
3D Terrestrial Laser Scanner VZ-6000, RIEGL Laser
Universität Wien
Portabler terrestrischer long range 3D Laserscanner zur Erfassung von Oberflächen/-veränderungen mit einer Auflösung im mm...
Universität Wien
Portabler terrestrischer long range 3D Laserscanner zur Erfassung von Oberflächen/-veränderungen mit einer Auflösung im mm...
FH Campus Wien
Bewegungsanalyselabor mit optoelektronischem (passive Marker) System mit eingebauten 3-achsialen Kraftmessplatten im Boden, in einer Rampen-Stiege...
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Als CAD-Softwarelösung kommt PTC Creo© zum Einsatz und stellt über Creo NC© die Verbindung zu...
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Der 3D-Drucker des Typs Stratasys Eden 260 druckt mittels PolyJet-Technologie und 16µm Schicht Genauigkeit. Vor...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Der 3D-Drucker X400 arbeitet im Druckverfahren FFF mit Dualextruder-Technologie. Das Gerät verfügt über ein beheizbares...
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Als Planungs- und Segmentierungssoftware kommt die Software-Lösung Mimics des Unternehmens Materialise vor allem für die...
KEBA AG
Die zur Verfügung stehende 3m Semi-Absorberkammer schirmt den Innenraum von der Außenwelt elektromagnetisch ab und...
Universität Wien
Orts- und zeitaufgelöster Detektor für energiereiche Teilchen (im konkreten Fall einzelne metastabile Heliumatome) inklusive Auslese-...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturaufklärung von niedermolekularen organischen Verbindungen (z.B. Nukleoside, Zucker, Pflanzeninhaltsstoffen, Syntheseintermediate u.ä.) mit...
Medizinische Universität Graz
Tripel Quadrupol Massenspektrometer zur quantitativen Analyse kleiner Moleküle.
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Die Frequenz des Benchtop-NMRs beträgt 42,5 MHz für Wasserstoff und 10,8 MHz für Kohlenstoff. Die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
5 Achs-Fräszentrum zur mechanischen Bearbeitung von festen Werkstoffen. Zerspanende Methode zur Metallbearbeitung. Die Maschine wird...
STIWA Automation GmbH
Schweißzelle ausgestattet mit: CNC-Steuerung 3+2-Achs Bearbeitung NC Drehtisch • NC Tisch für Rundnähte • Integrierte...
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Die CNC-Fräsmaschine des Typs „Fehlmann Picomax P60“ ist ausgestattet mit einer Heidenhain Maschinensteuerung (iTC530) und...
STIWA Automation GmbH
STIWA-Schweißzelle ausgestattet mit: - einem Achsenkreuz AK1 (5-Achs-Handling) für die Positionierung der Laseroptik - einem...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kernresonanzspektrometer für die multinukleare Strukturanalyse von festen und flüssigen Proben, welches für hochaufgelöste Festkörper-Spektroskopie mit...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturanalyse von Biomolekülen und für die organische Strukturanalyse
Universität Innsbruck
600 MHz NMR mit Kopplung zu HPLC über eine SPE-Unit The Cryoprobe enables state-of-the-art, high...
Universität Wien
Massenspektrometer (dreifacher Quadrupol) gekoppelt mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Das Gerät beinhaltet zusätzlich einen automatischen Probennehmer und einen...
Universität Graz
Das SFC/UHPLC-System (Fa. Agilent) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit Hilfe des hochauflösenden...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät zur strukturellen Charakterisierung von Biomolekülen
Universität Innsbruck
High-field 700 MHz NMR with Avance Neo 4 Console for structural biology of nucleic acids...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kernmagnetisches Resonanzspektrometer zur molekularen Strukturanalyse von Lösungen von Polymeren und biologischen Makromolekülen sowie komplexen organischen...
Universität Wien
In den letzten Jahren hat sich das Anforderungsspektrum an die Analyse organischer Schadstoffe und deren...
Universität Wien
Das GCMS-QTOF-System ist ein leistungsfähiges Instrument zur Identifikation, Quantifizierung und Charakterisierung von allen Arten von...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das einzigartige MALDI FT-ICR Gerät mit Parazelle erlaubt es, die neuesten technologischen Entwicklungen in der...
Medizinische Universität Graz
Zeitlich hochauflösendes konfokales Mikroskop
Universität Innsbruck
Es handelt sich um eine computergesteuerte Abbundanlage, mit der Holzteile von bis zu 6 m...
Universität Salzburg
Gips- bzw. Kunstharzabgüsse klassisch griechischer und römischer Reliefs und Skulpturen
Medizinische Universität Innsbruck
Sanger-Sequenzierungen und Fragmentanalysen mittels Kapillargelektrophorese; Mikrosatellitenanalysen
ABOL (Austrian Barcode of Life) Koordination
Die ABOL-Datenbank hat mehrere Funktionen: 1. Als Arbeitsdatenbank für Projektpartner - hier können Daten bereits...
ABOL (Austrian Barcode of Life) Koordination
ABOL ist eine überinstitutionelle Initiative zur Erfassung der genetischen Vielfalt aller Tier-, Pflanzen- und Pilz-Arten...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Reflexionsgedämpfte (und somit für hochfrequente, elektromagnetische Wellen echoarme) Messumgebung, zur Verifikation von Antennen und mikrowellenbasierender...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das ACDH-Digitalisierungszentrum unterstützt WissenschaftlerInnen in Fragen der Digitalisierung von forschungsrelevanten Quellen. Neben der Zurverfügungstellung von...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Eigenbaugerät zur Bestimmung des Aushärtegrades von Holzbindemittel als Funktion von der Temperatur und der Zeit....
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
Norway Spruce-Fir-Red Beech Forest on Limestone: The experimental site Mühleggerköpfl is located on the northern...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Am Radaufhängungsprüfstand kann mit der Rolle, auf der der Reifen fährt, der Kraftschluss zwischen Rad...
Universität Wien
Das Waters Acquity UltraPerformance Convergence Chromatography (UPC2) System ausgestattet mit zwei Detektoren (PDA und ELSD)...
Universität Wien
UPLC kombiniert mit PDA, ELSD und Massendetektor, Sample- und Fraktionsmanager zur hochauflösenden Analytik von komplexen...
Universität Innsbruck
Induction Plasma System Teksphero-15: Die Teksphero-15 ermöglicht das Sphäroidisieren von pulverförmigen Feedstock. Anlagenmerkmale: - Induktiv-gekoppeltes...
Technische Universität Wien (TU Wien)
We would like to be able to perform quantum information measurements in crystals made from...
Prospective Instruments LK OG
Prospective Instruments, ein junger Hersteller für innovative Multiphotonenmikroskope, betreibt in Dornbirn eine Advanced Imaging Facility....
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Optical microscopy has historically played an important role in life-science discovery. Advances in imaging technology...
ACR – Austrian Cooperative Research
Fassaden müssen viele Funktionen erfüllen. Sie müssen die Innenräume vor äußeren Einflüssen wie Hitze, Kälte,...
Geologische Bundesanstalt (GBA)
Aerogeophysikalisches Messgerät, das zur Erfassung des Widerstandsaufbaues des geologischen Untergrundes sowie zur Erfassung des erdmagnetischen...
Universität Salzburg
Die Forschungsgruppe „Aerospace Research“ des Fachbereiches Computerwissenschaften der Universität Salzburg leistet seit 2002 entscheidende Beiträge...
Medizinische Universität Wien
The Affymetrix 7G GeneChip System consists of two GeneChip Hybridization Oven 645, three GeneChip Fluidics...
Medizinische Universität Wien
The GeneTitan integrates hybridization, washing and imaging of Affymetrix microarray peg plates in a single...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Atomic Force Mikroskop AFM ZTHERM, Nanoindenter
Universität Wien
ICP-MS zur Elementanalytik mit Kollisions/Reaktionszelle. Kopplungsmöglichkeit mit HPLC.