
Lumineszenz-Spektrometrie
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur kann in zwei Bereiche gegliedert werden. 1. Lumineszenz-Messlabor zum Messen von optisch oder...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur kann in zwei Bereiche gegliedert werden. 1. Lumineszenz-Messlabor zum Messen von optisch oder...
Universität Salzburg
Modular aufgebautes Lumineszenzmessgerät Lexsyg Research der Firma Freiberg Instruments mit automatisierter Detektionseinheit Geräte Komponenten •...
Universität Salzburg
Leopold Kohr (1909-1994) war ein in Oberndorf bei Salzburg geborener Philosoph, Staatswissenschafter, Jurist und Ökonom,...
Universität Salzburg
Nachdem es sich damit um ein sehr weites Anwendungsspektrum handelt sind die einzelnen Geräte in...
Universität Salzburg
Die Mineralogische Schau- und Forschungssammlung der Universität Salzburg umfasst rund 15.000 Stücke und wurde im...
Akademie der bildenden Künste Wien
Rasterelektronenmikroskop Zeiss EVO 15 mit UltimMax 40 EDS Detektor von Oxford Instruments mit AZtecLive Standard...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Coleoptera (Käfer)-Sammlung des Naturhistorischen Museums zählt mit etwas mehr als 6 Millionen trocken präparierte...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlungen zu mehr als 100.000 Einzelartefakten und historischen Dokumenten zum Fundort Hallstatt bilden ein...
Universität Wien
Im Niedrig-Vakuum Bereich einsetzbares Rasterelektronenmikroskop. Detektoren: Sekundär- und Rückstreu-Elektronen-Detektor für Hoch-Vakuum Bereich, Large Field- und...
Universität Graz
Das Grazer Universitätsherbarium (Akronym nach Index Herbariorum: GZU) beherbergt an 2 Standorten insgesamt ca. 1,2...