
Fahrzeugtechnik Schwenkprüfstand
FH JOANNEUM Graz
Schwenktischprüfstand: 200 kW, 10000 U/min, HBM T10F 500Nm (HBM T12 100Nm, INTERFACE 10 Nm). Der...
FH JOANNEUM Graz
Schwenktischprüfstand: 200 kW, 10000 U/min, HBM T10F 500Nm (HBM T12 100Nm, INTERFACE 10 Nm). Der...
FH JOANNEUM Graz
SHED-Testzelle für Gesamtfahrzeuge, Automatisierungssystem (TORNADO), Datenerfassung, Butanbeladestation, Betankungsanlage, SHED-FID Analysator (FID PM 2000 SHED)
FH JOANNEUM Graz
Das Agilent 7890 GC System in Kopplung mit einem Agilent 7010 Triplequadrupol Massenspektrometer ermöglicht eine...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor umfasst eine Vollabsorber-Schirmkammer, Abmessung 7x3x3m (LxBxH) für EMV precompliance Messung von Störabstrahlung und...
FH JOANNEUM Graz
Die betrachtete Forschungsinfrastruktur besteht aus zwei Labors und einem Versorgungsraum mit einer Fläche von rund...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor für Polymer- und Migrationsanalytik ist auf die Durchführung von anforderungsorientierten Methoden mit Fokus...
FH JOANNEUM Graz
Das Health Perception Lab (HPL) ist definiert durch eine interdisziplinäre Ausrichtung im Bereich der Adipositasprävention...
FH JOANNEUM Graz
Elektrisch beheizter Ofen mit Wirkleistungsaufnahme 90 kW und maximaler Temperatur von 250°C. Innenabmessungen 3 m...
FH JOANNEUM Graz
Empfangsanlage für den Frequenzbereich von etwa 50 kHz bis 3 GHz mit einem Radio-Monitoring-Empfänger. Diverse...
FH JOANNEUM Graz
Der JFS² ist als sogenannter Forschungssimulator konzipiert. Die Berechnung der flugdynamischen Gleichungen und regelungstechnischen Algorithmen...
FH JOANNEUM Graz
Die im Labor vorhandene HF-Messtechnik und EDA-Software umfasst: - E4432B – Freiprogrammierbare HF-Vektorsignalquelle bis 3...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor für Flugsimulation und –regelung verfügt neben zwei Forschungssimulatoren, dem statischen Simulator JFS² und...
FH JOANNEUM Graz
Im Labor für Flugzeugbau stehen eine Faserverbundwerkstätte sowie ein Prüflabor mit folgenden Einrichtungen zur Verfügung:...
FH JOANNEUM Graz
Vereisungswindkanal: Er besitzt eine Teststrecke (Querschnitt von 100mm x 150mm) in die miniaturisierte Probekörper (z.B....
FH JOANNEUM Graz
Der ELITE S 923 FNPT II MCC stellt ein Zweimann-Cockpit in einer komplett ausgestatteten Umgebung...
FH JOANNEUM Graz
Die Mikro Computertomographie bietet die Möglichkeit einer hochauflösenden Dichte-Messung von hochgenauen Replikaten knöcherner Strukturen in...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor besitzt eine Rückprojektionsleinwand (Breite 7 Meter) mit 5 fix installierten Projektoren. Damit kann...
FH JOANNEUM Graz
Das Health Perception Lab (HPL) fokussiert durch interdisziplinäre Ausrichtung auf den Bereich der Adipositasprävention und...
FH JOANNEUM Graz
Zur Beschleunigung digitaler Transformationsprozesse bedarf es verstärkter Anstrengungen – sowohl in der angewandten Forschung und...
FH JOANNEUM Graz
Das Agilent 7890 GC System in Kopplung mit einem Agilent 5977 Singlequadrupol Massenspektrometer mit PAL...
FH JOANNEUM Graz
Die Forschungsinfrastruktur besteht aus 2 Laborräumen, 1 Hygieneraum u. 1 angeschlossenen Umkleide/Nasszelle. Die Geräteausstattung besteht...
FH JOANNEUM Graz
Das Agilent 7890 GC System in Kopplung mit einem Agilent 7697A Static Headspace Sampler wird...
FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Im Automation Lab steht den Studierenden ein breites Spektrum an Robotern, Elektronikarbeitsplätzen, Messgeräten, Lötstationen und...
FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Das Drohnenlabor umfasst eine Fläche von 150m3 und ist mit dem Motion-Tracking System der Firma...
FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Das FinanceLab der FH Kufstein stellt für Vortragende die technische Infrastruktur zur Verfügung (bspw. Computer,...
FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Die sogenannte Human-Behavior-Forschung beantwortet Fragen zum menschlichen Verhalten durch den Einsatz moderner Technologien. Hardware-Geräte wie...
FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Das LEAN Lab an der FH Kufstein Tirol ist eine innovative Lernfabrik, in der Methoden...
FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Das Makers Lab ist für alle Studierende und Mitarbeiter der FH Kufstein Tirol kostenlos zugänglich....
FH Oberösterreich
3D Druck zur Herstellung von Metallbauteilen nach dem Laser-Schmelz-Verfahren mittels eines Laser Cusing Schmelzprozesses (mit...
FH Oberösterreich
3D Druck zur Herstellung von Metallbauteilen nach dem Laser-Schmelz-Verfahren mittels eines Laser Cusing Schmelzprozesses (mit...
FH Oberösterreich
Der Nvidia DGX A100 Server bietet eine Docker-basierte Software-Plattform für Berechnungsaufgaben, die sich mit GPUs...
FH Oberösterreich
Das Dilatometer 805 AD dient zur Ermittlung von Umformparametern und für die Erstellung von ZTU-,...
FH Oberösterreich
Die DMG MORI Lasertec 65 3D hybrid Anlage vereint additive (3D-Druck) und subtraktive Fertigung (Fräsen)...
FH Oberösterreich
Dieser Dual Source Röntgen-Computertomograf besitzt zwei Röntgenquellen: 225-kV-Mikrofokus- und 450-kV-Makrofokusröntgenquelle 2048 * 2048 Pixel 16...
FH Oberösterreich
Der Easytom 160 Nanofokus-Röntgen-Computertomograph ermöglicht die zerstörungsfreie Materialcharakterisierung von biologischen Proben, Kunststoffen und Leichtmetalllegierungen mit...
FH Oberösterreich
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Tescan MIRA3 LMH FE-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM) mit Schottky...
FH Oberösterreich
GOM ATOS ist ein hochauflösender optischer Digitalisierer, der dreidimensionale Messdaten schnell und präzise liefert. ATOS...
FH Oberösterreich
HeuristicLab ist ein Open-Source-Softwaresystem, in dem Optimierungs- und Datenanalysefragestellungen mit metaheuristischen Algorithmen bearbeitet und gelöst...
FH Oberösterreich
Die High-Speed Rasterkraftmikroskopie ermöglicht die markierungsfreie Visualisierung von einzelnen biologischen Molekülen (Proteinen, Membranen, DNA, RNA,...
FH Oberösterreich
Der hochauflösende Sub-µm Computertomograf Nanotom besitzt eine Nanofokusröntgenquelle mit Transmissionstarget und einer maximalen Beschleunigungsspannung von...
FH Oberösterreich
Beim Hochdruckkapillarrheometer wird der zu charakterisierende Kunststoff nach dem Aufschmelzen mittels Druckstempel durch eine Kapillare...
FH Oberösterreich
Bei dem Zwei-Photonen-Lithographie System handelt es sich um ein kommerzielles System, welches vielseitig einsetzbar ist....
FH Oberösterreich
Die Eye-Tracking-Brille zeichnet Blickverläufe von Probanden auf. Sie ist in ihrer Frequenz zwar auf 120...
FH Oberösterreich
Proteine sind Moleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind, und zählen zu den wichtigsten Grundbausteinen von...
FH Oberösterreich
open_iA ist ein modulares Open-Source-Softwaretool für die visualisierungsgestützte Analyse und die Verarbeitung von volumetrischen Daten,...
FH Oberösterreich
Für die Umformung von thermoplastischen Composites (Organosheets) wird die Langzauner Thermoformpresse LZT-OK-220-L eingesetzt. Diese Oberkolbenpresse...
FH Oberösterreich
Das Phasenkontrast-CT-System SkyScan 1294 zeichnet sich durch eine speziell designte Mikrofokusröntgenquelle, einen 11 MP Detektor...
FH Oberösterreich
Die FH OÖ - Campus Wels verfügt über eine Photovoltaikanlage mit 17 kWp. Zum Einsatz...
FH Oberösterreich
Physical Vapour Deposition (PVD, Hochfrequenz Magnetron 5kW), Flow-Controller (reaktives sputtern), Vakuumkammer mit Schaugläser
FH Oberösterreich
REM bezeichnet ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem bestimmten Muster über das vergrößert...