Wasseranalytik
University of Innsbruck
Quadrupol Orbitrap Massenspektrometer (Q Exactive HF-X) für die hochauflösende Analyse von organischen Metaboliten und komplexen...
University of Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Synthese von Peptiden
University of Innsbruck
Flexible Plasmaätzmaschine für nanoskopische, elektronische und optische Schaltungen
University of Innsbruck
Liquid nitrogen cooled Prodigy TCI probe for 700 MHz Avance Neo NMR: Prodigy probes deliver...
University of Innsbruck
Phasenanalytik und Realbauanalyse an Pulvern und polykristallinen Materialien in Reflektion
University of Innsbruck
Laser zur Messung von CH4, N2O, CO, COS und H2O in Umgebungsluft