
Ultra-High Vaccum Evaporator
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The MEB 550 S2 is a UHV type evaporator with three chambers. This computer controlled...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The MEB 550 S2 is a UHV type evaporator with three chambers. This computer controlled...
FH Campus Wien
Philips DigitalDiagnost C90 Röntgenaufnahmeplatz bestehend aus: Strahlungsquelle, Philips SkyPlate WLAN Detektor 35x43 cm & 24...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die BOKU Core Facility Analysis of Lignocellulosics (ALICE) bietet Methodenentwicklung und modernste chromatographische, spektroskopische und...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
The Core Facility Bioinformatics is a service-oriented core facility and offers infrastructre, consultancy, education and...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Anlage umfasst eine nach GMP Grundsätzen errichtete, modulare Fermentationsanlage für die stufenweise Kultivierung von...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
BioRad S3e Zellsortierer 3 Laser: 405 nm (violett) 488 nm (blau) 561 nm (gelb-grün) 4...
Universität Graz
Bestimmung von Mineralphasen mit Röntgenstrahlen
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Bioactive Molecules: Screening and Analysis (BMoSA) bietet mikrobiologische Hochdurchsatz-Screening-Ressourcen und High-End-Massenspektrometrie für...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Durchflusszytometer Analysegerät zur Zellcharakterisierung mittels Streulicht und Fluoreszenzanalyse. Eine High-end Analyse mit 13 Fluoreszenzparametern für...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Dieses System koppelt ein Vanquish™ UHPLC-System mit der IQ-X Orbitrap über eine Auto-Ready-Ionenquelle, die im...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Biomolecular & Cellular Analysis (BmCA) bietet die neuesten Geräte und Methoden zur...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Are you interested in exploring the „small world”? You can visit now the bioimaging core...
Universität Wien
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit kontinuierlichem Weißlichtlaser und 6 fixen Laserlinien, das Tau-Sense / Fluoreszenzlebenszeit Messungen...
Universität Wien
Das Vanquish Horizon UHPLC-System ist ein hochmodernes Gerät für Flüssigchromatographie (UHPLC). Es dient der Trennung...
Universität Wien
Das HPE Parallel File System der Arbeitsgruppe Quantenchemie und chemische Dynamik" des Instituts für Theoretische...
Universität Wien
Orbitrap-Massenspektrometer gekoppelt mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Das Gerät wird vorwiegend für die Konzentrationsbestimmung von organischen Molekülen und...
Universität Wien
Das UC7 ist ein hochpräzises Schneidgerät zur Herstellung semidünner, dünner und ultradünner Kunstharzschnitte unter anderem...
Universität Wien
Der CytoFLEX SRT ist ausgestattet mit: 3 Lasern: blau (488 nm), rot (640 nm), gelb...
Universität Wien
Erweiterung der Speicherkapazität des Meteorologie Clusters
Universität Wien
Ergänzung des Ciscos UCS-Clusters der Fakultät für Informatik durch vier Server mit je zwei AMD...
Universität Wien
Nuclear Magnetic Resonance (NMR) has become pivotal for understanding biomolecular structures, particularly in proteins and...
Universität Wien
Im Niedrig-Vakuum Bereich einsetzbares Rasterelektronenmikroskop. Detektoren: Sekundär- und Rückstreu-Elektronen-Detektor für Hoch-Vakuum Bereich, Large Field- und...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Roboter „Kangaroo“ ist ein zweibeiniger Laufroboter, der von der Fa. PAL Robotics hergestellt und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Hypoxie-Station des Herstellers BioSpherix ist ein hermetisches System aus einzelnen Kompartimenten und Inkubatoren, welche...
Universität Graz
Das Raman Mikrospektrometer ist mit 3 Lasereinheiten rot 633nm He-Ne-Laser, grün 532nm Nd-YAG-Laser und blau...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Gerät zur Herstellung von Semidünn- und Ultradünnschnitten von harzeingebetteten Proben.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Transmissions-, Reflektions-, Emissions- und Photoleitungsspektroskopie im Spektralbereich zwischen 20µm und 0.5µm Lichtwellenlänge sind einfach möglich....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das TomoScope® XS Plus ermöglicht die Messung größerer Werkstücke und kleinerer Objekte mit hoher Auflösung...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Talos L120C G2 TEM/CLEM
Technische Universität Wien (TU Wien)
Ein Prüfgerät für die Materialforschung von bituminösen Straßenbaustoffen (Asphalt), mit dem Platten aus Asphaltmischgut verdichtet...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Chromatographiegerät für die Bestimmung der Molekulargewichtsverteilungen von Polymeren; Thematischer Schwerpunkt: Polymeranalytik
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Triple-Quadrupole Massenspektrometer
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Konfokales Ramanmikroskop System WITec Alpha 300R, Anregungswellenlängen: 532 nm und 785 nm
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
REM Zeiss 1540 XB-Cross, FeldemREM. Die Auflösungsgrenze dieser Geräte reicht in den Nanometerbereich. Das Rasterelektronenmikroskop...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der NanoString nCounter Sprint ermöglicht die Multiplex-Detektion von bis zu 800 unterschiedlichen Nukleinsäuren in Suspension....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Beim Kapillarelektrophoresegerät mit Ionenmobilitäts-Quadrupol-Flugzeitmassenspektrometer handelt es sich um ein Hochleistungstrennsystem, welches mit einem hochauflösenden Massenspektrometer...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Flowzytometer mit Sortiereinheit.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Diese Infrastruktur ermöglicht die chemische, physikalische und optische Charakterisierung dünner biologischer und synthetischer Filme an...
FH Oberösterreich
Mit der Flachfolien-Coextrusionsanlage der Collin Lab & Pilot Solutions GmbH können dreischichtige Kunststofffolien (Schichtaufbau A/B/A)...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Atomic Force Mikroskop AFM ZTHERM, Nanoindenter
Veterinärmedizinische Universität Wien
CytoFLEX LX is a classical (detector-based) flow cytometer that is characterized by high fluorescence sensitivity...
Universität Graz
Das NIRScout der Firma NIRx ist ein portables Nah-Infrarotspektroskopie (NIRS) Gerät, das eine nicht-invasive Erfassung...
Universität Graz
Die Quadrupol ICP-MS dient der Analyse von Isotopen und wird sowohl für die Bestimmung von...
Universität Graz
Das ESI NWR193 Laserablationssystem verwendet eine 193-nm-Excimer-Laserquelle mit kurzer Impulsbreite, die eine effiziente Ablation von...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die LIT Factory des Linz Institute of Technology (LIT) an der Johannes Kepler Universität (JKU)...
FH Oberösterreich
open_iA ist ein modulares Open-Source-Softwaretool für die visualisierungsgestützte Analyse und Verarbeitung von volumetrischen Daten, mit...
FH Oberösterreich
Der Wechselspannungsbaustein der Firma HighVolt ist ein Prüfsystem um Hochspannungsprüfungen durchführen zu können. Der Wechselspannungsbaustein...
FH Oberösterreich
Beim Hochdruckkapillarrheometer wird der zu charakterisierende Kunststoff nach dem Aufschmelzen mittels Druckstempel durch eine Kapillare...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Institut für Chemie der Polymere (ICP), das im Jahr 2007 gegründet wurde und seit...
Universität Innsbruck
Tescan Clara Scanning Electron Microscope zusätzliches Equipment: - OnPoint Detector (GATAN) - Ultim Max EDS...