• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Innsbruck Atmospheric Observatory (IAO) for Environmental Research in Alpine and Urban Terrain

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1824 / 2286
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website


Kurzbeschreibung

Das "Innsbruck Atmospheric Observatory (IAO) for Environmental Research in Alpine and Urban Terrain" ist eine Core Facility zur physikalischen und chemischen Beobachtung der Atmosphäre im urbanen Raum eingebettet im komplexen Gelände eines Alpentals. Das IAO wird sowohl für Langzeitmonitoring als auch für gezielte Messkampagnen eingesetzt. Es besteht aus einem permanenten und einem mobilen Infrastrukturanteil.

Ansprechperson

Univ.-Prof. DI Dr. Thomas Karl

Research Services

Research Services nach Absprache

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Forschung: Austauschprozesse in komplexer Topographie, Gebirgsmeteorologie, Grenzschichtmeteorologie, Luftgüte, Prozessstudien, Langzeitmonitoring, Modellvalidierung

Equipment der Core Facility

  • Mobile automatische Wetterstationen (MOMAA)
  • Selective reagent ion quadrupole time of flight mass spectro­meter (SRI-PTR-qITOF-MS)
  • Doppler Wind Lidar (Stream Line)
  • Temperatur- und Feuchte-Profiler (HATPRO)
  • Mikrometeorologisches Messsystem
  • Doppler Wind Lidar (Stream Line XR)
  • Mass Spectrometer Proton-Transf.-Reakt. (VOCs)
  • Innsbruck Box i-Box

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach individueller Vereinbarung

Kontakt

Univ.-Prof. DI Dr. Thomas Karl
Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften (ACINN)
+43 (0)512 507 54455
thomas.karl@uibk.ac.at
http://acinn.uibk.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen