
2. Zoologie Coleoptera Terrestris Sammlung
Naturhistorisches Museum Wien
Die Coleoptera (Käfer)-Sammlung des Naturhistorischen Museums zählt mit etwas mehr als 3,5 Millionen trocken präparierte...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Coleoptera (Käfer)-Sammlung des Naturhistorischen Museums zählt mit etwas mehr als 3,5 Millionen trocken präparierte...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Diptera Sammlung (Mücken und Fliegen, zweiflügeligen Insekten) am Naturhistorischen Museum enthält rund eine Million...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Hymenoptera Sammlung des Naturhistorischen Museums besteht aus mehr als einer Million Exemplaren, großteils in...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Schmetterlingssammlung des Naturhistorischen Museums in Wien beherbergt eine der größten Sammlungen von Tag- und...
Naturhistorisches Museum Wien
1992 wurde die Hemiptera-Sammlung aus der Sammlung "Orthoptera – Hemiptera – Neuroptera – Insecta varia"...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Entomologie beschäftigt sich mit der Erforschung der Insekten. Das Naturhistorische Museum Wien beherbergt mit...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
200kV Cryo-TEM Glacios - Single Particle Analysis and Cryo-Electron Tomography - X-FEG Electron Source -...
Universität Wien
fNIRS (functional Near InfraRed Spectroscopy) ermöglicht es mithilfe von Leuchtdioden, die auf der Kopfhaut platziert...
Universität Graz
Der 24-capillary Genetic Analyzer wird zur DNA-Sequenzierung (nach der Sanger-Methode) und Fragmentlängenanalyse eingesetzt.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Der Hexapod-Mikroroboter, mit DC-Getriebemotor, Rotationsencoder, 250 kg Belastbarkeit, 0,5 mm/s Geschwindigkeit und inklusive 3 m...