
Bibliothek am Haus der Natur
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die Bibliothek des Museums Haus der Natur umfasst rund 70.000 Monographien, Zeitschriften und Schriftenreihen. Darunter...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die Bibliothek des Museums Haus der Natur umfasst rund 70.000 Monographien, Zeitschriften und Schriftenreihen. Darunter...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die speläologische Sammlung des Museums Haus der Natur dokumentiert über 100 Jahre Höhlenforschung im Land...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die VEGA-Sternwarte Haus der Natur ist eine der leistungsstärksten öffentlichen Sternwarten Mitteleuropas. Sie verfügt über...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...
GeoSphere Austria
Die Infrastruktur am Conrad Observatory umfasst zwei unterirdische Einrichtungen, mit konstanter Temperatur, sowie mehrere oberirdische...
Universität Innsbruck
Vor- bzw. Nachlässe
Akademie der bildenden Künste Wien
Die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien bestehen aus der Gemäldegalerie, dem Kupferstichkabinett und...
Akademie der bildenden Künste Wien
Die Sammlung der Gipsabgüsse wurde Ende des 17. Jahrhunderts für Studienzwecke gegründet und erfuhr um...
Akademie der bildenden Künste Wien
Das BIOLOG Odin VIII™ System zur phänotypischen Charakterisierung und/oder Identifizierung ist das erste seiner Art...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Hitachi TM4000Plus II Tabletop Rasterelektronenmikroskop mit Bruker EDS system Quantax 75 zur Elementanalyse
Universität Innsbruck
Das 1869 gegründete „Archäologische Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck“...
Akademie der bildenden Künste Wien
Der IRIS-Scanner ist ein innovatives, portables Gerät zum großflächigen und simultanen Scannen von Kunstobjekten mithilfe...
Universität Innsbruck
The Austrian Core Facility for Scientific Core Analysis provides state-of-the-art laboratory infrastructure for logging and...
Belvedere Research Center, Wien
In der Digitalen Bibliothek des Belvedere präsentiert das im Jahr 1903 gegründete Museum seine bedeutenden...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mission Statement Ziel der Anthropologischen Abteilung ist es, im Rahmen der vielseitigen Themen der menschlichen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die pathologisch-anatomische Sammlung wurde 1796 von Johann Peter Frank (1745−1821), Direktor des Allgemeinen Krankenhauses in...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Somatologische Sammlung gehört zu den Sammlungen der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien....
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die osteologische Sammlung am Naturhistorischen Museum Wien ermöglicht mit ihrem derzeitigen Bestand von etwa 40.000...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Abgüsse und Rekonstruktionen von früheren Bevölkerungen und Hominiden sind und waren ein fixer Bestandteil in...