
High Brilliance Incoatec Microfocus, Incoatec
University of Vienna
Röntgenquelle mit Mikrofokus und kollimierender Optik für Röntgenkleinwinkelstreuung zur Untersuchung von Materialien mit einer Strukturierung...
University of Vienna
Röntgenquelle mit Mikrofokus und kollimierender Optik für Röntgenkleinwinkelstreuung zur Untersuchung von Materialien mit einer Strukturierung...
University of Vienna
Multi-Elementanalytik mit einer räumlichen Auflösung von bis zu 10 µm, Visualisierung von Elementverteilungsmustern in geologischen,...
University of Vienna
Die Röntgenkleinwinkelanlage (Bruker AXS Nanostar) ist mit einem Flächendetektor (Vantec 2000, Gasdetektor mit Microgap Technologie)...
University of Vienna
Röntgendiffraktions-Analyse (XRD) von Gesteinen und speziell von Tonmineralien, wird in der Geodynamik und vor allem...
University of Vienna
Der Laser liefert 18 Watt grünes Licht im Dauerstrichbetrieb bei einer Linienbreite von 5 MHz....
University of Vienna
Durchfluß-Mehrwinkel-Lichtstreuphotometer zur Partikelgrößenbestimmung und Molmassenbestimmung in Kopplung an Feld Fluss Fraktionierung oder Grössenausschlusschromatographie. Messmöglichkeit in...
University of Vienna
Durch UV Licht wird die Auflösung des Lichtmikroskopes fast verdoppelt (uv-microscopy). Durch Videokameras und Bildcomputer...
University of Vienna
Es handelt sich um 3 VUV Laser bei 157 nm mit 3 mJ und 200...
University of Vienna
Massenspektrometer mit hoher Massengenauigkeit (1-2 ppm) und hoher Auflösung (> 17500 FWHM) zur Detektion und...
University of Vienna
Es handelt sich dabei um Vorpumpen (Scroll-Pumpen der Fa. Leybold), Turbopumpen (Magnetgelagerte, Edwards; Turbomolekularpumpen Fa....
University of Vienna
Das AUTOSORB-iQ ist ein vollautomatisches volumetrisches Sorptionsgerät mit bis zu drei Messstationen, wahlweise ausrüstbar mit...
University of Vienna
Das GCMS-QTOF-System ist ein leistungsfähiges Instrument zur Identifikation, Quantifizierung und Charakterisierung von allen Arten von...
University of Vienna
The BioSorter® (Union Biometrica), is designed for flow-cytometric analysis and sorting of objects ranging in...
University of Vienna
Fluoreszenzmikroskop mit Laserstrahlanregung.
University of Vienna
Weitwinkelröntgendiffraktometrie, Bestimmung der Gitterkonstante, Phasenanalyse, Einkristallorientierung, Rietveld-Analysen, innere Spannungen 1 und 2 Art mit Ortsauflösung...
University of Vienna
Das DNA Sequenziergerät vom Typ Ion Torrent wird für Hochdurchsatz-Sequenzierung in der Genomforschung und der...
University of Vienna
Ein Analyte Excite 193nm excimer laser ablation System wird in Kopplung an ein ICP-TOF-Massenspektrometer zur...
University of Vienna
Gammaspektrometer-Anlagen zur Messung neutronenaktivierter Proben (Spurenelementanalyse)
University of Vienna
Slide-scanning System mit Magazin bis zu 100 Objektträger. Verschiedene Trocken-Objektive in verschiedenen Vergrößerungen möglich
University of Vienna
Massenspektrometer für die Messung hochpräziser Isotopenverhältnisse von Mineralien und Gesteinen
University of Vienna
Bioreaktorsystem für das kontrollierte und reproduzierbare Kultivieren von Mikroorganismen, zur Erzeugung reproduzierbarer und maximierter Biomasse...
University of Vienna
Ion trap MS zur qualitativen Bestimmung/Identifizierung von Verbindungen in unterschiedlichen Matrices, Kopplung mit HPLC
University of Vienna
Repositorium zur dauerhaften Sicherung von digitalen Beständen an der Universität Wien. Die archivierten digitalen Objekte...
University of Vienna
Ultraleichter, portabler Verstärker zur Messung von EEG (Elektroenzephalogramm). Extrem kompakt und kabellos (Bluetooth). Gut einsetzbar...
University of Vienna
Das Waters Acquity UltraPerformance Convergence Chromatography (UPC2) System ausgestattet mit zwei Detektoren (PDA und ELSD)...
University of Vienna
ICP-MS zur Elementanalytik mit Kollisions/Reaktionszelle. Kopplungsmöglichkeit mit HPLC.
University of Vienna
Mit dem Atmosphärendruck Interface Massenspektrometer können elektrisch geladene Cluster beider Polaritäten direkt aus der Luft...
University of Vienna
500 MHz NMR Spektrometer Avance NEO, Bruker BioSpin Festkörper-NMR mit Widebore Magnet 4 mm MAS...
University of Vienna
Das Transmissions-Elektronenmikroskop FEI Titan80-300 is ein Instrument zur Abbildung und Analyse von elektronen-transparenten Nanostrukturen bis...
University of Vienna
GC-TOF-MS: Flugzeitmassenspektrometer (time-of-flight mass spectrometer, TOF-MS) gekoppelt mit Gaschromatographie (GC). Anwendung: Analyse hochmolekularer Substanzen sowie...
University of Vienna
Die gezielte, auf Theorien basierte Entwicklung neuer Materialien erfordert eine thermodynamische Beschreibung der entsprechenden Materialsysteme,...
University of Vienna
Der Laser liefert 300 fs kurze Laserpulse bei 1030nm und einer Repetitionsrate von 1 MHz....
University of Vienna
Ultrakurzpulslaser 1030, 515, 343 Nanometer bis 200 Mikrojoule pro Puls, 290 Femtosekunden bis 10 Pikosekunden
University of Vienna
• Pulver Röntgen Diffraktometer für Anwendungen in einem 2 Theta Bereich von 0.5-150 Grad primär...
University of Vienna
Die UHPLC mit Fluoreszenzdetektor gekoppelt mit einem Q4 Massenspektrometer wird hauptsächlich für Aminosäureanalysen verwendet.
University of Vienna
Es handelt sich um ein 3D Realtime-Bewegungsanalysesystem, bestehend aus 12 Infrarot-Kameras (8 Megapixel) inkl. einer...
University of Vienna
He3/He4 Entmischungskryostat (closed cycle) zur Vorkühlung von elektronischen supraleitenden Bauelementen.
University of Vienna
Vienna Metabolomics Center (VIME)
University of Vienna
fNIRS (functional Near InfraRed Spectroscopy) ermöglicht es mithilfe von Leuchtdioden, die auf der Kopfhaut platziert...
University of Vienna
Die digitale Dolmetschanlage ist Forschungs- und Lehrinstrument für das Konferenzdolmetschen im Rahmen der Translationswissenschaft. Sie...
University of Vienna
16-Kapillar-3130xl-Genetic-Analyzer zur Gewinnung von DNS-Daten (sowohl Sequenzen als auch Fingerprints) aus den Kern-, Plastiden- und...
University of Vienna
48-Kapillar-3730-DNA-Analyzer zur Gewinnung von DNA Daten (sowohl Sequenzen als auch Fingerprints) aus den Kern-, Chloroplasten-...
University of Vienna
Portabler terrestrischer long range 3D Laserscanner zur Erfassung von Oberflächen/-veränderungen mit einer Auflösung im mm...
University of Vienna
Ionenfallen-Massenspektrometer vom Typ ESI-QIT für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung. Kopplung mit HPLC und...
University of Vienna
Aufnahme der Vertikalprofile von Wind, Temperatur, Feuchte, Druck bis zu 2000m über Grund mit bis...
University of Vienna
GPU/Phi Cluster mit einem Frontend-Knoten und 8 Rechenknoten, bestehend aus jeweils 2 Intel Xeon E5-2650,...
University of Vienna
Ein Mikrohärteprüfgerät ist ideal für die Messung oberflächenbezogener mechanischer Eigenschaften wie Härte und Elastizitätsmodul von...
University of Vienna
Anlage mit 2 Strahllinien zur Aufnahme von Röntgenlinienprofilen mehrerer Beugungsordnungen, zur Analyse der Dichte und...
University of Vienna
Gerät dient zur Messung von elastischen Konstanten (Young´s Modul) und Dämpfung verschiedenster Materialien in Abhängigkeit...
University of Vienna
ESR ist die einzige Methode, mit der man oxidativen Stress in zellulären Systemen und in...
University of Vienna
Als konventionelles Rasterelektronenmikroskop und im Low Vakuum Bereich einsetzbar. Detektoren: Sekundär- und Rückstreu-Elektronen-Detektor für Hoch-Vakuum...
University of Vienna
Gerät zur schnellen Kryoimmobilisierung kleinster biologischer Proben. Ermöglicht eiskristallfreies Einfrieren bis zu Probendicken von ca....
University of Vienna
Hochleistungsdynamometer und lineare Beinpresse für Traning, Diagnostik, Therapie sowie Forschung im Bereich der Muskelmechanik, Muskelphysiologie...
University of Vienna
Lasersystem zur Messung und Manipulation von mechanischen Quantenzuständen. Das schmalbandige (1kHz) Lasersystem (Nd:YAG) wird durch...
University of Vienna
UPLC-MS (Ion trap) zur qualitativen Bestimmung/Identifizierung von Verbindungen in unterschiedlichen Matrices, Zubehör: PC-Integrationssoftware, DAD- und...
University of Vienna
Es handelt sich um ein inverses Weitfeld-Fluoreszenzmikroskop-System, ausgerichtet mit Umweltkontrolle für Kurzzeit-live imaging Versuchsreihen. Speziell...
University of Vienna
NMR spectrometer for structural biology of biological macromolecules
University of Vienna
Laserablationsystem für in-situ Isotopenanalytik (Geochronologie, Isotopengeochemie, Geochemie) an Mineralien und Gesteinen im Größenbereich von 5...
University of Vienna
600 MHz NMR Spektrometer Avance III, Bruker BioSpin 5 mm stickstoffgekühlter Cryo-BBO Probenkopf (Breitbandprobenkopf inkl....
University of Vienna
700 MHz NMR Spektrometer Avance III HDX, Bruker BioSpin 5 mm heliumgekühlter Cryo-QCI-F Probenkopf (Quadrupel...
University of Vienna
NMR Spektrometer Avance NEO 500 MHz, Bruker BioSpin 5 mm BBFO+ Probenkopf (Breitbandprobenkopf inkl. 19F{1H})...
University of Vienna
NMR Spektrometer Avance NEO 500 MHz, Bruker BioSpin 5 mm stickstoffgekühlter BBO Probenkopf (Breitbandprobenkopf inkl....
University of Vienna
NMR-Spektrometer zur Identifizierung und Strukturaufklärung von Arzneistoffen (Konstitution, Konfiguration und Konformation). Anwendungsgebiete in der pharmazeutischen...
University of Vienna
Die CCD Kamera ist ein Zusatzgerät zu einem Transmissions-Elektronenmikroskop. Die Kamera erlaubt aufgrund der hohen...
University of Vienna
Gas chromatography coupled to mass spectrometry for metabolomics
University of Vienna
Specialized pipetting robot for refinement of crystalisation conditions
University of Vienna
Portable Breitbandseismometer (30 Stück), die zusammen im Gelände eingesetzt werden, um die Untergrundstruktur, Seismizität und...
University of Vienna
Fünf- Achs Computergesteuerte Fräsmaschine für präzises Zerspanen von Holz, Alu, Kunststoff und Stahl. Mittels CAD...
University of Vienna
Präzisions-Ionenpolieranlage, für schonendes Abdünnen massiver Proben zu dünnen Folien zur Untersuchung mittels Durchstrahlungselektronenmikroskopie. Das Gerät...
University of Vienna
Das Rasterelektronenmikroskop mit seinen Zusatzgeräten erlaubt die Untersuchung von Oberflächen, die durch unterschiedliche Verfahren stabilisiert...
University of Vienna
Gerät für spektroskopische Punktanalysen (Raman und Photolumineszenz) zur zerstörungsfreien Analyse im Mikrometerbereich. Ermöglicht Identifizierung von...
University of Vienna
Mobiles System zur fernerkundlichen Bestimmung des Wind- und Temperaturprofiles der unteren Atmosphäre
University of Vienna
Gerät für morphologische und strukturelle, nicht-destruktive Untersuchungen von Gesteinsproben, Fossilien und rezenten Organismen.
University of Vienna
Das Leopold Figl - Observatorium für Astrophysik ist eine Außenstation des Instituts für Astrophysik der...
University of Vienna
Transmissions-Elektronenmikroskop PHILIPS CM 200 für bildgebende und chemische Analytik und in-situ Experimente, inkl. Zubehör (Orius...
University of Vienna
Es handelt sich um vollständige und portable Wetterstationen zur Erfassung kleinstskaliger atmosphärischer Strukturen in hoher...
University of Vienna
Die Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien war von Beginn an...
University of Vienna
In der Sammlung sind Handstücke der großen Gesteinsgruppen vorhanden. Besonderes Augenmerk liegt auf Objekten aus...
University of Vienna
Die Paläontologische Sammlung des Institutes für Paläontologie mit eigenem Budget wurde zusammen mit dem Institut...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte ist eine Universalsammlung numismatischer Objekte von der...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Ägyptologie setzt sich aus einer Objektsammlung, einer Sammlung alter Fotografien...
University of Vienna
Der Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmakognosie bietet eine umfangreiche Sammlung von über 200 heimischen und...
University of Vienna
Die umfangreiche Sammlung pflanzlicher sowie seltener tierischer Drogen aus allen Teilen der Welt wurde ab...
University of Vienna
Das Gewächshaus des Departments für Pharmakognosie liegt am Dach des Pharmaziezentrums (Stiege D, Ebene 6),...
University of Vienna
Ebenso wie man an Kunstakademien im 18. und in archäologischen Instituten im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse...
University of Vienna
Das Herbarium der Universität ist im weltweiten Vergleich mit ca. 1.5 Millionen Objekten eine der...
University of Vienna
Das Herbarium des Departments für Pharmakognosie beinhaltet eine umfangreiche Sammlung authentischer Belege von Arznei- und...
University of Vienna
Mineralogische Forschungs-, Lehr- und Schausammlung
University of Vienna
Die Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie geht auf den im Jahre 1900...
University of Vienna
Die Wandtafelsammlung des Departments für Theoretische Biologie der Universität Wien war ursprünglich Teil der Lehrmittelausrüstung...
University of Vienna
* 2 Glashäuser (840 bzw. 240 m² ) und Klimakammern zur Pflanzenanzucht unter kontrollierten Bedingungen....
University of Vienna
Der Versuchsgarten Augarten (Fläche ~ 2500 m², davon 1200 m² Freifläche) wird sowohl für Lehrveranstaltungen,...
University of Vienna
The Zoological Collection of the University of Vienna is a scientific reference collection which covers...
University of Vienna
Die Bestände am Institut für Österreichische Geschichtsforschung umfassen sowohl Originalurkunden und Handschriftenfragmente als auch akademische...
University of Vienna
Die Japanologische Sammlung des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien setzt sich aus rund 800...
University of Vienna
Die Sammlung unfasst rund 2000 historisch interessante pharmazeutische Geräte und Objekte, die dem Besucher verschiedene...
University of Vienna
Die Sternwarte der Universität Wien wurde 1874–1879 nach Plänen der Architekten Hermann Helmer (1849–1919) und...
University of Vienna
Die Sammlung umfasst wissenschaftshistorisch und allgemein kulturell bedeutsame Objekte aus Botanik und Naturgeschichte. Sie beinhaltet...
University of Vienna
Die Wandtafelsammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien war ursprünglich Teil der...