
Polymerisationstechnik für Polyolefine
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
0.5 L Multi purpose Reaktorsystem zur Polymerisation von Polyolefinen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
0.5 L Multi purpose Reaktorsystem zur Polymerisation von Polyolefinen
Medizinische Universität Innsbruck
Die PerkinElmer Operetta CLS™ stellt ein innovatives 'High content/High throughput' Analysesystem mit Konfokaloption dar. Das...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Cytation7 Hersteller: BioTek/Agilent Ausstattung: BioTek BioSpa Live Cell Analysis System AutoScratch Wound Making CO2 and...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
LED-basiertes maskenloses Lithographiesystem
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die über HRSM 2016 geförderte Großrechenanlage ist ein groß-skaliges symmetrisches Multiprozessorsystem mit 1.728 Prozessorkernen und...
Universität Wien
Die Japanologische Sammlung des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien setzt sich aus rund 800...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Hauptrechner im ACSC (Austrian Centre for Scientific Computing) ist ein groß-skaliges symmetrisches Multiprozessorsystem mit...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Bruker 400 MHz Avance Neo spectrometer with two 5mm solution-state broad-band probes and a 60-position...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Analytisches Transmissionselektronenmikroskop für konventionelle und hochauflösende Abbildungen, Elektronenbeugung, elektronenenergiegefilterte Abbildung, STEM und quantitative Elementuntersuchungen mit...
Universität Wien
Das System besteht aus zwei in Reihe geschalteten Fabry-Pérot-Interferometern und ermöglicht spektrale Analysen mit hoher...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Bereitstellung und Pflege wissenschaftlicher Licht- und Elektronenmikroskopischer Instrumente. Anwendungsberatung und Datenauswertung resultierender Ergebnisse. Kontextuelle Softwareentwicklung.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
sptlabtech comPOUND, vollautomatisches Probenlagerungssystem (-20°C) für 0.5 mL und 1.4 mL Probenröhrchen mit 2D Barcode
Medizinische Universität Innsbruck
Neuro Imaging Research Core Facility: Hochauflösende und schnelle Bildgebung des zentralen und peripheren Nervensystems. Neben...
Medizinische Universität Innsbruck
Live-cell imaging setup zur fluoreszenzmikroskopischen Aufnahme von Zellen und Gewebsschnitten, mit der Möglichkeit für Langzeitexperimente...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Lasermodule LM URGB Colibri 5 RGB-UV LED light source Filter: 90 HE LED EC Plan-Neofluar...
Medizinische Universität Innsbruck
Hochauflösendes Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
STELLARIS 5 Hersteller: Leica Ausstattung: 96 well plate insert Power HyD S 2 Kanal Scanner...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Ausstattung: Halterahmen KM Multiwellplatten CLICK-IN P "35" Petri dishes CLICK-IN P all Chambered systems HC...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
The Human Fertility Database (HFD) is the leading scientific data resource on fertility in the...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der BD FACSAria™ Fusion ist ein Hochgeschwindigkeits-Zellsortierer und ist für Operator- und Produktschutz in eine...
Universität Wien
Ebenso wie man an Kunstakademien im 18. und in archäologischen Instituten im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse...
Universität Wien
Die Sammlungen des Geologischen Archivs (Department für Geodynamik und Sedimentologie, Universität Wien) gehen auf die...
Universität Wien
Die Bestände am Institut für Österreichische Geschichtsforschung umfassen sowohl Originalurkunden und Handschriftenfragmente als auch akademische...
Universität Wien
Zahlreiche Fotografien, Dokumente und Artefakte sind Bestandteil der Sammlung des Instituts für Europäische Ethnologie. Diese...
Universität Wien
Die Sammlung des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte ist eine Universalsammlung numismatischer Objekte von der...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Transmissionselektronenmikroskop
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The Imaging & Optics Facility (IOF) is one of nine Scientific Service Units that supports...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Core Facility Zytometrie bietet ein breites Spektrum an hochspezialisierten Dienstleistungen im Bereich der zellulären...
Universität Wien
Die umfangreiche Sammlung pflanzlicher sowie seltener tierischer Drogen aus allen Teilen der Welt wurde ab...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Experimental sciences require a large amount of organizational background work for smooth operation. For example,...
Universität Wien
* 2 Glashäuser (840 bzw. 240 m² ) und Klimakammern zur Pflanzenanzucht unter kontrollierten Bedingungen....
Universität Wien
In der Sammlung sind Handstücke der großen Gesteinsgruppen vorhanden. Besonderes Augenmerk liegt auf Objekten aus...
Universität Wien
Die Paläontologische Sammlung des Institutes für Paläontologie mit eigenem Budget wurde zusammen mit dem Institut...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Cryochamber Leica EM UC7 for Ultramicrotome Leica EM FC7
Universität Wien
Das Herbarium der Universität ist im weltweiten Vergleich mit ca. 1,5 Millionen Objekten eine der...
Universität Wien
Es handelt sich um ein inverses Konfokalmikroskop mit Umweltkontrolle, ausgerichtet für Live-imaging Applikationen. Das System...
Universität Wien
The CytoFLEX-S System (B2-R2-V2-Y3, Beckman-Coulter) is a highly sensitivity flow cytometer/cell analyzer designed for multi-parametric...
Universität Wien
Die Wandtafelsammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien war ursprünglich Teil der...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Breitbandiges (2-40 GHz) Mikrowellenspektrometer für ferromagnetische Resonanzmessungen von 5K - 400K bis zu Feldern von...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Sputter Coating Carbon Thread evaporation Interchangeable Sputter Coating and Carbon Thread evaporation Glow Discharge
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The Miba Machine Shop produces and provides special non-conventional mechanical and electronic equipment for all...
Universität Wien
Die Sammlung unfasst rund 2000 historisch interessante pharmazeutische Geräte und Objekte, die dem Besucher verschiedene...
Medizinische Universität Innsbruck
Durchflusszytometer ausgestattet mit drei Lasern (violett, blau, rot) zur Charakterisierung von Zellen anhand ihrer Oberflächenmoleküle;...
Universität Wien
Die Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien war von Beginn an...
Universität Wien
Die Sammlung des Instituts für Ägyptologie der Universität Wien setzt sich aus einer Objektsammlung, einer...
Universität Wien
Die "Research Support Facility-Mass spectrometry" ist eine neu etablierte Infrastruktur an der Universität Wien, die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Im Rahmen der Ö-Cloud Umgebung wird ein institutionalisiertes österreichisches Netzwerk für Infrastruktur zu Koordination, Planung...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Charakterisierung von Oberflächen und Nanostrukturen mittels winkelauflösendem Röntgen-Photoelektronenspektrometer -Winkelauflösender Analysator für zerstörungsfreie Tiefenprofilierung in (Sub)-Nanometerbereich...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die High Pressure STA ist eine Simultanthermoanalyse-Apparatur, um gleichzeitig unter wählbaren Temperatur- und Druckbedingungen zwischen...
Universität Wien
Quantifizierung von molekularen Interaktionen zwischen Liganden und Protein, Protein-Protein, Protein-Nukleinsäure, Ternäre Komplexe, etc., Ermittlung kinetischer...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The Q-Exactive HF instrument was purchased and installed in April 2019. Its high field Orbitrap...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Cryo Electron Microscopes - 300kV Cryo-TEM Titan Krios G3i – Single Particle Analysis and Cryo-Electron...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
High pressure freezing with the possibility of light stimulation for study of intricate changes in...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
FE-SEM is equipped as follows: Detectors: - High efficiency secondary electrons detector HE-SE2 - Everhart-Thornley...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
FACS Aria III (BD Biosciences). Fluorescence assisted cell sorting, flow cytometry; available laser lines: 375,...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Cryo-FIB/SEM Aquilos – Cryo-lamella preparation for Cryo-Electron Tomography - NICol electron column - High-throughput ion...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Point scanning confocal microscope with Array detector airyscan LSM 980 Zeiss
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Scanning confocal microscope LSM900 (Zeiss)
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Scanning confocal microscope LSM800 (Zeiss)
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Upright LSM 980 confocal microscope with Airyscan
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Specifications Stratasys J750. Model Materials: Vero family of opaque materials including neutral shades and vibrant...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
300kV Cryo-TEM Titan Krios G3i – Single Particle Analysis and Cryo-Electron Tomography - X-FEG Electron...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
High-resolution observation of room temperature in-resin embedded biological samples and replicated biological samples. - High...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Nuclear Magnetic Resonance Facility with 3 NMRs (600MHz. 700MHz, 800 MHz) with several probe heads...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The Lattice Light Sheet Microscope (LLSM) is designed for long-term volumetric imaging at sub-cellular resolution....
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Benchtop X-band CW-EPR Spectrometer ESR5000
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
800 MHz-NMR-Spektrometer: 18.8 T supraleitender Magnet, Sample Changer für 24 Proben, Solution state Helium gekühlte...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
700 MHz-NMR-Spektrometer: 16.5 T supraleitender Magnet, 4 RF Kanäle, Solid-state Probenköpfe (3.2mm HCN, 1.9mm HXY,...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
High Performance Computing (HPC) Cluster CPU & GPU computing as well as dedicated storage systems...
GeoSphere Austria
Dieses Gerät wird in einem Bohrloch installiert und dient zur permanenten Beobachtung von Hangbewegungen mit...
Universität Graz
NAO ist ein social educational robot, der in unterschiedlichen Szenarien im Lehr-Lernkontext (Schulen, Hochschulen, Fort-...
CCCA - Climate Change Centre Austria
Das Climate Change Centre Austria (CCCA) ist ein von den wichtigsten Forschungsinstitutionen Österreichs getragenes Forschungsnetzwerk,...
Medizinische Universität Innsbruck
18 Personen können über Mikroskope, weitere Personen über den 65 Zoll Bildschirm gemeinsam und gleichzeitig...
Medizinische Universität Innsbruck
Das Gerät verfügt über folgende Eigenschaften: - This instrument automatically stains tissues and cell smear...
Medizinische Universität Innsbruck
Das Gerät kann zum Einscannen von histologischen Schnitten benutzt werden.
Medizinische Universität Innsbruck
Automatisches Weitfeldfluoreszenzmikroskops zur Lebendzellbeobachtung: automatisches Mikroskopstativ mit motorisierter xyz-Steuerung und Hardware-Autofocus. Vollautomatisches Mikroskopstativ, Kondensor mit...
Universität Graz
HPC Cluster mit zwei Login Nodes und 44+7 Compute Nodes. Die Nodes sind heterogen hinsichtlich...
Technische Universität Wien (TU Wien)
UHV Apparatur mit STM und XPS zur Herstellung von Modelkatalysatoren und deren Untersuchung
Technische Universität Wien (TU Wien)
MUSICA ist ein verteilter Hochleistungsrechner an den Standorten Wien, Linz und Innsbruck. An jedem Standort...
Universität Graz
Photoelektronenspektrometer, UHV-Analysis-System, UPS und XPS. Probenschleuse
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Institut für Energietechnik und Thermodynamik, innerhalb der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften an der...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Summenfrequenz-Laserspektroskopie zur Untersuchung von katalytischen Reaktionen auf Oberflächen
Technische Universität Wien (TU Wien)
Eigenspannungsmessung von Schichten mit Hilfe der Biegebalkenmethode. Bis zu 900 °C in Schutzgas.
Technische Universität Wien (TU Wien)
Dieses Raman-Spektrometer bietet eine Time-Gating-Technologie, die die Subtraktion des Fluoreszenzhintergrunds ermöglicht. Das Gerät liefert Informationen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Konfokalmikroskop ist ein hochauflösendes Fluoreszenzmikroskop zur Untersuchung von Zellen und biologischen Prozessen mittels fluoreszenzmarkierter...
Technische Universität Wien (TU Wien)
reposiTUm bietet direkten Zugang zu allen Open-Access-Publikationen der TU Wien. Das umfasst neben Dokumenten von...
Medizinische Universität Innsbruck
Pipettierroboter Beckman i7 für ELISA Analysen u.ä.
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der Forschungsinfrastruktur handelt es sich um ein Großrahmenschergerät mit einer Einbaufläche von 500 x...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Vollautomatisches Kompressionsgerät mit 12 Einzelprüfplätzen Das Einsatzgebiet umfasst Kompressionsversuche (Oedometerversuche) zur Bestimmung der Zusammendrückbarkeit und...
Medizinische Universität Innsbruck
Beckman Biomek i5 System zum Pipettieren und Normalisieren von DNA, sowie Pipettieren von PCR, Genotypisierungs-...
Medizinische Universität Innsbruck
Fluoreszenz-Proteomics, Fluoreszenz-Proteinfärbung, Fluoreszenz-Detektion, Nukleinsäure-Färbung, Chemiefluoreszenz, Chemilumineszenz, Radioaktiv-Detektion
Medizinische Universität Innsbruck
Das Gerät dient der Probenvorbereitung für die Elektronenmikroskopie
Technische Universität Wien (TU Wien)
We would like to be able to perform quantum information measurements in crystals made from...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der FT-I04 Femto-Indenter ist ein hochauflösendes nanomechanisches Prüfsystem/Nanoindentationssystem, das in der Lage ist, die mechanischen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Erweiterung des bestehenden diskbasierten Storagesystems um 8 PByte plus Erweiterung bzw. Ausbau der Tape Libraries...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bioreaktorsystem mit 4 2L Vesseln ausgestattet mit Prozessleitsystem, Abgasmessung und 4 Pumpen.
Technische Universität Wien (TU Wien)
UHV Apparatur mit PM-IRAS/XPS Spektroskopie zur Untersuchung von Modellkatalysatoren
Medizinische Universität Innsbruck
Der Cytoflex S ist ein Durchflusszytometer (FACS) mit 4 Lasern (405,488,561,633 nm) für maximal 13...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der 100kW Zweibett-Wirbelschicht-Dampfvergasungsanlage (in Englisch: Dual Fluidized Bed Gasifier; DFB-Gasifier) handelt es sich um...
Universität Innsbruck
Temperatursynthese von (Geo)Materialien