
1000t Multi-Anvil Hochdruckpresse
Universität Innsbruck
Hochdrucksynthese von (Geo)-Materialien bis 2500°C und 25GPa
Universität Innsbruck
Hochdrucksynthese von (Geo)-Materialien bis 2500°C und 25GPa
Universität Innsbruck
This system consists of a 128-channel active-electrode electroencephalograph with wireless transmission for application in sports...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturaufklärung von niedermolekularen organischen Verbindungen (z.B. Nukleoside, Zucker, Pflanzeninhaltsstoffen u.ä.) mit Hilfe...
Universität Innsbruck
Terrestrischer Laserscanner mit großer Reichweite
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturaufklärung von niedermolekularen organischen Verbindungen (z.B. Nukleoside, Zucker, Pflanzeninhaltsstoffen, Syntheseintermediate u.ä.) mit...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturanalyse von Biomolekülen und für die organische Strukturanalyse
Universität Innsbruck
600 MHz NMR mit Kopplung zu HPLC über eine SPE-Unit The Cryoprobe enables state-of-the-art, high...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät zur strukturellen Charakterisierung von Biomolekülen
Universität Innsbruck
High-field 700 MHz NMR with Avance Neo 4 Console for structural biology of nucleic acids...
Universität Innsbruck
Es handelt sich um eine computergesteuerte Abbundanlage, mit der Holzteile von bis zu 6 m...
Universität Innsbruck
Induction Plasma System Teksphero-15: Die Teksphero-15 ermöglicht das Sphäroidisieren von pulverförmigen Feedstock. Anlagenmerkmale: - Induktiv-gekoppeltes...
Universität Innsbruck
Ensemble, bestehend aus 5 Analysegeräten (Ionen-Chromatograph, TOC-Analyzer mit Nitrogen-Analyzer, Flow Analyzer, Spektrophotometer, CHN Elementar Analyzer)...
Universität Innsbruck
Dynamisches Scherrheometer zur Bestimmung der thermo-rheologischen Eigenschaften von Materialien in einem Temperaturbereich von -150 bis...
Universität Innsbruck
Charakterisierung von Oberflächen mittels Röntgenphotoelektronen. Analyse der Oberflächenatome bzw. des chemischen Bindungszustandes der Atome an...
Universität Innsbruck
Das 1869 gegründete „Archäologische Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck“...
Universität Innsbruck
Beim ARIS (=Adaptive Resolution Imaging Sonar) Explorer 1800 Sonar handelt es sich um ein bildgebendes...
Universität Innsbruck
Beim Array-Scanner "iScan" System Illumina handelt es sich um einen Array Scanner der die schnelle,...
Universität Innsbruck
The Austrian Core Facility for Scientific Core Analysis provides state-of-the-art laboratory infrastructure for logging and...
Universität Innsbruck
The QX200 AutoDG Droplet Digital PCR System simplifies the Droplet Digital PCR (ddPCR™) workflow, reducing...
Universität Innsbruck
Vakuum-Pumpsystem, Sputteranlage Edwards FL400 - Auto 306 Experimentelle Anlage zur Herstellung von Dünnschichten (Variation von...
Universität Innsbruck
Das Bewegungsanalysesystem mit 8 Vicon Bonita 10 Kameras ist ein System zur markerbasierten Bewegungserfassung. Es...
Universität Innsbruck
5 Geräte mit AKO unter 100.000,-: Laser-Scanning-Mikroskop, Fluoreszenzmikroskop, 2 Geräte zur Analyse der Zellatmung, PCR-Gerät...
Universität Innsbruck
Geräte und Sensoren zur automatischen Erfassung der Boden-CO2-Konzentration und Emmission
Universität Innsbruck
Elektrochemische Rastersondenmethoden werden zur fundamentalen Studie von Prozessen an der fest/flüssig Grenzfläche genutzt. Anwendungen im...
Universität Innsbruck
Das CD Spektrometer wird zur Messung des Circulardichroismus, auch Zirkulardichroismus, kurz CD, eingesetzt. CD ist...
Universität Innsbruck
He-Clusterquelle mit TOF-MS
Universität Innsbruck
Die DMU 50 ist ein 5-Achsen simultan Fräs-Bearbeitungszentrum. Dabei können Grundlagen der Fertigungstechnik und die...
Universität Innsbruck
CNC Drehmaschine zur Herstellung von Laborzubehör.
Universität Innsbruck
Die DMG Mori DMU 50 ist eine 5-Achs Simultan CNC-Fräsmaschine mit einem Schwenkrundtisch, welcher einen...
Universität Innsbruck
Das NanoLab der Universität Innsbruck (NanoLab Innsbruck) wurde 2008 installiert und seither kontinuierlich ausgebaut. Es...
Universität Innsbruck
Der Cavity Ring Down Spectroscopy (CRDS) Analyzer dient zur Messung der stabilen C-Isotopenzusammensetzung (δ13C) in...
Universität Innsbruck
Das ACQUITY Arc System ist ein modernes, quaternäres HPLC/UPLC System, verbunden mit einem PDA Detektor,...
Universität Innsbruck
Cluster of single-crystal and powder diffractometers for phase analysis and crystal structure determination using X-ray...
Universität Innsbruck
Die Digitale Bibliothek der Universität Innsbruck stellt das institutionelle Repositorium der Universität Innsbruck dar und...
Universität Innsbruck
Das OPO/OPA System EKSPLA NT242 erzeugt kohärente Lichtpulse mit einer Wiederholrate von 1kHz und einer...
Universität Innsbruck
Das System ermöglicht die Polymermodifikation sowohl chemisch als auch physikalisch. Der Minilaborcompounder ist eine miniaturisiere...
Universität Innsbruck
Doppler Wind Lidar (Halo Photonics Stream Line XR) zur Messung der Wind- und Aerosolstruktur in...
Universität Innsbruck
Doppler Wind Lidar (Halo Photonics Stream Line) zur Messung der Wind- und Aerosolstruktur in der...
Universität Innsbruck
Druckmesszelle (B/L/H = 6m*1.6m*1m) bestehend aus einer Stahlkonstruktion, die über den Deckel mit Bodenmaterial (z.B....
Universität Innsbruck
Bei dieser Anlage handelt es sich um eine Ultrahochvakuum-Dünnfilmbeschichtungsanlage zur Abscheidung von dünnen (~100 nm)...
Universität Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen im Verbund mit Hochtemperatur (bis 900°C)
Universität Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen von Organics/Anorganics im Verbund mit Tieftemperatur (-180°C)
Universität Innsbruck
Das Fotodetektorsystem Single Quantum Eos besteht aus 7 Modulen mit supraleitenden Nanodrähten zur Detektion von...
Universität Innsbruck
Auftragsforschung und Routineuntersuchungen im Bereich Elektromagnetische Verträglichkeit und Antennenmesstechnik
Universität Innsbruck
Elektronenmonochromator mit Massenspektrometer
Universität Innsbruck
Die Elektronenstrahl-Mikrosonde dient zur qualitativen und quantitativen chemischen Analyse von Festkörpern mit einer Ortsauflösung im...
Universität Innsbruck
Quantitative Elementaranalytik von Lösungen im Spurenbereich-/Ultraspurenbereich (µg/g - ng/g)
Universität Innsbruck
EMV-Absorberkammer: Maße: # Außen: 6,1m x 3,1m x 2,55m # Innen: 5,0m x 1,9m x...
Universität Innsbruck
Energiefilter-Transmissionselektronenmikroskop
Universität Innsbruck
1 Zeiss Apotome microscope with Semi-automatic image processing facility (Color/Black/white) with Colibri illumination system +...