
Räumlicher Lichtmodulator: Mikro-Hubspiegel-Matrix mit 492 Aktuatoren
Medizinische Universität Innsbruck
Es handelt sich um einen dynamischen Lichtmodulator zum Zweck der Kompensation von Aberrationen und Streulicht...
Medizinische Universität Innsbruck
Es handelt sich um einen dynamischen Lichtmodulator zum Zweck der Kompensation von Aberrationen und Streulicht...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
WESENTLICHE SYSTEMKOMPONENTEN Nanoflow ultra-high-performance liquid chromatography (Vanquish Neo UHPLC) Ion mobility spectrometer (High Field Asymmetric...
Medizinische Universität Innsbruck
Das Leica-Thunder ist ein Weitfeldfluoreszenz-Mikroskop, mit LED8 und entsprechenden Filtercubes mit 'computational clearing'. Diese 'opto-computational'...
Technische Universität Wien (TU Wien)
USTEM ist die TU Wien Forschungs- und Serviceeinrichtung für analytische und hochauflösende elektronenmikroskopische Materialcharakterisierung. USTEM...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gerät zur empfindlichsten Messung magnetischer Momente
Technische Universität Wien (TU Wien)
Durchflußprobenkopf für 600 MHz NMR Spektrometer; ermöglicht die Kopplung an ein LC-System und somit die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Argon-Ionenmühlen zum Herstellen von elektronentransparenten Präparaten für die Transmissionselektronenmikroskopie. Die Probenoberfläche wird durch beschleunigte Ar-Ionen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "TECNAI G2 20" ist ein analytisches Transmissionselektronenmikroskop mit Röntgendetektor, Rastertransmissionsmodus, Gatan Imagefilter GIF 2001...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Quadrocopter ist konzipiert für die Befliegung von flächigen Dokumentationszielen in den Kategorien "open" und...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
A collaborative and social “living” archive, the mission of the Archive of Digital Art (ADA),...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Das Vibrating Sample Magnetometer (VSM) dient zur Untersuchung magnetischer Materialien und Sensoren. Das VSM hat...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Fluoreszenzmikroskop für Aufnahmen mit verbesserter Fokussierung und Schärfentiefe. Von lichtdurchlässigen Proben wie biologischem Gewebe können...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Tabletop-Elektronenmikroskop, Vergrößerung bis 10.000-fach. Die Probe kann zur Verbesserung der Bildqualität mittels Sputter Coater mit...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Umfassende Charakterisierung für magnetische und magnetoresistive Schichten und Sensoren: • Lineare und rotierende Magnetfelder bis...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Das Archiv der Zeitgenossen - Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe ist herausragenden Künstlerpersönlichkeiten gewidmet. Der...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Der Biodiversitäts-Atlas Österreich (https://biodiversityatlas.at/) ist eine Onlinedatenbank zur Erkundung der Vielfalt an Tieren, Pflanzen, Pilzen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Coleoptera (Käfer)-Sammlung des Naturhistorischen Museums zählt mit etwas mehr als 6 Millionen trocken präparierte...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
In den letzten Jahren zeigte sich, dass vor allem Ansätze, die in sehr kleinen Modellmaßstäben...
Montanuniversität Leoben
Es handelt sich um einen MEMS-basierten Nanoindenter für den Einsatz in einem in-situ REM, ausgestattet...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
NanoOne is a high-resolution 3D printing system based on multiphoton lithography and combines the precision...