
Trockenätzanlage mit induktiv gekoppeltem Plasma
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Trockenätzanlage für III-V Verbindungshalbleiter
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Trockenätzanlage für III-V Verbindungshalbleiter
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Spot-Robotersystem erlaubt die Navigation eines Roboters mit Payload wie 3D-Scanner oder Greifarm, um Industrie...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das ICAROS Lab: Interactive, Collaborative, Adaptive Robotic Systems Lab besteht grundlegend aus vier Niryo.NED kollaborativen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Materials Research Diffraktometer für hochauflösende Röntgenbeugungsuntersuchungen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
System für optische Lithographie von Strukturen bis 500 nm Größe
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Breitbandiges (2-40 GHz) Mikrowellenspektrometer für ferromagnetische Resonanzmessungen von 5K - 400K bis zu Feldern von...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Röntgen-Photoelektronenspektroskopie-System (XPS): Das XPS am ZONA (Nexsa G2 von Thermo Fisher) erlaubt oberflächenanalytische Untersuchungen an...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Ideale Kombination von sehr hohem spezifischen Drehmoment (bis zu 15 Nm/cm³) und einem großen Volumen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Es handelt sich um ein Gerät im Bereich der Basis-Infrastruktur (Biophysik, Molekularbiologie und Zellkultur). Es...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die LTM10 ist eine elektro-dynamische Prüfmaschine, deren Antrieb auf der Linearmotortechnologie basiert und auf einem...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Flüssig-Helium Kryostat, Supraleitender Magnet, Elektrischer Transport-Messaufbau
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Mit dem Histo Scanner VS200 v4 können hochauflösende Bilder von histologischen Gewebeschnitten für die quantitative...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Transmissionselektronenmikroskop
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die über HRSM 2016 geförderte Großrechenanlage ist ein groß-skaliges symmetrisches Multiprozessorsystem mit 1.728 Prozessorkernen und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
REM Zeiss 1540 XB-Cross, FeldemREM. Die Auflösungsgrenze dieser Geräte reicht in den Nanometerbereich. Das Rasterelektronenmikroskop...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
kommerzielles, vollautomatisiertes Magnetometer max. Feld 5 Tesla Temperaturbereich 2K-400K
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Diffraktometer für die Einkristall-Röntgenstrukturanalyse (Bruker D8 Quest Eco mit PHOTON-II C7 Detektor)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Dieses Gerät dient zur Untersuchung und Strukturaufklärung von sowohl natürlichen als auch synthetischen Polymeren, wie...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Röntgen-Photoelektronenspektroskopie-System (XPS): Das XPS am ZONA (Thetaprobe von Thermo Fisher) erlaubt oberflächenanalytische Untersuchungen an festen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Abschreckdilatometer werden zur Untersuchung von Phasenübergängen und mikrostrukturellen Veränderungen in Stahl und Metalllegierungen eingesetzt. Phasenübergänge...