
Testregion ALP.Lab - Autobahn als Sensor
ALP.Lab GmbH
>> 23 km Autobahn mit zusätzlicher Sensorik zur Validierung und Verifizierung von Testfahrten. Zur umfassenden,...
ALP.Lab GmbH
>> 23 km Autobahn mit zusätzlicher Sensorik zur Validierung und Verifizierung von Testfahrten. Zur umfassenden,...
ALP.Lab GmbH
Die „ECO-System-Plattform“ ist ein Marktplatz für die Erforschung und Entwicklung von automatisierter Mobilität. Sie bietet...
ALP.Lab GmbH
ALP.Lab errichtet und betreibt Verkehrsbeobachtungssysteme. Mittels Lidar-, Radar- und optischer Sensoren werden Verkehrsteilnehmer automatisiert nach...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Mit einer Grundfläche von bis zu 150 Quadratmetern und einer Höhe von zehn Metern steht...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Zur Erweiterung der Drohnenhalle der Universität Klagenfurt (AAU) wurde ein Kabelroboter mit einzigartigem Sicherungssystem für...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Die Karl Popper-Sammlung ist ein Forschungsarchiv der Universität Klagenfurt. Die Sammlung befindet sich in der...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Im Jahr 2020 wurden 212 Briefe von Karl und Hennie Popper an Bryan Magee angekauft....
Andritz AG
PrimeLineTIAC – Tissue Innovation and Application Center umfasst eine vollständige Tissueherstellungsanlage neuester Bauart samt Laboreinrichtungen...
Anton Bruckner Privatuniversität
BIBLIOTHEK • Beruhigte Lesezonen auf 2 Geschoßen • Großzügiger Freihandbereich • Eigener Medienraum zum Abspielen...
Archiv der Stadt Linz
Das Archiv der Stadt Linz bewertet die Unterlagen städtischer Geschäftsbereiche in Hinblick auf ihre Bedeutung...
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive ist eine zertifizierte, nationale Forschungsinfrastruktur für die...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT Gmbh)
The Lithography-based Ceramic Manufacturing (LCM) technology offers the possibility of 3D printing complex geometries using...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT Gmbh)
Der Experimental-OP von ACMIT simuliert eine klinische Umgebung und kann für verschiedene Aktivitäten in der...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT Gmbh)
Das Trioptics OptiSpheric IOL erlaubt die Messung aller wichtigen Parameter optischer Linsen – insbesondere auch...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT Gmbh)
Optische Kohärenztomographie ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem Licht geringer Kohärenzlänge zur Abbildung und Entfernungsmessung...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT Gmbh)
Das videobasierte Koordinatenmessgerät SmartScope MVP 300 erlaubt die effiziente Messung geometrischer Parameter, wie z.B. Distanzen,...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT Gmbh)
Das kompakte Laserschweißgerät gestattet für die erweiterte Mikrofertigung unter Schutzgas selbst feinste Verbindungen zwischen unterschiedlichen...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT Gmbh)
Als Forschungsinfrastruktur hat ACMIT Softwarepakete zur Simulation optischer Problemstellungen zur Verfügung und bietet mit einem...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT Gmbh)
In unseren Usability Labors können unterschiedliche Örtlichkeiten von üblichen Heimumgebungen bis zum Operationssaal wirklichkeitsnah nachgestellt...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
This combination of devices is part of the infrastructure for the process development of production...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
Das Austrian Centre of Industrial Biotechnology ist eine internationale non-profit Spitzenforschungseinrichtung. Mit ca. 200 hochmotivierten...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
Der BioFlo 320 ist die nächste Generation zur Steuerung von Bioprozessen. Ausgelegt als universelle Plattform...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
The cell retention system XCell2 by Repligen is used for continuous biopharmaceutical production in perfusion...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
Das dynamische Differenzkalorimeter Nano DSC dient zur Charakterisierung der molekularen Stabilität von in Lösemittel verdünnten...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
Das Kombigerät bestehend aus Gaschromatograph (Agilent Technologies 7890B) und Massenspektrometer (Agilent Technologies 5977A) bietet die...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
In der Glovebox können Arbeiten unter Sauerstoffausschluss bzw. Inertgas-Atmosphäre durchgeführt werden. Beispiele sind Reaktionen unter...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
Der LUMiSizer misst die Extinktion von transmittiertem Licht (orts- und zeitauflösend) über die gesamte Probenlänge...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
The microflow cytometer Micro-PLUS Flow Cytometer (Apogee) can be used for the characterization of cells...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
This machine combination is part of the “F&E Infrastrukturförderung” of the FFG. It is used...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
The parallel bioreactor system (Dasgip, Eppendorf) can be used for various applications in research and...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
This machine is part of the pool of instruments funded by the “F&E Infrastrukturförderung” of...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
This machine combination is part of the “F&E Infrastrukturförderung” of the FFG. It is used...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
Das Singer Manual MSM Micromanipulator-System ist ein Tetraden-Dissektionsmikroskop für Hefe-Ascosporen und ist essentiell für die...
Austrian Drug Screening Institute - ADSI GmbH
ADSI, das Austrian Drug Screening Institute, ist ein Forschungsunternehmen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (LFUI). Das Unternehmen...
AVL List GmbH
The new production development center for batteries is an AVL competence center, which provides the...
AVL List GmbH
Infrastructure for the various tests of battery cell modules and systems, especially modules and packs...
BBMRI-ERIC - Forschungsinfrastruktur im Bereich der Biobanken und biomolekularen Ressourcen
BBMRI-ERIC is a European research infrastructure for biobanking. We bring together all the main players...
BBMRI.at - Österreichische Biobanken Forschungsinfrastruktur
BBMRI.at supports biomedical research and facilitates access to human and animal samples and collaborations. To...
Belvedere Research Center, Wien
Belvedere Research Online ist ein Recherchetool für die österreichische Kunstgeschichte, mit dem die Sammlungen des...
Belvedere Research Center, Wien
In der Digitalen Bibliothek des Belvedere präsentiert das im Jahr 1903 gegründete Museum seine bedeutenden...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Bei dem Zweibett-Wirbelschicht-Dampfgaserzeuger handelt es sich um eine Demonstrationsanlage zur Erzeugung von Synthesegas aus festen...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Der Festbett-Laborreaktor ist eine einzigartige Vorrichtung zur grundlegenden Untersuchung hinsichtlich der thermischen Zersetzung, Pyrolyse, Vergasung...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Die FT-Laboranlage ist eine Anlage zur Synthese von Biokraftstoffen der 2. Generation sowie Einsatzstoffen für...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit FID (Flammenionisationsdetektor) und TCD (Wärmeleitfähigkeitsdetektor) von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 500...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit FPD (flame-photometric detector) und TCD (thermal-conductivity detector) von der Firma Perkin Elmer Der...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit FID (Flammenionisationsdetektor) und Autosampler von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 500 GC...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Das EL 3000 von der Firma ABB ist ein kontinuierliches Gasmessgerät mit inkludierter Messgasaufbereitung. Das...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit SCD (sulfur chemiluminescence detector) von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 580 GC...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Charakterisierung des thermischen Zersetzungsverhaltens von Einzelpartikeln (Pellets, Chips) Betriebsbedingungen / Einsatzbereich - Temperaturbereich: 200 –...
BioImaging Austria - CMI
CMI is the official Austrian Euro-Bioimaging initiative of leading imaging experts in Austria. It was...