
Evertebrata Känozoikum
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mit 4.500.000 Objekten ist die Sammlung „Evertebrata Känozoikum“ die größte innerhalb der Geologisch-Paläontologischen Abteilung. Sie...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mit 4.500.000 Objekten ist die Sammlung „Evertebrata Känozoikum“ die größte innerhalb der Geologisch-Paläontologischen Abteilung. Sie...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlungen der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien zählen zu den bedeutendsten weltweit. Dies...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Das Phanerogamen-Herbar der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 4 Millionen Belege höherer Pflanzen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Kryptogamensammlung der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beinhaltet geschätzte 1,5-2 Millionen Belege...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Frucht- und Samen Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 30000 getrocknete...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Holzsammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 6500 Holz- bzw. Stammproben höherer...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Alkohol-Präparate Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 2000 in Alkohol eingelegte...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Anfänge der Molluskensammlung reichen bis ins 18. Jhdt. zurück. Franz Stephan von Lothringen erwarb...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Röntgenpulverdiffraktometer Bruker D8 ADVANCE, ausgestattet mit CuK(alpha)-Keramikröntgenröhre, hochempfindlichem LYNXEYE XE-T-Detektor, Göbel-Spiegel, x-y-z-Probentisch, verschiedenen Blenden und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Evertebrata Varia des Naturhistorischen Museums Wien umfasst die meisten wirbellosen Gruppen, die nicht...