
ICP Forests Austria, Murau (BFW)
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The site Murau is part of the European Level II Forest Monitoring System in the...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The site Murau is part of the European Level II Forest Monitoring System in the...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The site Klausen-Leopoldsdorf is part of the European Level II Forest Monitoring System in the...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The alpine site is located in East Styria, the current stand is a Norway spruce...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The mountainous Gossenköllesee is located in the Stubaier Alps at an elevation of 2,417 m....
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
GLORIA Target region The site lies in the alpine zone of Hochschwab in the NE-Alps....
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The 3497m-peak Mount Schrankogel belongs to the highest mountains of the Austrian Alps. Its northern...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The site is situated in the East Styrian lowlands and hills, the woodland community being...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
Norway Spruce-Fir-Red Beech Forest on Limestone: The experimental site Mühleggerköpfl is located on the northern...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The Fuchsenbigl Field Station is an agricultural research site of the Austrian Agency for Health...
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Multifunktionale Studio- und Produktionsräume, die speziell für neue Formen von Forschungs- und Gestaltungsarbeiten in allen...
i-RED Infrarot Systeme GmbH
Infrarot-Prozess-Spektrometer erlauben die Analyse von Flüssigkeiten, Feststoffen (inkl. Pulvern, Folien, Beschichtungen) und Gasen im Spektralbereich...
AIRlabs Austria GmbH
Die AIRlabs (Aeronautical Innovation & Research Laboratories) Austria dient als One-Stop-Shop für die Erforschung, Entwicklung,...
Medizinische Universität Innsbruck
Dieses Gerät dient der massiv-parallelen Sequenzierung von DNA. Hier wird es insbesondere für humane Exome...
FH Wiener Neustadt - FHWN
Spektroskopie Labor FTIR-Spektralphotometer – TENSOR 37, BRUKER OPTICS Infrarot-Spektrometer im Wellenzahlbereich: 7500-370 cm-1, ausgestattet mit...
FH Wiener Neustadt - FHWN
Bioanalytik Labor Hightech-Messinstrumente im Bereich chromatographischer Trenntechniken in analytischer und (semi)präparativer Arbeitsweise: LC-HRMS Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie gekoppelt...
FH Wiener Neustadt - FHWN
Umweltbiotechnologie Labor - Schnelltestsystem LUMISTOX, DR LANGE: Leuchtbakterientest, 485 nm mit Temperierblock für ökotoxikologische Tests...
FH Wiener Neustadt - FHWN
Fermentations Labor Sterilwerkbank Sicherheitsklasse 2 Steriles Arbeiten mit Mikroorganismen Fermentationsanlage für den Betrieb von drei...
FH Wiener Neustadt - FHWN
Molekularbiologie Labor Isolierung von Nukleinsäuren aus unterschiedlichster Matrix Qualitativer und quantitativer Nachweis von Nukleinsäuren Real-time...
Medizinische Universität Wien
The Axioscope is an upright microscope supporting transmission light. It is useful to check your...
Medizinische Universität Wien
The TissueFAXs is an automated workstation on a Zeiss observer microscope for fluorescence and transmission...
Medizinische Universität Wien
The SteREO Lumar.V12 is a motorized stereomicroscope supporting transmission light and fluorescence imaging. It provides...
Medizinische Universität Wien
Our Live Imaging Microscope is an inverted wide field microscope. It is equipped with an...
Medizinische Universität Wien
Das LSM 780 (780) is an inverted point laser scanning confcal microscope. It is equipped...
Medizinische Universität Wien
The LSM 700 is an inverted point laser scanning microscope. It is equipped with 4...
Medizinische Universität Wien
Cryostat - Leica CM3050 S With the cryostat it is possible to cut your own...
Medizinische Universität Wien
The Core Facility Imaging is located in the Anna Spiegel Building – Center of Translational...
Medizinische Universität Wien
The Axiovert is an inverted microscope supporting transmission light and fluorescence. On this microscope cells...
Medizinische Universität Wien
The Axio Imager M2 is an upright widefield microscope with the possibility for transmission light...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die an der Technischen Universität Graz am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik, Bereich Betriebsfestigkeit und...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das µCT Graz Konsortium besteht aus 13 Instituten von 3 Grazer Universitäten (TU Graz, Karl-Franzens-Universität...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das µCT Graz Konsortium besteht aus 13 Instituten von 3 Grazer Universitäten (TU Graz, Karl-Franzens-Universität...
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Das Wiener Stadt- und Landesarchiv bewertet und archiviert laufend angebotenes Schriftgut aus dem Verwaltungsvollzug der...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
The equipment provides a research environment for numerical climate modeling, numerical weather prediction and atmospheric...
Universität für angewandte Kunst Wien
Die Open Source-Lösung, um Kunst und Forschung auszustellen und zu organisieren. Portfolio wurde gemeinsam mit...
Medizinische Universität Graz
Es handelt sich um einen Pipettierroboter zur automatisierten Herstellung von Next Generation Sequencing (NGS) Bibliotheken...
Medizinische Universität Graz
Auslesen von Nukleinsäuresequenzen (RNA oder DNA basiert)
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Leica Absolute Tracker AT960 ist ein Laser Tracker-System für Messaufgaben mit hohen Genauigkeitsansprüchen. Mit...
Universität Graz
Der Nanoimager mit Mikrofluidik ist ein neuartiges, kompaktes und kombiniertes Fluoreszenzspektrometer und Fluoreszenzmikroskop, das die...
CAMPUS 02 - Fachhochschule der Wirtschaft
Elektroniklabor Rapid Prototyping Labor Robotik Labor https://www.campus02.at/automatisierungstechnik/fe-projekte/3d-drucker/
CAMPUS 02 - Fachhochschule der Wirtschaft
Das ENERGY ANALYTICS & SOLUTION LAB dient der Erforschung der Sektorenkopplung von Strom und Wärme...
Medizinische Universität Innsbruck
Breites Angebot an Ausstattung, Training und Know-how rund um die Lichtmikroskopie
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Large-scale, long-read, direct DNA and RNA sequencing https://nanoporetech.com/products/promethion
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Illumina MiSeq https://www.illumina.com/systems/sequencing-platforms/miseq/applications.html
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Illumina NextSeq500 is ideal for fast and flexible high-throughput sequencing across multiple applications just as...
Fachhochschule Salzburg
Das BioLab des Studiengangs Biomedizinische Analytik der FH Salzburg bietet eine labormedizinische Core-Facility zur Etablierung,...
ALP.Lab GmbH
ALP.Lab ist die Austrian Light Vehicle Proving Region for Automated Driving und fungiert als zentrale...
ALP.Lab GmbH
ALP.Lab errichtet und betreibt Verkehrsbeobachtungssysteme. Mittels Lidar-, Radar- und optischer Sensoren werden Verkehrsteilnehmer automatisiert nach...
ALP.Lab GmbH
>> 23 km Autobahn mit zusätzlicher Sensorik zur Validierung und Verifizierung von Testfahrten. Zur umfassenden,...
ALP.Lab GmbH
Das ALP.Lab „ADAS/AD Testing Department“ ist auf die Durchführung von reproduzierbaren ADAS/AD-Testszenarien spezialisiert, bei denen...
ALP.Lab GmbH
Die „ECO-System-Plattform“ ist ein Marktplatz für die Erforschung und Entwicklung von automatisierter Mobilität. Sie bietet...
Medizinische Universität Graz
Der VS200 Scanner ist ein semi-automatisiertes Fluoreszenzmikroskop (Scanner), das Präparate scannen kann, die auf unterschiedlich...
Medizinische Universität Graz
Im Rahmen des Infrastrukturprojektes Austrian Network for Medical Genome Analysis (MedGenA) wurde das Hochdurchsatz-Sequenziergerät NovaSeq...
Medizinische Universität Wien
Die CyTOF-Technologie (Cytometry by Time-of-Flight-Massenspektrometrie) erkennt mehr als 50 mit Metall markierte Reagenzien (Antikörper, Nukleinsäure-Interkalatoren...
Medizinische Universität Wien
Der Pannoramic SCAN II dient zur Digitalisierung von histologischen Proben auf Objektträgern (wie z.B. Biopsien)....
Medizinische Universität Wien
The BD FACSMelody Cell Sorter is a fluorescence activated cell sorter which allows for simultaneous...
Universität Wien
Die Cryostation s50 ist ein 4K Kryostat mit optischem Zugang, welcher kompatibel mit Objektivlinsen für...
Universität Wien
Hochauflösendes Massenspektrometer für die relative quantitative Messung von Proteinen und Metaboliten.
Universität Wien
Der Coherent Astrella Laser erzeugt kurze (~40 Femtosekunden) Laserpulsen mit einer Wellenlänge von 800 nm...
Universität Wien
Es handelt sich um einen Thermionen-Massenspektrometer zur hochpräzisen Messung von Isotopenverhältnissen geowissenschaftlicher Proben (z.B. Minerale,...
Universität Wien
Millennia eV Hochleistungs-532-nm-CW-DPSS-Plattform der nächsten Generation. Die neue eV-Plattform basiert auf dem „It’s in the...
Universität Wien
Triple quadrupol mass spectrometer for the analysis of lipids and related molecules.
Universität Wien
1. Detektion von Mikroorganismen mittels Fluoreszenz in situ Hybridisierung und verwandter Methoden auf Einzelzellebene bis...
Universität Wien
Liquid cell electron microscopy sample holder with electrochemistry capabilities. Poseidon Select creates a miniature liquid...
Universität Wien
Die beobachteten Eigenanregungen der Elektronenspins in Ferro-, Ferri- und Antiferromagneten werden als Spinwellen bezeichnet und...
Universität Wien
Massenspektrometer (dreifacher Quadrupol) gekoppelt mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Das Gerät beinhaltet zusätzlich einen automatischen Probennehmer und einen...
Medizinische Universität Graz
Fluoreszenz-basiertes Durchflusszytometer für die Sortierung von Zellen (FACS); ausgestattet mit 3 Lasern: violett (405 nm),...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
ALD beruht auf selbstlimitierenden Oberflächenreaktionen, die für eine Vielzahl von Anwendungen von Vorteil sind. Der...
FH Wiener Neustadt - FHWN
Wafer Probe Station mit DC-Probes sowie Single- & Differential HF-Probes bis 20GHz Wafer Inspections -Mikroscope...
Universität Graz
Massenspektrometer für Proteomforschung
Medizinische Universität Graz
Das Fluoreszenzmikroskop ist ein Inversmikroskop für Auf- und Durchlichtmikroskopie mit 2 Decks. Es eignet sich...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The procedure of critical point drying is an efficient method for drying delicate samples for...
Universität Innsbruck
CNC Drehmaschine zur Herstellung von Laborzubehör.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Neuer Reinraum im LIT Open Innovation Center
Universität Graz
Spektrales Durchflusszytometer mit 4 Lasern und Autosampler zur Charakterisierung von Zellen
Universität Graz
Die Screening Platform dient dem Optimieren, Testen und Identifizieren von optimalen Wachstumsbedingungen, bzw. zur Identifizierung...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Freeze fracture describes the technique of breaking a frozen specimento reveal internal structures. Freeze etching...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Our new established Nanofabrication Facility has opened its cleanroom in Q1 2017. It provides a...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Forschungsschwerpunkte des Institute of Polymer Processing and Digital Transformation (IPPD) liegen im Bereich der...
Universität Graz
DNA-Barcoding ist ein standardisiertes Verfahren zur Bestimmung von Organismen anhand eines bestimmten Abschnittes aus dem...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Fasern sind eines der wichtigsten Verstärkungsmaterialien für Polymere. Das Kombinieren von Fasern mit einer thermoplastischen...
FH Campus Wien
Bewegungsanalyselabor mit optoelektronischem (passive Marker) System mit eingebauten 3-achsialen Kraftmessplatten im Boden, in einer Rampen-Stiege...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
System for vitrification of cell cultures and biological tissues.
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The EM GP2 plunge freezes fluid or extremely thin samples spread on an electron microscopy...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Leica EM Cryo CLEM set for widefield light microscopy for analysis of cryo samples in...
Universität Graz
Die Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) ist eine Standardmethode für die Bestimmung von Haupt- und Spurenlementen in den...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Doppelspektrometer mit 750+750 mm Fokallänge und Si CCD Kamera
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Molekularstahlepitaxie Anlage für das Wachstum von III-As Heterostrukturen (hauptsächlich Quantenpunkte)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage für die Herstellung von Nanostrukturen mittels Elektronenstrahl-Lithographie
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Oxford Plasmalab System 100 und Zusatzausstattungen Reaktive Ionenätzanlage mit induktiv gekoppeltem Plasma und Einrichtung zur...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Automatisiertes Lasersystem mit 100 fs Pulsen, 80 MHz Wiederholrate, abstimmbar zwischen 690 und 1080 nm
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Extrusionsrheometer - "Das HAAKE PolyLab OS (Open System), ist ein modernes digitalisiertes Messsystem mit anspruchsvoller...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kryostat mit Vektormagnet für Messungen bei 4 K und Felder bis 9 T (Vertikal) und...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
- Accelerating voltage: 80 - 100kV - Imaging mode: Transmission electron microscopy - TEM camera...
Universität Innsbruck
CNC Fräsmaschine
Universität Innsbruck
This is fully motorized Olympus (BX53) Upright microscope for the automated acquisition of multi-dimensional images,...
Universität Innsbruck
Dynamisches Scherrheometer zur Bestimmung der thermo-rheologischen Eigenschaften von Materialien in einem Temperaturbereich von -10 bis...
Universität Innsbruck
Simultane thermische Analyse zur gleichzeitigen Anwendung von Thermogravimetrie (TG) und Differenz-Thermoanalyse (DTA) für die Untersuchung...
Universität Innsbruck
Thermomechanische Analyse zur Bestimmung der Volumsänderung und des mechanischen Materialverhaltens als Funktion der Temperatur bis...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Im Rahmen des Projekts "Cooperative Regional Research Infrastructure for Molecular Science and Technology" (RERI-uasb) wurde...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kernresonanzspektrometer für die multinukleare Strukturanalyse von festen und flüssigen Proben, welches für hochaufgelöste Festkörper-Spektroskopie mit...