27 Forschungsinfrastrukturen / Open for Collaboration / EOSC Austria
-
- Elektronische Datenbank / Sammlung
- 11
-
- Großgerät
- 9
-
- Core Facility (CF)
- 7
-- EOSC prozess-relevante Infrastrukturen
Die European Open Science Cloud (EOSC) sieht den Aufbau einer föderierten europäischen Dateninfrastruktur vor, die Cloud-Lösungen und Services im Wissenschaftsbereich integriert und schließlich diese Daten und Dienste später auch auf den öffentlichen Sektor und die Industrie erweitert.
Die Cluster-Seite stellt "EOSC prozess-relevante Infrastrukturen" aus Österreich dar und wird laufend durch neue Forschungsinfrastrukturen erweitert.
EOSC Kontakt:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
-- Federal Ministry of Education, Science and Research
Abteilung V/3 – Grundlagenforschung (MINT) und Forschungsinfrastrukturen
Referat V/3a (Technische Wissenschaften)
Dr. Stefan Hanslik
stefan.hanslik@bmbwf.gv.at
Technische Universität Wien (TU Wien)
TU Wien Research Data ist ein institutionelles Repositorium der TU Wien, das die Speicherung, gemeinsame...
Universität Innsbruck
Cluster of single-crystal and powder diffractometers for phase analysis and crystal structure determination using X-ray...
BBMRI-ERIC - Forschungsinfrastruktur im Bereich der Biobanken und biomolekularen Ressourcen
BBMRI-ERIC is a European research infrastructure for biobanking. We bring together all the main players...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die über HRSM 2016 geförderte Großrechenanlage ist ein groß-skaliges symmetrisches Multiprozessorsystem mit 1.728 Prozessorkernen und...
Naturhistorisches Museum Wien
Digitales Röntgensystem im Vollschutzgehäuse mit hochauflösendem Detektorsystem für die Durchleuchtung von Exponaten bis zu einer...
Universität Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen von Organics/Anorganics im Verbund mit Tieftemperatur (-180°C)
Universität Graz
HPC Cluster mit einem Login Node und 88 Compute Nodes; 82 Nodes sind mit zwei,...
Universität Graz
GAMS ist ein OAIS-konformes Asset Management System zur Verwaltung, Publikation und Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen aus...
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive ist eine zertifizierte, nationale Forschungsinfrastruktur für die...
Technische Universität Graz (TU Graz)
CyVerse Austria bietet für Life Science Forschende eine Cyberinfrastruktur um großen Datensätze zu verwalten und...
Universität Salzburg
Der Open Access-Publikationsserver ePLUS bietet als institutionelles Repositorium der Paris-Lodron-Universität Salzburg Wissenschaftler*innen und Studierenden ein...
Universität Graz
Das institutionelle Open Access Repositorium unipub veröffentlicht Publikationen von WissenschafterInnen und Studierenden der Universität Graz....
Technische Universität Wien (TU Wien)
reposiTUm bietet direkten Zugang zu allen Open-Access-Publikationen der TU Wien. Das umfasst neben Dokumenten von...
Universität für angewandte Kunst Wien
Definiertes Ziel des Projekts d_lia – Digital Library at the University of Applied Arts Vienna...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der VSC 4 erweitert die im Vienna Scientific Cluster verfügbaren Ressourcen; der VSC-4 besteht aus...
Universität Innsbruck
Die Digitale Bibliothek der Universität Innsbruck stellt das institutionelle Repositorium der Universität Innsbruck dar und...
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Die FWF-E-Book-Library ist ein Repositorium zur Open-Access-Veröffentlichung von vom FWF geförderten Selbstständigen Publikationen. Idente elektronische...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
ARCHE (A Resource Centre for the HumanitiEs) ist ein Service, der die stabile und persistente...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH) ist ein Forschungsinstitut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
This 4,5 Petabyte tape library for new tape library room in the Science Centre Arsenal...
Technische Universität Wien (TU Wien)
This Tape Library serves as an extension of the storage component of the core facility...
Technische Universität Wien (TU Wien)
2 Petabyte Disk
Technische Universität Wien (TU Wien)
This storage serves as an extension of the storage component of the core facility "EODC...
Technische Universität Wien (TU Wien)
This 2 Petabyte disk serves as an extension of the storage component of the core...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Within the framework of the European Copernicus programme, a series of Sentinel satellites have been...
Universität Wien
Repositorium zur dauerhaften Sicherung von digitalen Beständen an der Universität Wien. Die archivierten digitalen Objekte...
CCCA - Climate Change Centre Austria - Datenzentrum
As part of the Climate Change Centre Austria (CCCA), the Data Centre provides a central...