
Massenspektrometer Thermo Orbitrap Exploris 240
Innsbruck Medical University
Hochauflösendes Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC
Innsbruck Medical University
Hochauflösendes Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC
University of Vienna
Ebenso wie man an Kunstakademien im 18. und in archäologischen Instituten im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse...
University of Vienna
Die Sammlungen des Geologischen Archivs (Department für Geodynamik und Sedimentologie, Universität Wien) gehen auf die...
University of Vienna
Die Bestände am Institut für Österreichische Geschichtsforschung umfassen sowohl Originalurkunden und Handschriftenfragmente als auch akademische...
University of Vienna
Zahlreiche Fotografien, Dokumente und Artefakte sind Bestandteil der Sammlung des Instituts für Europäische Ethnologie. Diese...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte ist eine Universalsammlung numismatischer Objekte von der...
University of Vienna
Die umfangreiche Sammlung pflanzlicher sowie seltener tierischer Drogen aus allen Teilen der Welt wurde ab...
University of Vienna
* 2 Glashäuser (840 bzw. 240 m² ) und Klimakammern zur Pflanzenanzucht unter kontrollierten Bedingungen....
University of Vienna
In der Sammlung sind Handstücke der großen Gesteinsgruppen vorhanden. Besonderes Augenmerk liegt auf Objekten aus...
University of Vienna
Die Paläontologische Sammlung des Institutes für Paläontologie mit eigenem Budget wurde zusammen mit dem Institut...
University of Vienna
Das Herbarium der Universität ist im weltweiten Vergleich mit ca. 1,5 Millionen Objekten eine der...
University of Vienna
Es handelt sich um ein inverses Konfokalmikroskop mit Umweltkontrolle, ausgerichtet für Live-imaging Applikationen. Das System...
University of Vienna
Die Wandtafelsammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien war ursprünglich Teil der...
University of Vienna
Die Sammlung unfasst rund 2000 historisch interessante pharmazeutische Geräte und Objekte, die dem Besucher verschiedene...
Innsbruck Medical University
Durchflusszytometer ausgestattet mit drei Lasern (violett, blau, rot) zur Charakterisierung von Zellen anhand ihrer Oberflächenmoleküle;...
University of Vienna
Die Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien war von Beginn an...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Ägyptologie der Universität Wien setzt sich aus einer Objektsammlung, einer...
TU Wien
Charakterisierung von Oberflächen und Nanostrukturen mittels winkelauflösendem Röntgen-Photoelektronenspektrometer -Winkelauflösender Analysator für zerstörungsfreie Tiefenprofilierung in (Sub)-Nanometerbereich...
TU Wien
Die High Pressure STA ist eine Simultanthermoanalyse-Apparatur, um gleichzeitig unter wählbaren Temperatur- und Druckbedingungen zwischen...
University of Vienna
Quantifizierung von molekularen Interaktionen zwischen Liganden und Protein, Protein-Protein, Protein-Nukleinsäure, Ternäre Komplexe, etc., Ermittlung kinetischer...
GeoSphere Austria
Dieses Gerät wird in einem Bohrloch installiert und dient zur permanenten Beobachtung von Hangbewegungen mit...
University of Graz
NAO ist ein social educational robot, der in unterschiedlichen Szenarien im Lehr-Lernkontext (Schulen, Hochschulen, Fort-...
Innsbruck Medical University
18 Personen können über Mikroskope, weitere Personen über den 65 Zoll Bildschirm gemeinsam und gleichzeitig...
Innsbruck Medical University
Das Gerät verfügt über folgende Eigenschaften: - This instrument automatically stains tissues and cell smear...
Innsbruck Medical University
Das Gerät kann zum Einscannen von histologischen Schnitten benutzt werden.
Innsbruck Medical University
Automatisches Weitfeldfluoreszenzmikroskops zur Lebendzellbeobachtung: automatisches Mikroskopstativ mit motorisierter xyz-Steuerung und Hardware-Autofocus. Vollautomatisches Mikroskopstativ, Kondensor mit...
University of Graz
HPC Cluster mit zwei Login Nodes und 44+7 Compute Nodes. Die Nodes sind heterogen hinsichtlich...
TU Wien
UHV Apparatur mit STM und XPS zur Herstellung von Modelkatalysatoren und deren Untersuchung
University of Graz
Photoelektronenspektrometer, UHV-Analysis-System, UPS und XPS. Probenschleuse
TU Wien
Summenfrequenz-Laserspektroskopie zur Untersuchung von katalytischen Reaktionen auf Oberflächen
TU Wien
Eigenspannungsmessung von Schichten mit Hilfe der Biegebalkenmethode. Bis zu 900 °C in Schutzgas.
Innsbruck Medical University
Pipettierroboter Beckman i7 für ELISA Analysen u.ä.
TU Wien
Bei der Forschungsinfrastruktur handelt es sich um ein Großrahmenschergerät mit einer Einbaufläche von 500 x...
TU Wien
Vollautomatisches Kompressionsgerät mit 12 Einzelprüfplätzen Das Einsatzgebiet umfasst Kompressionsversuche (Oedometerversuche) zur Bestimmung der Zusammendrückbarkeit und...
Innsbruck Medical University
Beckman Biomek i5 System zum Pipettieren und Normalisieren von DNA, sowie Pipettieren von PCR, Genotypisierungs-...
Innsbruck Medical University
Fluoreszenz-Proteomics, Fluoreszenz-Proteinfärbung, Fluoreszenz-Detektion, Nukleinsäure-Färbung, Chemiefluoreszenz, Chemilumineszenz, Radioaktiv-Detektion
Innsbruck Medical University
Das Gerät dient der Probenvorbereitung für die Elektronenmikroskopie
TU Wien
UHV Apparatur mit PM-IRAS/XPS Spektroskopie zur Untersuchung von Modellkatalysatoren
Innsbruck Medical University
Der Cytoflex S ist ein Durchflusszytometer (FACS) mit 4 Lasern (405,488,561,633 nm) für maximal 13...
TU Wien
Bei der 100kW Zweibett-Wirbelschicht-Dampfvergasungsanlage (in Englisch: Dual Fluidized Bed Gasifier; DFB-Gasifier) handelt es sich um...
University of Innsbruck
Temperatursynthese von (Geo)Materialien
University of Veterinary Medicine Vienna
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Neuronavigationsgerät mit mehreren Kameras, was die Genauigkeit...
University of Innsbruck
- 1000 t frame press with Walker-type module manufactured by M.Voggenreiter GmbH (Mainleus/Germany). Conditions up...
University of Innsbruck
Hockdrucksynthese von (Geo-)Materialen bis 1600°C und 3 Gigapascal
University of Innsbruck
Hockdrucksynthese von (Geo)-Materialen bis 1600°C und 4GigaP
University of Innsbruck
Hockdrucksynthese von (Geo)-Materialen bis 2000°C und 14GigaP
University of Innsbruck
Hochdrucksynthese von (Geo)-Materialien bis 2500°C und 25GPa
University of Innsbruck
- HORIBA JOBIN-YVON Labram-HR800 spectrometer, excited by a frequency-doubled Nd-YAG laser (100mW, 532nm), a He-Ne...
Innsbruck Medical University
State-of-the-art electrophysiology setup consisting of HEKA amplifier (USB-10 double), anti-vibration table and farraday cage (HEKA),...
University of Innsbruck
Cluster of single-crystal and powder diffractometers for phase analysis and crystal structure determination using X-ray...