
DLS Plate Reader/Wyatt/Dynapro II
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Dynamic Light Scattering (DLS) measures the fluctuation of light scattered by a sample, which can...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Dynamic Light Scattering (DLS) measures the fluctuation of light scattered by a sample, which can...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
300 kV transmission electron microscope for cryo-EM and cryo-electron tomography. Equipped with a Cold-FEG, Selectris...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
The 200 kV Thermo Scientific Glacios is a cryo-TEM for high-throughput sample screening and fully...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Chirascan Plus CD spectrometer from Applied Photophysics https://www.photophysics.com/systems/chirascan-systems/chirascan/system-information/
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
The CreoptixTM WAVE is a novel, highly sensitive label-free biosensor used to analyze the affinity...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
The Intellicage by TSE-Systems allows for behaviour and cognitive function screening of mice in the...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
The Echo 525 Liquid Handler transfers aqueous samples and reagents rapidly in a stream of...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Optical microscopy has historically played an important role in life-science discovery. Advances in imaging technology...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Core Facility Wolf Science Center (CF-WSC) bietet Forschenden die Möglichkeit, wissenschaftliche Studien mit Hunden...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die VetFarm ist 50km von Wien gelegen und besteht aus 4 Höfen: Kremesberg (Milchvieh), Medau...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Das Technologiezentrum VetCore gliedert sich in 3 Technologieplattformen (VetOmics, VetImaging und VetBiobank) und bietet wissenschaftliche...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Bei dem Instrument (Ultraflex) erfolgt die Ionisation mittels MALDI (Matrix Assisted Laser Desorption/Ionisation), wobei die...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Transmissionselektronenmikroskop ist eine Betriebsart der Elektronenmikroskopie, für die eine direkte Abbildung von Objekten mit Hilfe...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Bei dieser Durchleuchtungseinrichtung handelt es ich um ein Gerät, wie es in der medizinischen bzw....
Veterinärmedizinische Universität Wien
Zellkulturlabor mit Austattung für zellbiologische und molekularbiologische Analysen sowie Life Cell Imaging. Reinraum für GMP...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Spinning disk confocal laser microscope with incubation chamber for fast and sensitive imaging of fluorescently...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der Evident SlideView VS200 ist ein Slidescanner zur semiautomatisierten Herstellung digitaler Bilder von Gewebsschnitten auf...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Es handelt sich um eine stationäre Röntgenanlage mit maximaler mechanischer Beweglichkeit zur Röntgenuntersuchung von Pferden...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Das Q Exactive Plus Instrument ist ein hochauflösendes Massenspektrometer mit einer nano Elektrosprayionisation (ESI) Quelle....
Veterinärmedizinische Universität Wien
Digitaler Schnittscanner. Dieses Gerät ermöglicht die Produktion digitaler, hochauflösender Bilddateien von histologischen Schnittpräparaten (sowohl Hellfeld...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Vetmeduni hat bereits vor 12 Jahren begonnen, die Großgeräte und die damit verbundenen Technologien...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Fluorescence microscope with TIRF and 3D STORM module for high-accuracy, multi-color localization and reconstruction in...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laser Mikrodissektions System zum kontaktfreien Ausschneiden und Isolieren von homogenem Analysematerial aus verschiedenen Ausgangsmaterialien (Kryoschnitte,...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der Scanco µCT 35 Desktop-Mikrocomputertomograph dient der zerstörungsfreien dreidimensionalen Charakterisierung von röntgendichten Strukturen. Das Gerät...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Mikrocomputertomographie (μCT) dient der zerstörungsfreien dreidimensionalen Charakterisierung röntgendichter Strukturen. Röntgenquelle und Detektorsystem sind ortsfest,...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die MALDI-TOF-MS Technologie, die auf der Analyse des gesamten bakteriellen Proteoms im Massenbereich von 2–20...
Veterinärmedizinische Universität Wien
The Sciex QTRAP 6500+ is a triple quadrupole mass spectrometer including a linear ion trap....
Veterinärmedizinische Universität Wien
Mithilfe von Magnet- und Hochfrequenzfelder werden hochauflösende Bilder von Weichteilen und Knochen erzeugt. Die hohe...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laser Mikrodissektions System zum kontaktfreien Ausschneiden und Isolieren von homogenem Analysematerial aus verschiedenen Ausgangsmaterialien (Kryoschnitte,...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Inverse confocal laser scanning microscope with Airyscan Fast super-resolution technology and incubation chamber for sensitive...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laser Mikrodissektions System zur Isolierung von spezifischen Zellen aus histologischen Gewebeschnitten. Die Methode ermöglicht die...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Kamera System für kinematische Bewegungsanalysen, bestehend aus 10 dig. High Speed Kameras, Netzwerk, Computer und...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der Intellicyt IQueScreener PLUS ist eine Maschine für Hoch-Durchsatz-Durchflusszytometrische Analysen. Mit Hilfe dieses Geräts kann...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein inverses konfokales Mikroskop, ausgerüstet mit 3 Lasern...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Indirect calorimetry device. Multichannel system to measure oxygen consumption and CO2 release in up to...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Live cell imager in an incubator for non-invasive real-time cell monitoring and to assay processes...
Veterinärmedizinische Universität Wien
In Vivo Imaging System (IVIS) Lumina III is based on optical imaging technology used for...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Das Carestream In-Vivo Imaging System FX Pro ermöglicht hochempfindliches, optisches und molekulares Imaging (Fluoreszenz, Biolumineszenz)...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Räumliche Infrastruktur für die Gewebesammlung (VetBiobank, Schwerpunkte Onkologie und Biomodelle), inklusive Tieftemperaturlagerungsmöglichkeiten und Labor für...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der Zeiss AxioImager Z2 ist ein Aufrechtmikroskop adaptiert für Hellfeld-, Dunkelfeld-, Interferenzkontrast-, Polarisations- und Fluoreszenzmikroskopie....
Veterinärmedizinische Universität Wien
The Electron Spin Resonance (ESR) spectrometer, or Electron Paramagnetic Resonance (EPR) spectrometer, is an instrument...
Veterinärmedizinische Universität Wien
The EchoMRI scanner is a quantitative magnetic resonance scanner for the analysis of body composition...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die digitale Aufzeichnung von Röntgenaufnahmen umfasst zwei Speicherfoliensystemen und zwei Flachbilddetektoren. Die Aufzeichnungssysteme kommen in...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der CytoFLEX S ist ein Duchflusszytometer, das sich durch hohe Fluoreszenzsensitivität und hohe Auflösung auszeichnet....
Veterinärmedizinische Universität Wien
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Durchflusszytometer, welches mit 3 Lasern (Violett-Blau-Rot) ausgestattet...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Sowohl im klinischen Betrieb als auch in der zahnmedizinischen Forschung ist der Einsatz bildgebender Diagnostik...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die CT ist ein röntgenologisches Verfahren, bei dem die Röntgenröhre um die Achse des Patienten...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Bei diesem Computertomographen handelt es sich um ein Gerät, wie es in der veterinärmedizinischen bzw....
Veterinärmedizinische Universität Wien
Biomodels ist eine Core Facility am Campus der Vetmeduni Vienna mit der Möglichkeit zur Generierung...
Veterinärmedizinische Universität Wien
The behavior of animals has been commonly recorded in a manual way. Traditionally, if the...